Wirkungszeitraum: | 19. Jahrhundert |
Wirkungsort: | Russland |
Brockhaus-1911: Russischer Knöterich · Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878 · Französisch-Englisch-Russischer Krieg von 1854-56 · Russischer Adel
Pierer-1857: Russischer Thee · Russischer Salat · Russischer Weißfisch · Russischer Walzer · Russischer Ofen · Polnisch-russischer Krieg von 1831 · Polnisch-russischer Krieg 1792-1795 · Russischer Desman · Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro