Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. In den Umgebungen von Catania. Wenn ein Mensch beauftragt gewesen wäre, den Erdglobus herzustellen, so würde er ihn zweifellos in einem Zuge hergestellt, er würde ihn auf mechanischem Wege bereitet haben, wie eine Billardkugel, ohne auf ihm eine Unebenheit oder eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 375.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Die Erscheinung. Die Dampf-Yacht ging um Mittag unter den Befehlen des Kapitäns Köstrik und des zweiten Lieutenants Luigi Ferrato in See. Sie hatte nur den Doctor, Peter und Maria als Passagiere an Bord, welch' Letztere beauftragt war, Frau Bathory Sorgfalt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 477-493.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Der Wartthurm von Pisino. Die Festung von Pisino gehört mit zu den wunderlichsten Bauten mittelalterlicher Festungsarchitektur. Sie macht sich mit ihrem feudalen Aussehen sehr malerisch. Es fehlen in ihren langen, gewölbten Hallen nur die Ritter, Schloßfrauen, mit langen, gestickten Gewändern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 106.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Das Urteil. Die Untersuchung neigte sich dem Ende zu. Die Gebrüder Kip waren verhört und mit dem Bootsmann, ihrem hauptsächlichsten, oder richtiger: bisher einzigen Ankläger konfrontiert worden, dem einzigen, der in ihrer Kabine auf dem »James-Cook« das sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 286-289,291-297,299-301.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. In Sicht der Insel Norfolk. Ein auf drei Seiten fast regelmäßiges Viereck, dessen Küste an der vierten sich abrundet, aufsteigt und nach Nordwesten zu diese Regelmäßigkeit unterbricht; an den Ecken die Howes-, Nord-Est-, Rocs- und die Rockyspitze, mehr auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 84-89,91-97,99.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. In welchem der Leser dazu kommt, die Bekanntschaft einer noch neuen Persönlichkeit zu machen. Die Reise war angefangen. Man wird zugeben, daß darin keine große Schwierigkeit lag. Professor Tartelett wiederholte auch oft genug mit unbestreitbarer Logik: »Eine Reise ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 52.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Das einige mehr oder weniger phantastische Variationen über die Meteore im allgemeinen und über die Feuerkugel der Herren Forsyth und Sydney Hudelson im besondern enthält. Wenn jemals ein Erdteil auf eins seiner Gebiete stolz sein kann, wie ein Vater auf eins seiner Kinder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 59-65,67-71.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Eine unerwartete Begegnung. Auf der Station Lady-Charlotte ersuchte Tom Marix Mrs. Branican um eine Rast von vierundzwanzig Stunden, da die Zugthiere wegen der großen Hitze sehr abgemattet waren. Dolly sah das ein, und man lagerte sich nun, so gut es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 227-238.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Das Ende eines traurigen Jahres. Diese Katastrophen, welche die Familie Branican nach einander betroffen hatten, brachten Len Burker in eine Lage, die er nicht unberücksichtigt lassen konnte. Wir haben nicht vergessen, wie bescheiden die Vermögensverhältnisse der Mrs. Branican gewesen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 59-69.: 6. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/6. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Das Seegatt der Insel Sullivan. Zwei Tage nach der Begegnung mit dem Irokesen befand sich der Delphin auf der Höhe der Bermudasinseln und hatte daselbst eine gewaltige Windsbraut auszuhalten. Diese Breiten werden häufig von außerordentlich heftigen Orkanen heimgesucht und sind in Folge dessen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 209.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Schwere Beunruhigung. So lange die Barés noch Barés sein werden, wird das Auftreten jener riesigen Irrlichter auf dem Gipfel des Duido in deren Lande auch als ein übles Anzeichen, als ein Vorläufer von Unglücksfällen betrachtet werden. Und so lange die Mariquitarer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 292-305,307-309.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Von einer Insel zur andern. Die Fahrt auf dem mittleren Orinoco hatte also begonnen. Viele eintönige Stunden und Tage sollten nun an Bord der Piroguen dahingehen. Welche Verzögerungen gab es auf diesem Strome, der sich zu einer schnellen Schifffahrt thatsächlich wenig eignet ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 72-81,83-85.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Ein Wapiti-Duell. Zweihundert Meilen hatte die Expedition seit ihrer Abfahrt von Fort-Reliance zurückgelegt. Die Reisenden, welche, begünstigt durch die lange Dämmerung, Tag und Nacht auf den durch die Zughunde schnell davongeführten Schlitten verblieben, waren sehr erschöpft, als sie die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 47-58.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Zehn Tage Sturm Während der vier Tage, vom 17. bis zum 20. August, war das Wetter immer schön und die Wärme beträchtlich. Die Dünste des Horizontes verdichteten sich niemals zu Wolken; nur selten erhielt sich unter so hohen Breiten die Atmosphäre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 292-301.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Eingeladene.... Inviti. Wenn man auch annehmen darf, daß Sebastian Zorn, Frascolin, Yvernes und Pinchinat Leute waren, die über nichts erstaunten, so wurde es diesen doch schwer, in gewiß begründetem Unwillen dem Calistus Munbar nicht an die Kehle zu springen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 75-89,91-93.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Eine Sammlung von Raubthieren. Von Tonga-Tabu aus steuert Standard-Island nun nach Nordwesten, auf die Fidschi-Inseln zu und entfernt sich mit der dem Aequator zustrebenden Sonne wieder mehr vom südlichen Wendekreise. Es braucht sich nicht zu beeilen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 280-292.: 6. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel, in dem Frantz Niklausse und Suzel von Tricasse Zukunftspläne schmieden. Unsere Leser werden sich erinnern, daß der Bürgermeister van Tricasse eine Tochter, Fräulein Suzel, besaß; aber so scharfsichtig sie auch sein mögen, gewiß haben sie nicht errathen, daß Rath Niklausse ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 35-38.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Nach der Abfahrt. – Was von der Neuen Schweiz bekannt war. – Die Familie Wolston. – Neue Pläne. – Herstellung eines Canals zwischen dem Schakalbache und dem Schwanensee. – Ende des Jahres 1816. In den ersten Tagen nach der Abfahrt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 101.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Ein Freund unterwegs. Nach Verlauf einer halben Stunde hatten Michael Strogoff und Nadia Tomsk verlassen. »Du bist hier, Nadia?« fragte er. (S. 283.) Ueberhaupt gelang es im Laufe dieser Nacht einer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 280-294.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Auf dem Verdeck. Da bin ich endlich in freier Luft, die ich mit Wollust einsauge! Man hat mich aus dem erstickenden Kasten befreit und auf das Deck des Fahrzeugs gebracht. Als ich sofort den Horizont mit dem Blicke musterte, konnte ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 70-82.: 6. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon