Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Das leere Haus. In fünf Minuten hatten Serge ... ... Dragochs Fußtapfen trat. Beim Klange dieser Stimme erzitterte der Polizist ein wenig. Eine Sekunde zauderte er, hielt unwillkürlich den Atem an, gab aber dann seine Verfolgung auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 224-225,227-239.: 16. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Worin der Richter John Proth eine seiner angenehmsten Amtspflichten erfüllt, bevor ... ... verbeugte. Selbstverständlich verloren die Eingebornen das Paar, das sie nicht kannten, keine Sekunde aus den Augen. »Wenn sie wegen eines Prozesses gekommen sind, raunten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 5-17,19-20.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/6. Kapitel [Literatur]

... Augenblick, wo es auf der Erde zerschellte, nahezu dreitausend Meter in der Sekunde betragen würde. Die Whastonsche Presse entzog sich dieser Pflicht (der Belehrung ... ... Gefahr blieb sich jede Stunde – um nicht zu sagen: jede Minute, jede Sekunde – gleich. Nun wird man aber einwenden, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 59-65,67-71.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Worin die Polemik in der Presse die Sachlage noch verschlimmert, ... ... der Erdoberfläche, und deren erstaunliche Geschwindigkeit betrug nicht weniger als sechstausendneunhundertsiebenundsechzig Meter in der Sekunde. Sie vollendete demnach ihren Kreislauf um die Erde in einer Stunde einundvierzig Minuten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 83-89,91-94.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Worin Mr. Dean Forsyth und der Doktor Sydney Hudelson trotz ... ... ihren Lohn finden und das schon einmal gesehene Meteor, wär's auch nur eine Sekunde, vor dem Objektive der Apparate vorüberziehen? Um zu dem Hause in der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 47-59.: 5. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Einundsechzigstes Kapitel. Julian eilte in die Loge der Damen von La ... ... Was liegt mir am Leben? Und dies göttliche Glück könnte jetzt in dieser Sekunde anfangen, wenn ich wollte. Es hängt nur von mir ab!« Mathilde ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 583-590.: Einundsechzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/19. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Worin Zephyrin Xirdal einen immer zunehmenden Widerwillen gegen die Fernerkugel empfindet ... ... Augenblick die Oberfläche des Goldblocks treffen und in der Zahl von siebenhundertfünfzig Millionen in der Sekunde in diesen eindringen. Das ist also ein richtiges Bombardement, bei dem die Kleinheit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 208-209,211-225,227-238.: 19. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Worin man Mrs. Arcadia Stanfort ihrerseits und nicht ohne lebhafte ... ... Mr. Sydney Hudelson behauptet, dieselbe Feuerkugel zu derselben Stunde, derselben Minute und derselben Sekunde gesehen zu haben... – Jawohl!.. Ganz recht! riefen die Parteigänger des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 126-129,131-145,147-149.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Worin Zephyrin Xirdal ein und dann noch ein neuer Gedanke kommt ... ... Fast gleichzeitig geriet das Glas in eine drehende Bewegung, die, anfänglich langsam, von Sekunde zu Sekunde schneller wurde, um schließlich eine schwindelerregende Geschwindigkeit anzunehmen. Zephyrin Xirdal betrachtete einige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 102-119.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Worin man, wie es der Richter John Proth vermutet hatte, ... ... z. B. die Finsternisse, die schon Jahrhunderte vorher angekündigt waren, mit der bestimmten Sekunde ein, als gehorchten sie dem Befehle des vergänglichen Wesens, dessen Scharfblick sie schon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 149-160.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/14. Kapitel [Literatur]

XIV. Meine Befürchtungen waren also bestätigt. Wilhelm Storitz hatte Ragz nicht ... ... unter die Betten und auf die Kasten, alles, ohne den Zusammenhang auch nur eine Sekunde lang zu verlieren. Jedes so durchsuchte Zimmer wurde sofort abgeschlossen, der Schlüssel mir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 174.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Nach dem Schiffbruche. Beim Sonnenaufgang des folgenden Tages ... ... auf dem Strande hin und her. (S. 115.) Binnen einer Sekunde stand Vasquez neben ihm. Der Mann, der hier lag, mochte dreißig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 117-129,131.: 10. Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Die nervöse Verdauungsschwäche zeigte sich von neuem. Das ... ... antreffen könnte. Er fühlte aufs neue seine Kräfte schwinden, er ging von einer Sekunde zur andern von tollster Hoffnung zur wahnsinnigsten Angst über, übertrieb die Aussichten plötzlicher ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 243-260.: Fünfzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Stahlstadt. Ort und Zeit haben gewechselt. Seit ... ... eine so außerordentliche, daß der letzte Schmelztiegel genau auf das Zehntel der vorher berechneten Sekunde ausgeleert und in die Kufe geworfen war. Der ganze Vorgang glich weit mehr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 51-65.: 5. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/4. [Literatur]

4. Als Deslauriers sich vorstellte, dachte Monsieur Dambreuse daran, die ... ... Selbst der frommen Schwester vertraute sie ihn nicht an und verließ ihn nicht eine Sekunde; sie legte sich gar nicht mehr hin. Alle, die sich beim Hausmeister ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 445-484.: 4.

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Die zweite Nacht [Literatur]

Die zweite Nacht Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher ... ... Indiskretion ihr Kloster bloßstellen könnte. Vergebens bekämpfte ich diesen verbrecherischen Beschluß; eine Sekunde später war eine Hängelampe von ihrem Haken herabgenommen und das Opfer wurde mittels einer ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 79-158.: Die zweite Nacht
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Der zweite Zahn im Getriebe. Am nächsten Morgen ... ... Zeit zu Zeit flog sein Blick über die Reihe seiner Gefährten hin und haftete eine Sekunde auf dem jungen Paare des ersten Gliedes. Dann leuchteten seine, schnell wieder abgewendeten ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 286-289,291-297,299-301,303-313,315-317.: 4. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/5. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Auf dem Gipfel des Teyde. Etwa fünfzig Seemeilen ... ... . Seine letzten Entschlüsse wurden wankend. Ermüdet gab er den Kampf auf. Noch eine Sekunde, und sein übervolles Herz schrie sein Geheimnis hinaus... Da rollte zehn Schritte ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 317-329,331-337,339-341,343-347.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. In den Grotten. Als der Kaw-djer das ... ... entledigten, und auch dann, als sie sich Liberia wieder näherten, hatten sie von Sekunde zu Sekunde angstvoll auf die Explosion gewartet. Aber – wie man weiß – erfolgte diese ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 326-345.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Ein Verräter. Harry Rhodes und Hartlepool, auf deren ... ... diesen Raubzug inszeniert und mich mitgeschleppt: Tag und Nacht haben sie mich nicht eine Sekunde aus den Augen gelassen. Jetzt verlangen sie, daß ich mein Versprechen halte! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 395-408.: 8. Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon