Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Erotische Literatur 

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Wo in Gewölben von Schmaragd] [Literatur]

[Wo in Gewölben von Schmaragd] Wo in Gewölben von Schmaragd Die frischen Bächlein spülen Will sich ... ... lassen die Blumen sich pflücken Sie möchten gern all gebrochen sein, So schön weiß sie sich zu bücken. Aber Frau Venus, Frau Venus ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 185-186.: [Wo in Gewölben von Schmaragd]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Wie so leis die Blätter wehn] [Literatur]

[Wie so leis die Blätter wehn] Wie so leis ... ... sein Spiel, Jedes sucht, wo es ruht, Sein gewöhnlich Ort und Ziel Und entschlummert ... ... , euer schwaches Nest Ist das Abendlied vollbracht Wird wie eine Burg so fest. Fromme Vöglein schützt ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 344-345.: [Wie so leis die Blätter wehn]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Wie steigst Du so ganz leise] [Literatur]

[Wie steigst Du so ganz leise] Wie steigst Du so ganz leise Still aus der Erd' heraus Und lischst das ... ... , Hell Tageslichtlein aus. Du machst das ganze Leben So dunkel und so tot; Willst mir wohl Ruhe geben, Und ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 36-37.: [Wie steigst Du so ganz leise]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Warum so früh verblüht [Literatur]

Warum so früh verblüht? Ach! alle Vöglein klagen ... ... Und alle Blümlein fragen: Warum so früh verblüht? Hör', Vöglein, hör' es, Blume: ... ... droht. Es hob zum Himmelsgarten Des Gärtners Hand empor, Wo lichte Englein warten Des reinen Kelches ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 378-379.: Warum so früh verblüht

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Frauen/So muß ich denn gehen [Literatur]

So muß ich denn gehen So muß ich denn gehen dahin, ... ... gefreit als Mann Um die Königskrone, um Dich, um Dich. So muß ich denn gehen zur Stund', zur Stund'! Und habe nicht ... ... An meiner zitternden Lippe geblüht. So muß ich denn gehen zurück, zurück! Und die ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 139-140.: So muß ich denn gehen

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Du bist so dunkel, als die Nacht ... [Literatur]

Du bist so dunkel, als die Nacht ... An Emma R. Du bist so dunkel, als die Nacht, Wenn sternenlos sie ihren schwarzen Mantel breitet. Das letzte Licht ertränkt in tiefstem Schacht; Nein, dunkler ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg; München 1964, S. 538-539.: Du bist so dunkel, als die Nacht ...

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Episoden/O sieh mich nicht so schmerzlich an [Literatur]

O sieh mich nicht so schmerzlich an O sieh mich nicht so schmerzlich an, Mein totenblasses Lieb, Und hab' ich Dir ... ... in Ewigkeit Auch nicht der Liebe Hand. O sieh mich nicht so schmerzlich an, Mein ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 39-40.: O sieh mich nicht so schmerzlich an

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1846/[Die ewge Macht gibt nicht so viel] [Literatur]

[Die ewge Macht gibt nicht so viel] Die ewge Macht gibt nicht so viel, Auf daß sie wieder nimmt; Ich bin noch dasselbe Saitenspiel, Allein zur Zeit verstimmt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 476.: [Die ewge Macht gibt nicht so viel]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Wohlan! so bin ich deiner los] [Literatur]

[Wohlan! so bin ich deiner los] Wohlan! so ... ... Heilands Bild in deine schnöden Hände, So bin durch dich ich auch zu einem Judas worden, Den ... ... dich erlöst mit seinem heiligen Blut, So darf ich ruhig sein, daß ich so fromme Gabe An dich, du elend Weib, so ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 264-266.: [Wohlan! so bin ich deiner los]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[So halt' ich es mit meiner Liebe] [Literatur]

[So halt' ich es mit meiner Liebe] So halt' ich es mit meiner Liebe, Daß ich mein eignes Sein ... ... wenn ich hätte, Ich würde sie vor dir verstreu'n. So halt' ich es mit meiner Liebe: Treu bin ich ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 16-17.: [So halt' ich es mit meiner Liebe]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Nicht düstre, Theosoph, so tief!] [Literatur]

[Nicht düstre, Theosoph, so tief!] Nicht düstre, Theosoph, so tief! Nicht blicke, Moralist, so scheel! Wir möchten gerne selig sein, Und dieses ist ja wohl kein Fehl. Hinschmachtend in der Wüste Sand Gleichwie die ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 124-126.: [Nicht düstre, Theosoph, so tief!]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wo ist der Ort, an dem du weilst] [Literatur]

[Wo ist der Ort, an dem du weilst?] Wo ist der Ort, an dem du weilst? An diesem Orte will ... ... läßt Karun von seinem Gold, Der Reiche nicht von seinem Horte; Wo wäre mir ein Hort, wie du? ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 18-19.: [Wo ist der Ort, an dem du weilst]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/So tanzen wir! [Literatur]

So tanzen wir! Wer tanzen will, der steh' nicht still, ... ... Stern Doch auch im Takte drehen. La la la la. So tanzen wir, so tanzen wir Ganz auf die rechte Weise, Immer lustig nach dem ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 71.: So tanzen wir!

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Ach, wie richtete, so klagt' ich] [Literatur]

[Ach, wie richtete, so klagt' ich] Ach, wie richtete, so klagt' ich, Saure Weisheit, Alter, Tugend Mich so ganz und gar zu Grunde! – Komm und sauge, sprach mein ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 74-75.: [Ach, wie richtete, so klagt' ich]

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Man spricht so oft von höherer Inspiration] [Literatur]

[Man spricht so oft von höherer Inspiration] Man spricht so oft von höherer Inspiration und hat doch nicht den Muth, zu sagen, woher sie kommt.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 217-218.: [Man spricht so oft von höherer Inspiration]

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Klag etlicher, so von hof abschieden [Literatur]

Klag etlicher, so von hof abschieden Demnach des glücks zorn gar schwer, welchem ... ... hof, alda allein lieb, gunst und wohn stets unser herz besessen; so muß es wol, leider! sein, wir müssen sie verlassen, nicht vergessen ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 124-125.: Klag etlicher, so von hof abschieden

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Solche und so'ne [Literatur]

Solche und so'ne (5. April 1903.) Von Naturverehrern gibt's zwei ... ... sie ist, am allernettsten dünket, Ohne Beiwerk, ohne Korrektur. Zweitens so'ne, und das sind die mehrsten, Denen macht dieselbe nur Pläsier, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 395.: Solche und so'ne

Dauthendey, Max/Gedichte/Die schwarze Sonne/[Wo deine Augen vor Nächten stehen] [Literatur]

[Wo deine Augen vor Nächten stehen] Wo deine Augen vor Nächten stehen, Wo deine Ohren durch Stillen gehen, Brennen noch Welten und Willen im Dunkel: Hinter den weißen Sonnen gleißen und funkeln Schwarze Sonnen nächtiger Reiche. Den Lebensmüden ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 533.: [Wo deine Augen vor Nächten stehen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1837/[So lies denn immer den Shakespeare] [Literatur]

[So lies denn immer den Shakespeare] So lies denn immer den Shakespeare Bei süßem Beifallsgrinsen, Doch les ihn, liebe Waschfrau, nicht Wie Erbsen oder Linsen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 425-426.: [So lies denn immer den Shakespeare]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1866/[Dass die Schurken so mächtig heute] [Literatur]

[Dass die Schurken so mächtig heute] Dass die Schurken so mächtig heute, Wollt ihr wissen, warum; Es kommt daher, daß die ehrlichen Leute Entsetzlich dumm.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 580.: [Dass die Schurken so mächtig heute]
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon