Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Erzählung | Fabel | Roman | Französische Literatur 

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Lieder für Sie/[Wir haben mehr Geist, als uns frommt] [Literatur]

... kämpfen, Brust an Brust, Noch immer! Und ohne Reu und ohne Lust Noch immer! O sage ... ... . Lass töricht uns und einfach sein, Mein Kätzchen, Und du sei mein, und ich bin dein, Mein Schätzchen.

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 131-132.: [Wir haben mehr Geist, als uns frommt]

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/3. Teil/27. Kapitel: Wird mehr als einen Leser zum Gähnen bringen [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel: Wird mehr als einen Leser zum Gähnen bringen ... ... , wagen es nicht, ihm das Geringste zu verweigern, und die Einwohnerinnen noch weniger. Wahrlich, ein ... ... unleidlich sein, daß du mir nicht mehr teuer sein wirst, wenn ich nicht mehr Achtung vor dir haben kann. ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 135-140.: 27. Kapitel: Wird mehr als einen Leser zum Gähnen bringen

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/4. Teil/39. Kapitel: Mehr notwendig als angenehm [Literatur]

... hatte die Fee den Scholuchern erblickt, als ihre Verwandlung aufhörte und Tanzai und die Prinzessin unter den galantesten Kleidern ein ... ... hatte, Ihr seid auf alle Art und Weise sehr ungerecht; und wenn Ihr wüßtet, wie sehr ... ... meiner Reise mitzuteilen, beklagte mein Unglück mehr als nötig gewesen wäre und sagte mir endlich, das einzige Mittel, ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 215-223.: 39. Kapitel: Mehr notwendig als angenehm

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/5. Abhandlung. Darüber, daß die schönen und achtbaren Damen [Literatur]

... hervor, daß er sich nicht mehr ähnlich sah und einer der schneidigsten und gefürchtetsten Degen seinerzeit wurde. ... ... nicht die Liebe einer schönen und achtbaren Frau und Geliebten auf. Und warum haben denn ... ... , und nur meine Qual verlängern und meine Ruhe verzögern.« Und mehrmals hörte man sie sagen: »Mein ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 258-316.: 5. Abhandlung. Darüber, daß die schönen und achtbaren Damen

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Seifensieder und der reiche Mann [Literatur]

Der Seifensieder und der reiche Mann Ein Seifensieder sang ... ... Es war entzückend, ihn zu sehn, Und ihn zu hören, war noch mehr erlabend. Er sang so laut ... ... störten seine Lieder: »O gebt mir meinen Sang und frohen Sinn Und nehmt die hundert Taler wieder.«

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 142-144.: Der Seifensieder und der reiche Mann

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Fünf und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

... zum Pfand; was grössers hätt ich nicht, und wenn ich Erb- und unumschränkter alleiniger Herr von ganz Europa, Asien ... ... würd machen. Hier dieser edle Triboullet lehrets. Und wird ein höchst abscheuliches und ärgerliches Hahnreythum seyn. Wie! ... ... seyn, das ist, gehörnt, langhörnig, und durchs Bockshorn gejagt. Und wie er selbst, als er ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 497-498.: Fünf und Vierzigstes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... und den übrigen Passagieren zu Tisch undund trank und war lustig und guter Dinge. ... ... Füßen und dem ganzen Körper zappelte und strampelte und drauf und dran war, sich von ... ... hält mich ab, hier Kutscher und Pferde und Wagen und Herren und Bediente in ein Morastloch zu ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.
65_0041a

65_0041a [Literatur]

Der Great-Eyry nahm eine mehr und mehr phantastische Gestalt an. (S. 42.) ... ... 3. Kapitel Der Great-Eyry nahm eine mehr und mehr phantastische Gestalt an. (S. 42.) ...

Literatur im Volltext: : 65_0041a
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/6. Capitel [Literatur]

... . Was in den Vereinigten Staaten nun nicht mehr unbekannt sein kann, und was man nicht mehr glauben darf. Barbicane's Vorschlag ... ... , der Tisch ist die Erde, und der Mond sind Sie!« – Und sie waren höchlich befriedigt durch ... ... beschränken, nichts zu wissen, vielmehr wissen, was nicht ist; und hinsichtlich des Mondes wußten sie ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 37-43.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/15. Kapitel [Literatur]

... wäre imstande, darauf zu warten. Und doch ist im Krater jetzt nichts mehr zu ernten.« Summy ... ... Alle Auswurfstoffe, Steine, Schlacken, Lava und Asche, waren nach Norden zu und über das Meer hin ... ... Hand führen. Summy war wie traumbefangen und als wandelte er gar nicht mehr in dieser Welt. Ben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 423-425,427-439.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/6. Kapitel [Literatur]

... die jetzt um ihretwillen so viel Aufhebens machten? Und fliegen nicht Tag und Nacht Hunderte, Tausende solcher ... ... , nacheinander in Hurworth, in Darlington, Durham und in Dundee gesehen worden und ohne zu zerspringen von einem Horizont zum ... ... die Frauen schon von gar nichts anderem mehr als von zertrümmerten Kirchen und vom Boden weggefegten Häusern. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 59-65,67-71.: 6. Kapitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Bär und die zwei Gesellen [Literatur]

Der Bär und die zwei Gesellen Zwei Freunde, ... ... sie ihn bringen. Sie nehmen ihren Lohn und eilen in den Wald Und finden auch den Bären bald, Der ... ... Weshalb er es für ratsam hält, Den Leichnam umzudrehn und zu befühlen Und ihm die Schnauze ins Gesicht zu wühlen, Um ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 103-105.: Der Bär und die zwei Gesellen

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Zwey und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwey und Zwanzigstes Kapitel. Des Sturmes End. Land ... ... ich den Mastbaum denn nicht fest in meinen Armen, und wahrlich straffer als keine zweyhundert Kabeltau? – Es ... ... nicht lieber von der Hand des starken Diomedes erlegt wär, und dreymal selig und viermal die im Brand von Troja Gestorbenen pries. Bey ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 97-100.: Zwey und Zwanzigstes Kapitel

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/20. Das Maaß des Vergnügens und des Schmerzens [Literatur]

... den Augen angenehm, ein gar zu starkes Licht verblendet und verwundet sie, und kann jemand plötzlich stock blind ... ... eine gar zu grosse Süßigkeit verursachet einen Eckel und Abscheu und verdirbt den Magen. Zärtliche Personen fallen ... ... dieser Zufluß des Blutes erreget lebhafte und starke Empfindungen, und der ruhige und gleiche Umlauf desselben, machet die ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 31-37.: 20. Das Maaß des Vergnügens und des Schmerzens

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das IIII. Capitul [Literatur]

... den Interrogatorijs oder Fragstůcken der mehrgedachten Johanna Herwilerin / darbei ich selbst zu Gericht gesessen. Dann im sechsten ... ... inn des Richters vnnd der Justicihänd vnd Gewalt kommen / der Teuffel kein Gewalt mehr vber sie gehabt / also / daß er nicht vermocht ... ... jhnen zusprachen / vnd jhnen zurhaten / nichts zuvermelden. Ja welchs mehr ist / jhnen die Fessel vnnd Springer ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 170-176.: Das IIII. Capitul

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte der Frau von Montglas und von Büssy [Literatur]

... einen allzu lebhaften Teint, feine und liebliche Züge, und eine angenehme, runde, volle Gesichtsbildung, schwarze, ... ... Teint, bis zum Uebermaße; sie spricht und schreibt mit einer überraschenden Leichtigkeit und auf das Natürlichste von der ... ... haben wird, als er glaubt, und daß, wenn selbst er nicht mehr widerstehen könnte, Sie Ihr Herz ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 232-255.: Geschichte der Frau von Montglas und von Büssy

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon [Literatur]

... Willen habe, wie jener, und vielleicht noch mehr Macht, und daß, bis er für sie ... ... übel auf, so daß, als die Sache täglich je mehr und mehr schlimmer wurden, der Pater Cambiac sich ... ... wie sie; er warb sich wieder täglich je mehr und mehr an, denn weil er mit ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 212.: Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/10. Kapitel [Literatur]

... Zwei Stunden vergingen. Ben Raddle konnte sich nicht mehr an Ort und Stelle halten und der Scout wurde auch allmählich nervös. Schon versank ... ... an dieser Stelle die Nacht zuzubringen, und zündeten sogleich mehrere Feuer zur Bereitung des Abendessens an. ... ... gesetzt hätten, würden sie ihn erblicken und den Rauch und die Flammen sehen, die über seinem Krater emporwirbelten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 365-369,371-378.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Passepartout spricht ein wenig mehr, als vielleicht sich gehörte ... ... vierundzwanzig Stunden zu zahlen habe, gerade sechs Pence mehr, als ich verdiene, und Sie begreifen, daß, wenn sich die ... ... Fix verstand wahrscheinlich die Sache nicht. Er hörte: nicht mehr zu, und machte seinen Plan. Der Franzose war mit ihm auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 39-44.: 8. Capitel

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Frage und Antwort [Literatur]

Frage und Antwort Während sich die Akademie mit der Redseligkeit der Kleinode beschäftigte, sprach man in Gesellschaften von nichts anderm, gestern und heute und viele Tage hintereinander. Der Gegenstand war unerschöpflich. Zu der Wahrheit ... ... . Ismene war sich immer selbst genug gewesen, und hatte nie einer Vertrauten bedurft, darum antwortete sie dem ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 59-65.: Frage und Antwort
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon