Der Bär und die zwei Gesellen Zwei Freunde, die in ... ... tot; denn grade fällt ihm ein, Daß oft die Rede geht: der Bär verschont Den regungslosen Leib, in dem kein Leben wohnt. ... ... Bären schon zu Markte tragen, Eh man nicht ihn, den Bär, erschlagen.«
Fünftes Capitel. Robbe und Bär. Hatteras und der Doctor ... ... , um in ihr nasses Element zurückzukehren. Der Bär seinerseits schlich sich um einige Eisschollen und näherte sich ... ... der Doctor. Dieser lief nach dem Schollenhaufen, von dem aus er den Bär beobachtet hatte; dann nach der Stelle, wo der ...
Die zwei Maultiere Ein Maultier, dessen Last ein Sack voll ... ... Zog einst mit einem andern Maultier über Feld, Das größre Werte trug: in bar Ein hübsches Sümmchen Steuergeld. So vornehm schritt dies Tier daher, ...
... , vorzüglich auf der wunderschönen Insel Mount Desert und hier im Bar Harbor verweilte, der ginge zu Hause jedes Ansehens verlustig. Solche Ausflüge ... ... der Fluth zurückkehren. Dann schließen sie sich wieder in ihrem Zimmer der Sandy Bar ein und zittern bei dem Gedanken, daß ihr ...
Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... , wie ich. Das fand er noch reizend. Sie amüsierte ihn als Bär mit ihrer weißen Haut und ihrer roten Mähne. Er lachte, warf sich auf ...
Erster Auftritt. Cleanthe. Mariane. Elise. Frosine CLEANTHE. ... ... Vater weismachen, es sei eine reiche Person, die außer ihren Häusern noch hunderttausend Taler bar hätte, sterblich in ihn verliebt wäre und keinen andern Wunsch hätte, als seine ...
Zweiundzwanzigstes Capitel. Die Legende von allen Silfax. Sechs Monate nach ... ... nach der Cottage zurück. James Starr und Simon Ford leiteten, jetzt jeder Sorge bar, die der Trauung folgende Festlichkeit, welche sich bis zum anderen Tage ausdehnte. ...
XI. Joël erzählte nun die Geschichte Ole Kamp's. Sehr ergriffen ... ... s aber entschieden nothwendig, als Abgeordneter des Storthing meine Amtsniederlegung zu melden, denn offen bar dürfte es mir an Zeit fehlen, bei den Sitzungen ferner anwesend zu sein. ...
Drittes Capitel. In welchem die Versteigerung der arktischen Gebiete vor sich geht. ... ... Platz. Bereits trottete sein Ausrufer, Flint mit der Donnerstimme, gleich einem unbeholfenen Bär im Käfige, schwerfällig an der Schranke, die das Publicum zurückhielt, auf und ...
Siebentes Capitel. Der Zug ist in Kizil-Arvat – zweihundertzweiundvierzig Werst ... ... unheimlicher Schnelligkeit am Himmel, und nur einzelne Sterne, wie die Cassiopeja, der Kleine Bär im Norden und die Vega in der Leier blinken dann und wann durch die ...
Neuntes Capitel. Wir sind genau mit der Minute abgefahren. Der Baron ... ... zu würdigen, in den Wagen zurückgetreten ist. – Das ist der richtige deutsche Bär! bemerkte Frau Caterna. – Und da nennt Heinrich Heine diese Leute noch ...
Neunzehntes Capitel. Das Verbrechen von Tijuco. Beim Erscheinen des Richters ... ... , die ihn bei Ausführung desselben unterstützt hatten, selbst total ausgeplündert. Aller Mittel bar und ohne die Möglichkeit, nach Tijuco zurückzukehren, entflieht Ortega nach den nördlichen Provinzen ...
... andern auch, Mein Bild ist gut. Doch scheint mir, daß mein Bruder Bär Durchaus verpfuscht ist! Folgt er meinem Rat, der Gauch, So läßt er nie sich malen.« Kam der Bär daher; Man glaubte: um sich zu beklagen. Nein, weit gefehlt ...
... . B. am 24. August ein schöner Bär in einer der Fallen. Wir befanden uns eben im Kraal, als ... ... füttern, ohne die Aussicht, auf seine Kosten zu kommen. Der indische Bär ist auf den Märkten Europas nicht besonders gesucht. Er hat weder den ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro