Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1864 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Levickij, Sergej L'vovič Entstehungsjahr: 1861 Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1864 Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Kopie nach Brady
Fotograf: Chinesischer Photograph um 1870 Entstehungsjahr: um 1870 Land: China Kommentar: Szene
Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben
Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt
Fotograf: Johnston, John S. Entstehungsjahr: um 1894 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Prompt, M. L. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Johnston, John S. Entstehungsjahr: 1894 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1856 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Hartshorn, S.W. Entstehungsjahr: 1848 Technik: Daguerreotypie Kommentar: Porträt
Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: um 1851 Maße: 120 x 160 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: ...
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1897 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Johnston, John S. Entstehungsjahr: 1893 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Johnston, John S. Entstehungsjahr: 1895 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Howsell, C.L. Entstehungsjahr: 1860 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Chile Kommentar: Szene; Carte de visite
Fotograf: Durand, L. Entstehungsjahr: 1866 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque de l'Opéra Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1868 Land: USA Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro