Paul-Marie Verlaine Gedichte
Paul-Marie Verlaine Lyrik • Gedichte • Traurige Landschaften Aus »Poèmes Saturniens«, Erstdruck der Sammlung: Paris (A. Lemerre) 1866. Hier in der Übers. v. Wolf v. Kalckreuth. • Capriccios Aus »Fêtes Galantes«, entstanden ...
66. Die Gedichte des Giovanni Meli in sizilianischer Mundart sind entzückende, zarte Poesien, die leider ein wenig durch ihre mythologischen Anspielungen einbüßen.
Charles Baudelaire Lyrik • Die Blumen des Bösen (Auswahl) ... ... ) 1861. In der dritten Ausgabe, Amsterdam [Brüssel] 1866, kamen 17 neue Gedichte hinzu und die 6 verbotenen Gedichte wurden wieder abgedruckt. Hier nach der Übers. v. Wolf v. Kalckreuth, ...
... arbeitet er vorerst als Kunstkritiker. Die ersten Gedichte veröffentlicht er unter Pseudonym. Da er das Erbe seines Vaters fast aufbraucht ... ... er nicht nur eine Geldstrafe zahlen, sondern auch sechs als besonders unmoralisch eingestufte Gedichte zurückziehen muss (diese Zensurmaßnahme wird erst 1866 aufgehoben). 1860 ...
... der Gedichtsammlung »Fêtes galantes«. Die frühen Gedichte Verlaines stehen unter dem starken Einfluß von Charles Baudelaires »Fleurs du mal« ... ... wieder zum katholischen Glauben und zu einer bürgerlichen Weltsicht zurück. Die dort geschriebenen Gedichte werden in »Sagesse« (1881) veröffentlicht und gehören bis heute zu der ...
Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... hat. Ich bin ein großer Dichter. Ich schreibe sie aber nicht nieder, meine Gedichte: sie bestehen aus Taten und Gefühlen. Gegenwärtig besitze ich fünfzigtausend Franken, die ...
Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... Novellen, ihr Leser, in Versen oder in Prosa, sind Liebesgeschichten. Fast alle eure Gedichte, Elegien, Eklogen, Idyllen, Lieder, Episteln, Komödien, Trauerspiele, Opern sind Liebesgeschichten ...
François René de Chateaubriand René Als René bei den Natsches ankam, war er ... ... Regenbogen auf den Hügeln zu haschen; bisweilen recitirten wir auch still für uns hin Gedichte, die der Anblick der Natur uns eingab. In meinen Jünglingsjahren opferte ich nämlich ...
IV Fünf Monate sind es nun her, daß ich Rosettens Seladon ... ... ruhte. Auch Rosette. Schmunzelnd stellte ich fest, daß sie über einem Bändchen meiner Gedichte eingeschlummert war. Aufgeschnitten war es übrigens nicht. Sie hatte die Arme unter ihrem ...
XI Ich finde das Theater langweilig, aber es gibt Theaterstücke, ... ... die Mittel, sie irgendwie wiederzugeben, so wird man wahnsinnig. Ich habe ein Dutzend Gedichte auf Rosalindens Schultern gemacht. Aber das ist nichts. Ich muß etwas schaffen, ...
Zwölftes Capitel. Zwischen dem Polarkreis und dem Packeise. Seit die ... ... Rückkehr alle Hoffnung verlieren? Sollte es sich nicht aus den Versen des seltsamsten aller Gedichte die Stimme des Raben des Dichters zukreischen hören: » Never more ... ...
Anmerkungen (Die mit * bezeichneten, sind vom Übersetzer hinzugefügt) Ein ... ... 1809, Paris, 1818, Cook, Tagebuch seiner Weltumseglungen, Crabbe, Gedichte, Ducray-Duminil, Romane, Abbé Grégoire, Memoiren, Guillaume, Werk ...
Drittes Kapitel. Ein Teil der Büchergestelle, die an den Wänden ... ... Chroniken des Anonymus von St. Gallen, des Frechulf und des Regino, mit dem Gedichte von der Belagerung von Paris, verfaßt von Abbo le Courbé, mit dem » ...
Zehntes Kapitel. Während dieser seltsamen Krankheit, die blutarme Menschen hinwegrafft, ... ... der sie Malesherbes, Boileau, Andrieux, Baour-Lormian herabgesetzt hatten, diese niedrigen Destillateure ihrer Gedichte. Aber auch seit der Periode von 1830 war diese Sprache nicht stehn ...
Sechstes Capitel Der St. Lorenzo. Das Thal des St. Lorenzo ... ... durch die königlichen Truppen decimirt wurden und deren Unglück Longfellow so schön in seinem ergreifenden Gedichte »Evangeline« geschildert hat. Das Gewerbe eines Fischers ist vielleicht das angesehenste ...
... die »Romances sans paroles«, schließlich sein letzter Band »Sagesse« enthielten Gedichte, in denen sich der originelle Schriftsteller offenbarte und sich von dem großen ... ... war und den Reiz verblaßter Stoffe hatte, wie sie Mallarmé in einem entzückenden Gedichte rühmte. Das Buch bestand nur aus neun Seiten ...
Über die Freundschaft. Nachdem ich das Benehmen eines Malers, den ... ... ich nichts von meinem Freunde sage – er hat es nur zu deutlich durch seine Gedichte bekannt. Also sind diese Leidenschaften beide mir nicht unbekannt geblieben; nie ...
Achtzehntes Capitel. In dem Craig und Fry von ihrer Neugierde getrieben, den ... ... , eine Stelle aus einem im Reiche der Mitte gerade damals sehr im Schwange befindlichen Gedichte recitirend. – Auf dem Lande, ja! antwortete Kapitän Yin. Auf dem ...
Fünftes Kapitel An jedem Donnerstag stand Emma zeitig auf und zog ... ... aller Dramen, die er je gesehen, erstanden in ihr wieder. Ihr galten alle Gedichte der Welt. Ihre Schultern hatten den Bernsteinteint der ›Badenden Odaliske‹, ihr schlanker ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro