Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
O'Sullivan, Timothy H.: Bealeton, Virginia, Offiziere und freiwillige Ofiziere, D Kompanie, 93. New York Infanterieeinheit

O'Sullivan, Timothy H.: Bealeton, Virginia, Offiziere und freiwillige Ofiziere, D Kompanie, 93. New York Infanterieeinheit [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Bealeton, Virginia, Offiziere und freiwillige Ofiziere, D Kompanie, 93. New York Infanterieeinheit« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1]

Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1] [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2]

Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2] [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hahn, K.E.: Die Dorfältesten warten auf die Ankunft des Zaren; sie sind autorisiert, mit dem Zaren zu sprechen. Serafim-Sorovski

Hahn, K.E.: Die Dorfältesten warten auf die Ankunft des Zaren; sie sind autorisiert, mit dem Zaren zu sprechen. Serafim-Sorovski [Fotografien]

Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«

Fotografie: »Hahn, K.E.: Die Dorfältesten warten auf die Ankunft des Zaren; sie sind autorisiert, mit dem Zaren zu sprechen. Serafim-Sorovski« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [1]

Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [1] [Fotografien]

Fotograf: Pavlov, P.P. Entstehungsjahr: 1899 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [2]

Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [2] [Fotografien]

Fotograf: Pavlov, P.P. Entstehungsjahr: 1899 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hahn, K.E.: Die lokale Geistlichkeit mit einem Wandermönch, der die Gabe zur Heilung kranker Menschen gehabt haben soll. Serafim-Sorovski

Hahn, K.E.: Die lokale Geistlichkeit mit einem Wandermönch, der die Gabe zur Heilung kranker Menschen gehabt haben soll. Serafim-Sorovski [Fotografien]

Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Porträt; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«

Fotografie: »Hahn, K.E.: Die lokale Geistlichkeit mit einem Wandermönch, der die Gabe zur Heilung kranker Menschen gehabt haben soll. Serafim-Sorovski« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1873: P.I. Lawrow, der Anführer der russischen Volkstümlerbewegung, beim Überprüfen einer Ausgabe des W perjod (»Vorwärts«)

Russischer Photograph um 1873: P.I. Lawrow, der Anführer der russischen Volkstümlerbewegung, beim Überprüfen einer Ausgabe des W perjod (»Vorwärts«) [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1873 Entstehungsjahr: um 1873 Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph um 1873: P.I. Lawrow, der Anführer der russischen Volkstümlerbewegung, beim Überprüfen einer Ausgabe des W perjod (»Vorwärts«)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atget, Eugène: Korsetts

Atget, Eugène: Korsetts [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 225 x 177 mm Technik: Auskopierpapier Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Atget, Eugène: Korsetts« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Karren

Bayard, Hippolyte: Karren [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1842-1845 Maße: 225 x 170 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Karren« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Häuser [2]

Bayard, Hippolyte: Häuser [2] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Maße: 81 x 43 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Häuser [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Häuser [1]

Bayard, Hippolyte: Häuser [1] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Maße: 57 x 70 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Häuser [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Prinz Otto

Albert, Joseph: Prinz Otto [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1860 Maße: 60 x 90 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Prinz Otto« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Angerer, Victor: Am Traunsee

Angerer, Victor: Am Traunsee [Fotografien]

Fotograf: Angerer, Victor Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 271 x 225 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Angerer, Victor: Am Traunsee« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Eugène Scribe

Atelier Nadar: Eugène Scribe [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1857 Maße: 285 x 221 mm Technik: Salzpapier Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Eugène Scribe« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Stilleben

Bayard, Hippolyte: Stilleben [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1840 Maße: 256 x 304 mm Technik: Direkt-positiver Druck Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Land: Frankreich Kommentar ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Stilleben« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Ohne Titel

Bayard, Hippolyte: Ohne Titel [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1855 Maße: 325 x 380 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Ohne Titel« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Windmühlen [2]

Bayard, Hippolyte: Windmühlen [2] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Maße: 75 x 82 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Windmühlen [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Windmühlen [1]

Bayard, Hippolyte: Windmühlen [1] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Maße: 86 x 81 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Windmühlen [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Richard Wagner [1]

Albert, Joseph: Richard Wagner [1] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1864 Maße: 395 x 330 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Verwaltung der Schlösser Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Richard Wagner [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon