30. Aus dem Tagebuche Salviatis Ingenium nobis ipsa puella ... ... . Meine Knie wanken, ich muß mich in die Vorhalle des Nachbarhauses flüchten. Tausend Gedanken durchfluten meine Seele: vielleicht hat der Zufall den Vorhang ... ... hatte. Neugierig beobachtete ich diesen seltsamen Menschen. Gewöhnlich findet man die Liebe aus Leidenschaft bei Leuten, die nach ...
... befanden. Hatte man schließlich das Kloster der Karthäuser, ein reiches Bauwerk aus dem Jahrhunderte unseres Justizpalastes mit ... ... Als vierter Gesichtspunkt endlich, der augenfällig aus der Häusergruppe des rechten Seineufers heraustrat und den westlichen Winkel der Stadtmauer ... ... , Brücken und Fahrzeugen gesperrt. Rings herum eine immense Ebene, zusammengeflickt aus tausenderlei verschiedenen Feldern und übersäet mit ...
15. Aus dem Tagebuche des Lisio Visconti Heute abend habe ... ... empfänglich. Eine zarte, wehmütige Melodie, vorausgesetzt, daß sie nicht zu dramatisch ist und die Phantasie nicht geradezu ... ... Quartetts. Ein glücklich Liebender ist entzückt von dem berühmten Duett aus Rossinis »Armida«, das die Eifersüchteleien der glücklichen Liebe und die ...
1. Aus der Charybdis in die Skylla. Die Nacht bricht ... ... hier allem Lärme und allen Freudeausbrüchen des Festes zu entgehen; er verschwand darin. Kurz darauf stieß sein Fuß ... ... Fährmann! Deine Hütte beruhigt mich und läßt mich Paris vergessen!« Er wurde aus seiner fast lyrischen Entzückung ...
XCVIII. Eine Frau starb aus Verdruß, weil sie eine Nacht lang von ihrem Mann getrennet seyn muste. ... ... darinnen, so werden die Brucken aufgezogen, und er siehet sich gezwungen seine Frau ausserhalb den Mauern zu lassen; welche in einen solchen Kummer darüber verfiele, und ...
LXIX. Von einer Frau, welche allezeit aus dem, wenn ihre Zähne wacklend wurden oder ausfielen, das Leben oder den ... ... eine, die sich in diesem Umstand befindet, aber daß eine Frau aus Leipzig, von welcher Bonnet redet, bey der Geburt dreyer ...
XXVII. Welche Gefahr aus solchen Recepten entstehen kann, die von unwissenden ... ... Unzen Tamarinden Vier Unzen Caßia Eine Handvoll Wermuth Eine Handvoll Tausendgülden-Kraut. alles zusammen in anderthalb Kannen Wasser gethan, und in ... ... in ihren dem König übergebenen Vorstellungen ausdruckten, brachte die Eingeweide der Kranken in eine Schwürung, und verursachte ein ...
XCV. Ein Mensch starb aus Furcht für einem Schiffbruch, und der Marquis von Marignac wird durch den Schrecken, welchen ihm eine Stückkugel verursachte, vom Podagra befreyet. Eben dieser Schriftsteller hat mir gesagt, daß er bey einem Menschen, der eine Lustfahrt in die ...
2. Wie sehr Bertha ob der neuen Liebeserkenntnisse aus dem Häuschen kam Besagter Edelknappe hieß Johannes von Sacché und war ... ... wenn er könnte!« Die Ärmste stieß einen durchdringenden Schrei aus und sprang aus dem Bette wie der Blitz. Sie sank vor dem ...
XVII. Ein aus der Ader gelassenes Geblüt, das so weiß wie ... ... welches man einem Menschen der Kopfwehe hatte, aus der Ader liese, weiß, und fast wie grau war, und so wie es aus der Ader heraus liefe, gleich geronne, und wie in einer Schnur auf ...
... und nach das Bild einer Pflanze zum Vorschein, die aus ihrem Grab, oder aus ihrer Asche hervor kam: und in jedem Gefäß ... ... man durch die Brechungen der Sonnenstrahlen siehet, daß in dem Gefäß feine Ausdünstungen entstehen, und sich dünne Wolken ... ... 9) Endlich muß sich aus dieser ganzen Materie ein blauer Staub zeigen. Aus diesem Staub erhebt sich, ...
LXXXII. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der ... ... zu erkennen geben, in kurzen an ihm ausbrechen sahe. Herr Laurens, der von der eigenen Schwester des ... ... zu beissen etc. stellten sich bald darauf ein, und brachten diese Kranken ausser sich, die endlich in den erschrecklichsten Bewegungen sturben. Hildan. ...
Eine unerschöpfliche Quelle, aus der Gildas Tregomain Naturgeschichte hätte studieren können. (S. ... ... ... wunderbare Abenteuer/2. Theil/8. Capitel Eine unerschöpfliche Quelle, aus der Gildas Tregomain Naturgeschichte hätte studieren können. (S. 286.) ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro