Der Kater und die alte Maus Ich las ... ... Das nicht geschwind ein Schlupfloch fand. Rot färbte sich die Mörderhand. Der Böse rief den Flüchtigen hinterdrein: » ... ... nieder. Als bei den Mäusen sich der Hunger regte, Kam eine nach der andern wieder. Zu ihrem Unheil ...
... der Ehrgeizige, der Liebhaber, der Glückliche, der Dandy, der Pariser, der Dichter, ... ... ist und den sie mit der Geschwindigkeit, mit der das Ritzmesser der Chirurgen eine Wunde untersucht, ... ... Schauspiel, das er zum erstenmal genoß. Der Direktor der Conciergerie, der von Herrn Camusot den Befehl erhalten ...
... ihnen ganz überließ. Sonst konnte der Luchs mit der Artillerie der Spekulation ein Vermögen aufs Korn ... ... ungeheure Dienste. 1816 versuchte Corentin anläßlich der bonapartistischen Verschwörung, an der Gaudissart teilnehmen sollte, Peyrade ... ... Seize.« »Szur Kammerbricke,« sagte der Baron zu dem Diener, der an den Wagenschlag trat. ...
Der Galanteriehändler Der Galanteriehändler kam zurück und brachte unsern frommen ... ... ja eine Klafter lang! Lieber Freund, da haben Sie wohl an der Stute des Sultans Maß genommen?« ... ... ließ die Leute reden, legte Rot auf und Schönheitspflästerchen und lebte in der Welt mit der ...
... leichter und einfacher war. Der eine der Kavaliere, mein Bettgenoss, der, den ich in jener ... ... Junge. Ich finde es sterbensöde, mit nebeneinandergestellten Füßen und an der Seite anliegenden Ellbogen stillzusitzen, die Blicke bescheiden zu ... ... nur flüchtig. Ich bin das Gegenstück zu Achill, der sich in der Verkleidung eines jungen Mädchens gefiel ...
... sich beim Rostdrehen gebärdete wie der Teufel am Weihwasserbecken. Der Jüngste der Ankömmlinge trat an mich heran und versetzte mir einen Schlag ... ... her über die Taktik bei der Bestürmung der Tugend. Etliche machten die Frauen lächerlich, deren Liebhaber sie ... ... , und wir dachten ans Schlafengehen. Die Zahl der Gäste übertraf die der Schlafstätten um das Doppelte. Die ...
... finden konnte, wendete er sich an den Kapitän Pip, der von der Kommandobrücke heruntergekommen war und ... ... – Kapitän! fuhr ihn der Baronet rot vor Zorn an. – Sir? Sie ... ... Hamilton behütete Tochter mit Tigg plauderte, der infolge der Erkrankung der Misses Blockhead zeitweilig seine Freiheit wiedererlangt hatte ...
... recht nervösem Meinungsaustausch... sehr zum Nachteil der mühsamen Arbeiten der Konferenz. An den folgenden Tagen wurde das ... ... Punkt aufgehellt war? Die Mitglieder der Vorkonferenz griffen sich jetzt an der Ehre an, und um den Preis einer wütenden Arbeit gelang ...
... Alle hielten auf der Stelle an und Thompson eilte an der Reihe zurück nach dem Schauplatze ... ... deutete ein unbestimmter Dunstvorhang die Stelle an, wo Terceira an der Grenze zwischen Himmel und Wasser ... ... etwas Toilette gemacht hatten, ermüdet und tüchtig hungrig an der Tafel der »Seamew« zusammen, und noch ...
... wie bei dem wackersten Mann, der unter dem Zeichen der Venus ficht; der übrige Teil des Körpers ... ... Im Hause schnarcht noch alles. Der Sonnengott, das Auge der Natur, der Vater der Tage, öffnet kaum erst seine schlafschwere Wimper ... ... Seite liegend.‹ Er setzte den Riegel an mein Gartenpförtlein an und schob ihn mit einem Stoss ...
... was besser zusammenpaßte als die Freuden der Trunkenheit, der Feinschmeckerei, der Geilheit und Grausamkeit; es ist ... ... antwortete Bressac, »nur müßte der Mensch, der der erwähnten Passion huldigt, mächtig und angesehen genug ... ... Sippschaft, der Justinens, der Lustknaben und selbst der der Alten derart die arme Gräfin, ...
... Hause sein mußte, wartete der junge Mann in der Küche, bis der andere sich entfernte und ... ... im Vorzimmer festsetzten. Besonders schrecklich war der Kohlenhändler, der immer auf der Treppe einen Heidenlärm machte. Den ... ... Er verlangte nie etwas. Er war einfach der Freund der Frauen, der ihre kleinen Angelegenheiten in Ordnung brachte. ...
... Dezemberabend, spazierte Graf Muffat in der Passage der Panoramen. Der Abend war sehr milde; ein Regenguß ... ... zu werden fürchtete. Es war dies an der Ecke der Galerie der Variétés und der Galerie Saint-Marc, ein häßlicher ... ... sichtlich die Beute innerer Kämpfe, blieb an der Ecke der Galerie der Variétés vor dem Schaufenster eines Fächerhändlers ...
... Riesenlettern auffällt, noch vor sechs Jahren an der Stelle, wo man zurzeit die Mauer der vierten Rênalschen ... ... Lebens; Schwarz dagegen als Symbol der dogmatischen Kirche, der seelischen Knechtschaft, der Heuchelei, der Reaktion. Und das ganze soziale Leben erscheint ihm als ...
... über Liebe und Ehe waren der Angelpunkt in den Gesprächen der beiden Freunde. Allzu rasch glücklich, hatte ... ... rot bis hinter die Ohren, vor der Haustür gestanden und nicht an der Klingel zu ziehen gewagt hatte. ... ... Jahren ebenso beglückt wie jetzt. Selbst der Gedanke an die Moral und an die ihrem Manne geschworene eheliche Treue ...
... zu begeben. Diese Beamten schlossen sich der ganzen Bevölkerung an, um der Familie Cascabel einen guten Empfang ... ... Franzosen Sympathie bezeigten, so waren dagegen einige der vor kurzem an der Meerenge eingetroffenen Russen geneigt, dem Personal ... ... einer Gauklerfamilie geworden war, dieser Herr Sergius, der knapp an der Grenze des Zarenreichs Halt gemacht ...
... sehen. Allem Anschein nach mußten doch der Verhaftete und der jetzige Inhaber der Jolle dieselbe Person sein. Wer ... ... unbekannt. »Ihr habt euch gut in der Gewalt, bemerkte der Richter, enttäuscht über seinen Einschüchterungsversuch ... ... September nach Szalka und dort nach einem an der Ecke des Leinpfades und der Budapester Straße gelegnen Hause begeben hat ...
... und nieder stiegen inmitten des Geräusches der Signale, der Befehlsrufe, des Donners der Karren, die über den ... ... Erdreich, auf die geringe Dicke der Schicht und auf die Härte der Kohle. Allein es galt zu ... ... Sie erschienen denn auch am folgenden Sonntag bei der Vergebung, die in der Baracke stattfand, und die in ...
... Zeit zu Zeit das Geräusch der Schüsseln der Köchin, die mit der Zubereitung des Abendessens beschäftigt ... ... Frau Hennebeau – mit der Miene liebenswürdiger Mütterlichkeit – nippte an der Milchschale, als ein seltsam ... ... dem Heu hervor; diese wehrte sich in der Meinung, der Zug der Wilden dauere noch immer an, ...
... sieben Uhr gegessen werden sollte. Der Kapitän, der noch mit Erledigung der letzten Formalitäten an ... ... Trinkgenossen heraus. War ein Teil der Mannschaft der Brigg auch schon an Bord der Brigg zurückgekehrt, so saßen doch noch einige der Matrosen an einem Tische der Taverne, darunter Len Cannon mit ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro