Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Fabel | Essay | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel Ein Rückblick. Gegen zehn Uhr Abends klopften Mrs. ... ... sind an die Strenge des Polarklimas am meisten gewöhnt. Hiervon haben sie übrigens manche Beweise gegeben. Waren sie es nicht, welche im Jahre 1834 den Kapitän Back auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 90-98.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Rückkehr nach Felsenheim. – Fahrt der »Elisabeth« nach der ... ... sprach dann einmal englisch und einmal deutsch, um sich möglichst zu verständigen. Wie viele Beweise aufrichtiger Zuneigung wurden schon auf dieser Rückfahrt der Geretteten zu theil! Jenny hatte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 68-84.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Angriff und Abwehr. Das war der erste Ausbruch ... ... südlichen Inseln zu durchstreifen, müssen deshalb immer sehr auf ihrer Hut sein. Zum Beweise hier einige Beispiele: Vor nun fünfzig Jahren wurde die Brigg »Aurora« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 347-353,355-362.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Schlag für Schlag. In dieser Weise gestaltete sich ... ... würdest Du ihn wieder erkennen? – Nein.« Bei dieser Antwort, dem Beweise des unerschütterlichen Entschlusses, nichts zu gestehen, durchlief ein leises Murmeln die Umgebung. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 244-259.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Healthsul-House. Die Visitenkarte, die der Director des ... ... ihn später in entsprechendem Maße zu entschädigen. Da Thomas Roch nämlich zu offenbare Beweise von Irrsinn gab, hielt es die Regierung, schon im Interesse seiner Erfindung selbst ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 5-9,11-18.: 1. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Während der Tage, die seiner Rückkehr folgten, betrachtete ... ... Dreistigkeit dieses Schriftstellers, der von den unerklärlichen Absichten Gottes redete, als ob er die Beweise der unwahrscheinlichen Behauptungen, die er vorbrachte, hätte beibringen können. Ein Buch, ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 200-212.: Zwölftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ueber das Grünthal hinaus. – Das Gebiet der Ebenen. – ... ... ihnen verlangt... – Und recht höflich obendrein!« setzte Jack hinzu, der zum Beweise dieser Höflichkeit schnell noch einen letzten Schuß abgab. Nach der Abwehr dieses ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 200-215.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Passepartout nimmt zu lebhaften Antheil an seinem Herrn. ... ... London ... – Sie ... Polizei-Agent! ... – Ja, und ich beweise es, fuhr Fix fort. Hier meine Commissionsurkunde.« Und der Agent holte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 117-125.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/34. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/34. Capitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Capitel. Fix wird gebührend bezahlt. Phileas Fogg war im ... ... seinen Herrn nicht davon in Kenntniß gesetzt? Dieser hätte dann ohne Zweifel dem Fix Beweise seiner Unschuld vorgelegt, ihm seinen Irrthum nachgewiesen; jedenfalls hätte er nicht diesen verdammten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 230-235.: 34. Capitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Wolf und das Pferd [Literatur]

Der Wolf und das Pferd Im Lenz, da linder Wind ... ... nur nichts verhehlen; Daß er hier weide so von Zaum und Zügel frei, Beweise ihm, es müsse irgendwas ihm fehlen. Er möge ihm, dem Wolf, ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 93-95.: Der Wolf und das Pferd

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

Von der Erfahrung. Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach ... ... mit andern Schriftstellern als die Wahrheit eines Satzes? Als ob mehr daran läge, unsere Beweise aus dem Laden eines Buchhändlers zu entlehnen, als von dem, was wir in ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Einige Thatsachen und einige Daten. »Man beklagt das ... ... gelegentlich des Complots von 1825 geschehen war. – Dennoch gilt es, sich diese Beweise um jeden Preis zu beschaffen, sagte Sir John Colborne, und um ein für ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 26.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. In welchem der Seigneur Keraban, nachdem er seinem Esel gegenüber ... ... Verletzungen davongetragen. Und doch war keiner von ihnen zurückgewichen. Bruno und Nizib hatten achtungswerthe Beweise von Muth geliefert; der Seigneur Yanar hatte mannhaft gekämpft; Van Mitten sich mitten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 371-386.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Die Stateninsel. Die Stateninsel – auch Statenland genannt ... ... einer großen Zahl von Bewerbern, hatten ja alle drei in ihren frühern Stellungen genügende Beweise für ihre Zuverlässigkeit, ihren Mut und ihre Ausdauer geliefert. Hierbei braucht wohl ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 29.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Der Letzte der Sagamores. Am folgenden Tage begannen ... ... Söhne, wie er selbst, sind die besten Patrioten. Ich habe davon so manche Beweise gehabt, als wir unsere Agitationsreise zusammen machten. Ich möchte aber nicht, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 175-193,195-196.: 11. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Pedanterei [Literatur]

Von der Pedanterei. In meiner Jugend hab' ich mich oft ... ... unwissendsten. Die Skythen, die Parther, Tamerlan u.a.m. dienen uns hier zum Beweise. Als die Goten Griechenland verheerten, standen die Büchervorräte sämtlich in Gefahr, dem ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 56-73.: Von der Pedanterei
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

... Anderen der gelehrige Schüler Mrs. Weldon's, Beweise seiner Geschicklichkeit mit der Flinte oder der Pistole, indem er einige dieser ... ... – etwa so etwas wie ein fliegender Walfisch. Er gab Beweise seiner Geschicklichkeit. (S. 61.) Sollte es vielleicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 68.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Einige Variationen über das längst bekannte Thema von den Kometen und ... ... der Erde hätten nach und nach entstandene Veränderungen aufweisen müssen, für welche aber keinerlei Beweise beizubringen sind. Die Constanz der irdischen Zonen spricht also dafür, daß unser Planet ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 262-277.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Jeder seinen Theil. Am 6 ... ... doch einmal vorhanden. Aus dem Staube der städtischen Archive würden dann schon noch weitere Beweise ausgegraben werden. Vielleicht ging die gegnerische Partei, wenn ihr authentische Beweise mangelten, sogar so weit, solche zu erfinden. Man mußte eben auf Alles ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 38-51.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Zwei Stubenburschen. Octave Sarrasin, der Sohn des Doctors ... ... als daß er sich durch eine derartige Täuschung fangen ließe. Uebrigens liegen ja die Beweise bei und die Sache ist im Grunde sehr einfach.«. Nachdem die Pfeife ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 15-28.: 2. Capitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon