Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Französische Aufklärung 

Voltaire/Kandid oder die beste Welt [Philosophie]

Voltaire Kandid oder die beste Welt Mit den Zusätzen, die man in der Tasche des Doktors fand, als er i. J. der Gnade 1759 zu Minden starb. (Candide ou l' optimisme)

Volltext von »Kandid oder die beste Welt«. Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 37-39.

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung [Philosophie]

Jean-Jacques Rousseau Emil oder Ueber die Erziehung (Émile ou de l'education)

Volltext von »Emil oder Ueber die Erziehung«. Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 7.

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine [Philosophie]

Julien Offray de La Mettrie Der Mensch eine Maschine (L'homme plus que machine)

Volltext von »Der Mensch eine Maschine«. La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875, S. 9.

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen [Philosophie]

Pierre Bayle Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der ... ... 1680 erschienen ist (Pensées diverses, écrites à un docteur de Sorbonne, à l'occasion de la comète qui parut au mois de décembre 1680)

Volltext von »Verschiedene Gedanken über einen Kometen«. Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 29.
Condillac, Étienne Bonnot de/Biographie

Condillac, Étienne Bonnot de/Biographie [Philosophie]

... 1769 Es beginnt die Veröffentlichung des »Cours d`étude pour l`instruction du prince de Parme« in 13 Bänden. 1776 »Le commerce et le gouvernement considérés relativement l`un à l`autre« (2 Bände). Mit philosophischen Studien beschäftigt, ... ... ou les premiers dévelopements de l`art de penser«. 1798 »La Langue des calculs« ( ...

Biografie von Étienne Bonnot de Condillac

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/[Motto] [Philosophie]

Ut potero, explicabo: nec tamen, ut Pythius Apollo, certa ut sint et fixa, quae dixero: sed ut homunculus probabilia conjectura sequens. Cic. Tusc. quaest. l. I. c. 9.

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 19.: [Motto]
Bayle, Pierre/Biographie

Bayle, Pierre/Biographie [Philosophie]

Biographie Pierre Bayle 1647 18 ... ... in Rotterdam. 1682 Es erscheint die erste Schrift »Critique générale de l`histoire du calvinisme de Mr. Maimbourg«. 1684 Bayle gibt die ... ... F. Schalk, Studien zur französischen Aufklärung, Frankfurt a. M. 1977 u.ö.

Biografie von Pierre Bayle
Rousseau, Jean-Jacques/Biographie

Rousseau, Jean-Jacques/Biographie [Philosophie]

... nach Erscheinen allerdings abgelehntes Werk »Discours sur l`origine et les fondements de l`inégalité parmi les hommes« (Über den ... ... `Alembert sur les spectacles«. »Un discours sur l`économie politique«. 1761 »Julie ou La ... ... 1762 »Du contrat social« (Der Gesellschaftsvertrag). »Émile ou De l`éducation« (Émile, oder über die Erziehung). Beide ...

Biografie von Jean-Jacques Rousseau

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Fußnoten [Philosophie]

... cap. 86. 151 De l'Esprit, Disc. II, chp. V. 152 Als ... ... 159 Unübersetzbares Wortspiel: Il ne me vendrait point au poids de l'or du poison pour du poisson. 160 ... ... 'est toujours mon chemin... La pluspart ne prennent l'aller que pour le venir; ils voyagent, couverts ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fußnoten

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Fußnoten [Philosophie]

... 94 Cicero, De divinat., l. 1. 95 L. 1. ... ... 351 Ioseph., Antiqu. Iud., l. 17, c. 8 et l. 18, c. 4 ... ... 415 Xenophon, Cyrop., l. 1; Sencca, De benef., l. 3, c. 6. ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Fußnoten

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... eût eu des petites maisons Et qu'un sage tuteur l'eût en cette demeure, Par avis de Parens, enfermé de ... ... man solches aus dieser Stelle der Pharsale 196 ersehen kann: O warum hast du doch, du Herrscher dieser Welt ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... diesem Götzen seinen Sohn aufgeopfert. L'amour de la patrie et l'amour de la gloire Sur ... ... seinem Koran mit sehr nachdrücklichen Worten zu verstehen: O ihr Ungläubigen! spricht er, was ihr anbetet, bete ... ... weggerissen, vielleicht hätte er rufen müssen: O ihr Szythen! wie Krösus rief: O Solon! Das Glück, welches so ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Fünftes Buch [Philosophie]

... der ich morgen wieder verschwinden werde, ewige Bande knüpfen? O Emil, o mein Sohn, was würde mir noch bleiben, wenn ich ... ... Worte, ihre vor Aufregung blitzend Augen sehen nichts mehr. O süßer Wahn! O menschliche Schwäche! Das Gefühl des Glücks überwältigt den ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fünftes Buch
Voltaire/Biographie

Voltaire/Biographie [Philosophie]

... 1759 Die Schrift »Candide ou l`optimisme« (Candide, oder die beste Welt) übt ätzende ... ... tolérance« (Abhandlung über die Religionsduldung). »Histoire de l`empire de Russie sous Pierre-Le-Grand« (Geschichte des russischen Reiches unter ... ... »Dictionnaire philosophique portatif« (Philosophisches Wörterbuch). 1765 »La Philosophie de l´histoire« (Die Philosophie der Geschichte). 1766 ...

Biografie von Voltaire
La Mettrie, Julien Offray de/Biographie

La Mettrie, Julien Offray de/Biographie [Philosophie]

... plante«. 1750 »Réflexions sur l`origine des animaux«. »Discours sur le bonheur ... ... Erörterung über das Glück) 1751 »L`art de jouir«. »Vénus métaphysique ou essai sur l`origine de l`ame humaine« (Die metaphysische Venus oder Versuch über den ...

Biografie von Julien Offray de La Mettrie

Voltaire/Ueber den Satz: »Alles ist gut« [Philosophie]

Voltaire Ueber den Satz: »Alles ist gut.« (»Tout est ... ... römischen Richter erklären, daß eine Sache ihnen nicht klar sei: N. L., von liquet . Vor Allem aber wollen wir die Elenden zum Schweigen bringen, ...

Volltext von »Ueber den Satz: »Alles ist gut««. Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 25-37.

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/30. (Schluß) [Philosophie]

Dreißigstes Kapitel. (Schluß.) Kandid hatte im Grunde seines Herzens ... ... Nasenspitze, um ein Auge und um ein Ohr gebracht hast? Wie Du aussiehst! O Welt, o Welt!« Ueber dies neue Abenteuer fingen sie stärker an zu philosophiren, als ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844.: 30. (Schluß)

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/11. Geschichte der Alten [Philosophie]

Elftes Kapitel. Geschichte der Alten. Ich hatte nicht immer rothstreifige Augen mit Scharlachrändern, meine Nasenspitze stieß nicht von jeher mit dem Kinn ... ... und erblickte einen weißen gut aussehenden Mann, der seufzend zwischen den Zähnen murmelte: » O che sciagura d'essere senza cogl ...!«

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 71-75.: 11. Geschichte der Alten

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/24. Von Paketten und Fra Leucojo [Philosophie]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Von Paketten und Fra Leucojo. Kaum in Venedig ... ... Lebenden, und was bleibt auch mir da anders übrig, als der Tod! – O wär' ich doch in dem Paradiese Eldorado geblieben, statt nach diesem verwünschten ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 138-145.: 24. Von Paketten und Fra Leucojo

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/27. Kandid's Reise nach Konstantinopel [Philosophie]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Kandid's Reise nach Konstantinopel. Der treue Kakambo ... ... Ist sie noch immer jenes Wunder der Schönheit und Anmuth? Liebt sie mich noch? O, wie geht es ihr? Du hast ihr doch ohne Zweifel in Konstantinopel ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 157-162.: 27. Kandid's Reise nach Konstantinopel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon