Russischer Photograph: Opernsänger die am Großen Theater von St. Petersburg auftraten [2]

Russischer Photograph: Opernsänger die am Großen Theater von St. Petersburg auftraten
Fotograf:Russischer Photograph
Land:Russland
Kommentar:Porträt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Theater, das

Brockhaus-1809: St. Petersburg · Theater

Brockhaus-1837: Petersburg · Theater

Brockhaus-1911: Petersburg [2] · Petersburg · Sankt Petersburg · Theater · Englisches Theater · Deutsches Theater · Französisches Theater · Negative Größen · Peters des Großen Bai · Entgegengesetzte Größen

DamenConvLex-1834: Petersburg, St. · Theater · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Emma, Tochter Karl's des Großen

Eisler-1904: Zahl, Gesetz der großen

Herder-1854: Petersburg · Großbritannisches (engl.) Theater · Französisches Theater · Theater · Deutsches Theater · Bekannte Größen · Discontinuirliche Größen · Entgegengesetzte Größen

Lueger-1904: Theater [2] · Theater [1] · Komplexe Größen

Meyers-1905: Petersburg · Sankt Petersburg [1] · Sankt Petersburg [2] · Deutsches Theater · San Carlo-Theater · Theater · Anatomisches Theater · Englisches Theater · Globe-Theater · Französisches Theater · Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen · Unbekannte Größen · Peter des Großen Bai · Imaginäre Größen

Pierer-1857: Petersburg, St. · Petersburg · Französisches Theater · Italienisches Theater · Leopoldstädter Theater · Theater [2] · Theater [1] · Drurylane-Theater · Deutsches Theater · Anatomisches Theater · Englisches Theater · Laterale Größen · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Unmögliche Größen · Gregors des Großen Orden, St. · Entgegengesetzte Größen · Symmetrische Function unbestimmter Größen · Bekannte Größen

Roell-1912: Petersburg-Moskau-Bahn

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon