Fotograf: Groll, Andreas Entstehungsjahr: 1855 Maße: 220 x 280 mm Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Société de Géographie Française Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Rive, Roberto Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 182 x 252 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Piero Becchetti Land: Italien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 198 x 250 mm Land: Italien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Molins, Pompeo Entstehungsjahr: um 1862 Maße: 275 x 373 mm Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Bibliothek der Kunstakademie Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 200 x 248 mm Land: Italien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr: 1890-1895 Technik: Chronophotographie auf fester Platte Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Archive des Films Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Parker, John Henry Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 145 x 270 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Archivio Fotografico Comunale Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Johnston, John S. Entstehungsjahr: 1894 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 200 x 248 mm Land: Italien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Hanfstaengl, Franz Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 248 x 200 mm Land: Italien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Kotzsch, Carl Friedrich August Entstehungsjahr: um 1890 Maße: 170 x 210 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr: um 1883 Technik: Chronophotographie Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr: um 1885 Technik: Chronophotographie Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Italienischer Photograph Maße: 300 x 400 mm (oval) Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Bibliothek der Kunstakademie Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Hanfstaengl, Franz Entstehungsjahr: 1854 Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Agfa-Gevaert Photo-Historama Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Hawarden, Clementina Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro