Wirkungszeitraum: um 1859 Wirkungsort: Russland Fotografien (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Nostitz,+Graf/4. ... ... der vorhandenen Fotografien Armenischer Mönch , 1859, Paris, Sammlung Société Française de Photographie /Fotografien/R/Nostitz,+Graf/4.rss
Alternativnamen: Robinson und Cherrill Beruf: Vertreter der »Narativen Photographie« Geburtsdatum: 09.07.1830 Geburtsort: Ludlow Sterbedatum: 21.02.1901 Sterbeort: Tunbridge Wells Wirkungsort: England Fotografien (1 bis 8 ...
Beruf: Photograph Geburtsdatum: 1827 Sterbedatum ... ... feedurl="/Fotografien/R/Olivier,+Louis+Camille/4.rss"}} Photographie von der Natur Übersicht der vorhandenen Fotografien Photographie von der Natur , 1854 /Fotografien/R/Olivier,+Louis+Camille/4.rss ...
Beruf: Erfinder, Lehrer, Soldat, Pionier der Photographie Geburtsdatum: 1765 Geburtsort: Chalon-sur-Saône Sterbedatum: 1833 Sterbeort: Chalon-sur-Saône Wirkungsort: Frankreich Fotografien (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R ...
Beruf: Pionier der ethnografischen Photographie Geburtsdatum: 1837 Geburtsort: Kennington (England) Sterbedatum: 1912 Sterbeort: Kilmington (England) Wirkungsort: Indien Fotografien (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Hooper,+Willoughby+Wallace/ ...
Selbstporträt Alternativnamen: Photographische Gesellschaft Wirkungszeitraum: 1854 ... ... 1900), Romancier Louis Jacques Mandé Daguerre (1787-1851), Maler und Erfinder der Photographie , 1844 Louis Pasteur (1822-1895), Chemiker und Bakteriologe Lucien ...
... Die Stellung und Beleuchtung in der Photographie Übersicht der vorhandenen Fotografien Album, Persepolis [1] ... ... Album, Persepolis [2] , 1882 Die Stellung und Beleuchtung in der Photographie , 1885, Leverkusen, Foto-Historama /Fotografien/R/Stolze,+Franz/4. ...
Selbstporträt »Der Astrologe«, Dresden Beruf: Photograph ... ... mit Herrn Rehahn einem Dresdner »Original« , um 1855, Paris, Societé Française de Photographie Blick auf die Frauenkirche , um 1857, Leverkusen, Foto-Historama Clementine ...
Beruf: Photograph Geburtsdatum: 1837 Sterbedatum: 1900 ... ... vorhandenen Fotografien Gras und Büsche , 1863, Paris, Sammlung Société Française de Photographie /Fotografien/R/Cuvelier,+Eug%C3%A8ne/4.rss
... 1839-1842, Paris, Sammlung Société Française de Photographie Notre-Dame de Paris [1] , 1847 Notre-Dame de ... ... [2] , 1847 Stilleben , 1840, Paris, Sammlung Société Française de Photographie Stilleben mit Blumen , 1845-1848 Stilleben mit Gartengerät und Strohhut ...
... einem originalen ... Positive Kopie der ersten Photographie Deutschlands Übersicht der vorhandenen Fotografien Ansichten von Gebäuden ... ... , München , 1839, Köln, Agfa Foto-Historama Positive Kopie der ersten Photographie Deutschlands /Fotografien/R/Steinheil+und+Kobell/4.rss
Alternativnamen: Julie Wilhelmine Dührkoop Beruf: Porträtphotographin Geburtsdatum: ... ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Bild einer Intimität, gehört zum Kern der Jugendstil-Photographie Eine Unbekannte , 1910 Gertrud Falke, die Tochter des Dichters Gustav ...
... armenischen Klosters , Paris, Société Française de Photographie Der Kreml von der Moskwa aus , London, Royal Photographic Society ... ... Ostjaken vom Ob und ihre Fischerboote Pensa; über dem Klavier hängt die Photographie eines weiteren Hauses der Familie Pflügen mit dem traditionellen Holzpflug (socha ...
Wirkungszeitraum: um 1900 Wirkungsort: Russland Fotografien (1 ... ... Junge Mädchen aus dem Adel [2] , um 1900, Paris, Société Française de Photographie Kirgisen [1] , um 1900, Hamburg, Hamburgisches Museum für Völkerkunde ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro