Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Julian bürstete rasch seinen Rock ab und eilte hinunter. ... ... das war ein großes Geheimnis, das ihre Freunde streng wahrten. Diese jungen armen Visionäre lagen fast beständig in der Krankenstube. Etwa hundert andre einten in sich handfesten ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 246-258.: Sechsundzwanzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Ein Feuer und ein Schrei. Der Lieutenant und ... ... Lampen wurden verlöscht, und Jeder suchte seine gewohnte Schlafstätte. Als Alle im Schlafe lagen, schritten Lieutenant Hobson und Sergeant Long geräuschlos durch den verlassenen großen Saal und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 301-313.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der Polarkreis. Die Expedition ging weiter nach Norden, ... ... , im Westen der Mackenzie-, im Osten der Coppermine-Strom. Zwischen diesen zwei Hauptpulsadern lagen Seen, Lagunen und zahlreiche Teiche. Auf ihre schon im Aufthauen begriffene ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 58-68.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Kalumah's Abenteuer. Kalumah auf der schwimmenden Insel, ... ... Feuer gewesen, welches Jasper Hobson und Sergeant Long, die damals auf dem Cap Michael lagen, in der Nacht des 31. August mitten durch die Dunkelheit wahrgenommen hatten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 326-338.: 9. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechsundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundvierzigstes Kapitel. Julian war im Begriffe, seinen Brief an Fouqué zu ... ... und unter Zärtlichkeiten, die allerdings mehr in den Worten als im Klange ihrer Stimme lagen, die schwankende Stimmung, in der sie in den letzten Tagen gelebt hatte. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 474-483.: Sechsundvierzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Ein aufgethauter Gelehrter. Als Sergeant Long in dem engen ... ... im Fort selbst, oder in einigen kleinen Baulichkeiten, welche außerhalb desselben in der Nähe lagen. Am anderen Tage war Thomas Black annähernd wieder hergestellt. Seine kräftige Constitution ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 22-30.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Die Polarnacht. Diese lange Winternacht führte sich mit ... ... ja überhaupt Nichts zu thun. Die Fallen, welche sechs Fuß tief unter dem Schnee lagen, konnten für jetzt nicht nachgesehen werden. Man kehrte demnach zurück. Das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 180.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel Die Sonnenfinsterniß vom 18. Juli 1860. Leider zerstreuten ... ... Schwarzseher. Hundert Mal in meinem Leben habe ich mich als Soldat in den kritischsten Lagen befunden, ohne daß es mich nur gerührt hätte. Jetzt zum ersten Male ängstigt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 225-237.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel Fort-Esperance. Die Oertlichkeit des Forts war also nun ... ... des Daches ruhten auf diesem Sims, die des Fußbodens auf der Aschenlage. Natürlich lagen die Stämme der äußeren und inneren Mauern im Allgemeinen nur auf einander. Doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 117-127.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Auf einer Scholle. Eine Scholle! Ein unregelmäßiges dreieckiges ... ... ihr Kind am Herzen eingeschlummert. Mit unvergleichlicher Reinheit erglänzten die Sterne. Die Schiffbrüchigen lagen da und dort hingestreckt, unbeweglich wie Leichname. Kein Geräusch unterbrach diese fürchterliche Ruhe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 454-465.: 23. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Während dieser seltsamen Krankheit, die blutarme Menschen hinwegrafft, ... ... mit einer Auflösung von chinesischer Tinte und Rosenwasser zum Gebrauch der Augen bestimmt waren, lagen Utensilien aus Elfenbein, Perlmutter und Silber durcheinander mit Bürsten aus Luzern für das ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 165-180.: Zehntes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Nach dem Verkauf seiner Güter nahm Herzog Jean die ... ... über die Winkelmesser und Zirkel, die Fernrohre und Karten, die zerstreut auf dem Tisch lagen, auf dem sonst nur ein einziges Buch aufgestellt war, gebunden in Seehundsleder: ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 29-44.: Zweites Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Fünfzehn Meilen von Cap Bathurst. Die ersten Septembertage ... ... , d.h. beträchtlicher, tief in den Erdboden versenkter Felsstücke, auf. Ueberall hin lagen auf schwärzlichem Sande und seinblasiger Lava Kiesel umhergestreut, welche zu den thonigen Silicaten, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 138-148.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel Alle Hände beschäftigt. Eine furchtbare Umwälzung hatte stattgefunden und ... ... auf einen schnellen Fortschritt der Arbeit rechnen. Wie es immer in solch schrecklichen Lagen der Fall ist, schwankten die armen Leute oft zwischen Hoffnung und Verzweiflung hin ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 413-423.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel Der Kamtschatka-Strom. Den Empfang, welcher der jungen ... ... minder rauhen Temperatur, ihren gastlichen Gebieten und ihren Hilfsquellen aller Art nicht allzu fern lagen und daß die Kraft ihrer Flügel ausreichte, sie dorthin zu tragen. Eine Anzahl ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 338-347.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Quer über das Eisfeld. Am 22. November endlich ... ... und eine Erscheinung, wie von machtloser Hand verlorene Berge, welche in dieser Gegend zerstreut lagen und bei ihrem Sturze zersplittert waren. Eine aus Schlitten und Zugthieren bestehende Karawane ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 366-375.: 13. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/8. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel, in dem der antike, feierliche, deutsche Walzer sich in einem ... ... dem Municipalrath beschlossene Untersuchung blieb ohne jeden Erfolg. Obgleich die Thatsachen klar zu Tage lagen, entgingen doch die Ursachen dem Scharfsinn der Behörden. Uebrigens war bereits wieder vollständige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Der Eissturz. Endlich näherten sich nun die Ueberwinterer ... ... denn welche Hindernisse mußte diese Winterreise, welche Gefahren die lange Polarnacht bergen, und dazu lagen damals fünfhundert Meilen zwischen der Insel und der Küste. Am 5. Mai ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 405-413.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

... und drei Lieues Breite genügte allein schon für alle Bedürfnisse der Familie. Hier lagen die Gehege und Weideplätze für die Hausthiere und für die, die man ... ... von drei- bis vierhundert Tonnen die Einfahrt ermöglicht hätte. Hinter der Bucht lagen bis über Sehweite hinausreichende Savannen (Grasflächen), die von klaren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 47-68.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Von Moskau nach Nishny-Nowgorod. Die Entfernung, welche ... ... gekommen. Indeß er konnte weder Zeit noch Stunde selbst wählen. Wie auch die Umstände lagen, er mußte sie hinnehmen und abreisen. Derart war also die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 37-53.: 4. Capitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon