Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Erzählung | Drama | Roman | Französische Literatur 
60_0465a

60_0465a [Literatur]

Über dem friedlichen Hause schwebt der Engel des Glücks. (S. 466) Auflösung: 746 x ... ... Band/18. Kapitel Über dem friedlichen Hause schwebt der Engel des Glücks. (S. 466) ...

Literatur im Volltext: : 60_0465a

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Belinde. Argan. ARGAN. Ach, Frau ... ... 's denn gegeben, mein liebes Söhnchen? ARGAN. Mein Lamm! BELINDE. Mein Engel! ARGAN. Ich bin so in Zorn geraten! BELINDE. Ach, du ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 15-16.: 6. Szene

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Der Tod/Die Reise/2. [Literatur]

II. Wir ahmen Kreisel nach und Ball in ihrem Schwirren Und ... ... Schlummer nagt Die Neugier uns das Herz und läßt uns weiter irren, Grausamem Engel gleich, der Sonnen peitscht und jagt. O sonderbares Glück, das stets ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 149-150.: 2.

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Hymne [Literatur]

Hymne. Dich, schöne Liebe, schöne Süße, Dich Engel, der zum Licht mich weiht, Unsterbliches Idol, dich grüße Ich glühend in Unsterblichkeit. Du flutest durch mein ganzes Leben Gleich einem Seewind, herb und rein, Und meiner ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 78-79.: Hymne

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Der Rebell [Literatur]

Der Rebell. Ein Engel stürzt sich wie ein Aar vom ... ... will es. Und ich bin dein Engel in Gefahr. Denn lieben sollst du und sollst nicht dein Herz ... ... wie sein Begehr, zum Lichte ihn zu führen, Läßt ihn der Engel grimm die Riesenfäuste spüren, ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 79-80.: Der Rebell

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Geistiges Morgenrot [Literatur]

Geistiges Morgenrot. Wann an des Wüstlings Pfühl vereint mit bittrem Wehe ... ... neu erwacht, So ists, als ob, geweckt durch rächerische Macht, Ein Engel wundersam im satten Tier erstehe. Geahnter Himmel Zelt in fernentrücktem Blau ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 35-36.: Geistiges Morgenrot

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... , Stasie! Er ist kein Mensch, er ist ein Engel, ein wahrer Engel!« »Laß sie gehn, lieber Vater, sie ... ... «, entgegnete sie, »ich werde es nie vergessen.« »Ihr Engel, meine Engel!« rief Vater Goriot, »ihr nehmt mir den Schleier ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... mir schließlich sitzen, nicht etwa, als ob sie nicht schön wie ein Engel wäre, als ob sie nicht Feinheit und Geschmack besäße, aber es fehlt ... ... ausschweifendsten Menschen von der Welt gemacht und zuletzt so fromm und andächtig wie einen Engel; denn ganze vierzehn Tage habe ich nicht eine ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... ihnen, »sie singt und spielt wie ein Engel, und ich wünsche, daß sie alle Tage hieherkommt; ich habe früher ... ... Blitzen durchfurcht, sie glaubte, er öffne sich und grolle über ihrem Haupte, Engel stiegen zornerfüllt zu ihr hernieder, die Blicke der Gottheit ließen sie erbeben. ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Wettrennen des Automobilklubs. Sollte, was der Great ... ... mehr: ist es der Teufel selbst, so hat er in seiner Eigenschaft als früherer Engel auch Flügel, es würde ihm also gar nicht schwierig sein, durch die Luft ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 44-49,51-55.: 4. Kapitel

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt. Harpagon. Mariane. Frosine. HARPAGON. Zürnt ... ... HARPAGON zu Frosine. Du hast recht. Zu Mariane. Hier, mein schöner Engel, kommt meine Tochter, die Euch willkommen heißen will.

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 48.: 9. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnter Auftritt. Harpagon. Elise. Mariane. Frosine. MARIANE ... ... Sie findet Euch höchst liebenswürdig. HARPAGON. Ihr erzeigt mir zuviel Ehre, mein reizender Engel. MARIANE beiseite. Wie unerträglich! HARPAGON. Eure Güte beschämt mich! ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 48-49.: 10. Szene
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Nell in der Cottage. Zwei Stunden später kamen ... ... Sie wären bald dabei umgekommen, hätte ihnen Gott nicht ein hilfreiches Wesen, vielleicht einen Engel, gesendet, der sie geheimnißvoll mit etwas Nahrung versorgte, und nicht einen wunderbaren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 141.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Worin dem Leser die Hauptperson dieser Erzählung wirklich vorgestellt wird. ... ... u. s. w. Den Kindern bot der gute Doctor Zuckerplätzchen an... Die kleinen Engel könnten herzhaft zufallen... Da unten im Schiffsraume gäb' es davon noch Vorrath genug ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 21-35.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Worin die vielfachen Vorkommnisse dieser Erzählung in der Stadt Palma ihre ... ... weitläufige Residenz mit viereckigen Thürmen und einem weiten, auf Wandpfeilern ruhenden Portal mit einem Engel aus der gothischen Epoche darüber, obgleich es in seiner übrigen hybridischen Ausführung jene ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 94.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Worin die gelehrte Welt sich ebenso wenig Rath weiß, wie die ... ... hernieder zu steigen. Sollte man etwa gar an eine Himmelsposaune denken, die ein Engel oder ein Erzengel geblasen hätte?... Waren es nicht vielmehr lustige Luftschiffer gewesen, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 2-3,5-15.: 1. Capitel

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/René [Literatur]

François René de Chateaubriand René Als René bei den Natsches ankam, war er ... ... verbreiteten; man fühlte sich gleichsam geschützt unter den Flügeln der mystischen Taube, und glaubte Engel zu sehen, die auf den Altar herniederschwebten und mit Kronen und himmlischen Blumengerüchen ...

Volltext von »René«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Der Marquis von La Mole empfing den Abbé Pirard ... ... der Mensch die Leiter stehen sieht, wenn er daran vorbeigeht.« »Gewiß, mein Engel«, sagte Frau von Rênal und gab ihm einen Kuß. »Und vergiß du ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 294-320.: Dreißigstes Kapitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/2. [Literatur]

II Lieber Freund, ich bin wieder zu Haus und war weder ... ... ihre Qualen, nicht aber ihre Wonnen und Seligkeiten. Wer du auch seist, Engel oder Teufelin, Dame oder Kurtisane, Hirtenkind oder Fürstentochter, im Norden oder im ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 26-45.: 2.

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/4. [Literatur]

... Du willst, daß ich Gewalt anwende, mein Engel! Schön! Ich werde dich bezwingen! Das heißt, vielleicht, ... vielleicht ... ... Verrate mir das, bitte, ein andermal! Ich: Halloh, mein Engel! Heute bist du ja eine wahre Tigerkatze! Grausam ohnegleichen! Oder gelüstet ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 60-77.: 4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon