Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Geburtstag deß Friedens [Literatur]

... lucem nutritas sanguine fruges. 37 Consule Ovid. l. 4. Metamorph. 38 Apud Romanos enim nunc ... ... Aureliano captas, quas Germanas fuisse apertè dicit. De fœminis Cimbricis testatur Flor. l. 3. Germanicæ mulieres et ad prælia ductæ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 8-33.: Geburtstag deß Friedens

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Prolog [Literatur]

Prolog Derweil in Wehn die Erde kreist, Gewaltiges sich vorbereitet Und ein verderbenschwangrer Geist Geharnischt durch die Lande schreitet, Dem jeder seine Huldigung ... ... Frieden mir beschieden, Die du die Liebe selber bist. 1851. F.B.

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 3-14.: Prolog

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Cißides und Paches/Zweyter Gesang [Literatur]

Zweyter Gesang Leosthenes sah, daß die Burg mit Sturm Schwer zu ... ... de bitume, de gomme, de poix & de resine, qui bruloit jusques dans l'eau. On le nomme gregeois du nom de Grecs qui s'en sont ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 146-149.: Zweyter Gesang

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Ewigkeit [Literatur]

... End wird seyn. O Ewigkeit, u.s.w. Hinnehmen könnt ein Vöglein klein, All ... ... dem wär nichts von ihr fürwahr. O Ewigkeit, u.s.w. In dir, wenn nur all tausend Jahr Ein ... ... Meng, Daß Erd und Himmel wär zu eng. O Ewigkeit, u.s.w. Den Sand ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 257-259.: Ewigkeit

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Erklärung des Titulkupfers [Literatur]

Erklärung des Titulkupfers Die Dichtkunst mahlt durch Kiel und Schrift. Es zeigt ihr die Natur der Bilder ächte Züge. Ihr schwärstes ist der Mensch. Wer ists, ... ... Schöpfer spricht, So ist auch dessen Ruhm der Dichtkunst erste Pflicht. C.F. Drollinger

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 1-2.: Erklärung des Titulkupfers

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Ritter und Freie/Zwei Helden [Literatur]

Zwei Helden Im Kloster Königsfelden, da steht's gehaun in Erz: Hier traf der Dolch des Mörders einst König Albrechts Herz. So sieht ... ... mon ame, Ma vie au roy, Mon coeur aux dames, L'honneur pour moi.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 268-272.: Zwei Helden

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/An Kirchenrat Dreuttel [Literatur]

An Kirchenrat Dreuttel Jez loset, Dreuttel, was i Euch will ... ... macht nit gsund und froh. 's isch numme s' Gwicht; doch Glück u. Freud u. Fried lit in der andre Schale, bis sie zieht. Jez zieht ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 216-217.: An Kirchenrat Dreuttel

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1835/[Du zählst dich zur Literatur] [Literatur]

[Du zählst dich zur Literatur?] 1 Du zählst dich zur ... ... und Saphire. Er meint: un sot trouve toujours Un plus sot qui l'admire. 3 Das heißt: ein Dummkopf, da wie jetzt, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 414-415.: [Du zählst dich zur Literatur]

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Ein Artliches lob der Lauten [Literatur]

Ein Artliches lob der Lauten So die Musick gerhümet würd, Vmb jhr lieblicheyt, die sie fürt, Daß sie die Menschen machet gütig, Fein freündtlich ... ... Die Lautbar ist in Ewigkeyt, Darzu vns alles dien vnd leyt J.F.G. Mentzer.

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 355-376.: Ein Artliches lob der Lauten

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Zwey Schelme [Literatur]

... Schmied meinem Schatz ein Ringelein: Juchhey u.s.w. Schmied ihr den Ring an ... ... Ich nehm sie mit ins fremde Land: Juchhey u.s.w. Ins fremde Land da will ich nicht, Du bist ein Schalk, ich trau dir nicht: Juchhey u.s.w. Sie gingen miteinander den ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 150-154.: Zwey Schelme

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Zweifel [Literatur]

Der Zweifel Mein Gott, ich hab' aufs neu' an ... ... heraus: Und, wie der Sonnen Licht Durch Schatten, Wolcken, Dunst, durch Duft u. Nebel bricht; So brach, durch Furcht und Scham, Verzweiflung, Gram und ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 477-482.: Der Zweifel

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Geburtstag Deß Friedens/Zuschrifft [Literatur]

Zuschrifft An der Röm. Käis. auch zu Hungarn und Böhmen ... ... pulcerrima munera Pacis describe: ut laudes postera turba canat. Lmque F. Joh. Michaël Dilherrus, Pastor ad S. Sebaldi et Theol. ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 101-104.: Zuschrifft

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Jacta alea est! [Literatur]

Jacta alea est! 1841 Wiewohl mein' fromme Mutter weint ... ... brauchen Füß' und Händ'. Ich hab's gewagt. U. Hutten Ich hab's gewagt! und meine Fehde, Sie ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 59-60.: Jacta alea est!

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Pour le mérite [Literatur]

Pour le mérite Sie wollen dir den Tag entfernen, Der schon ... ... ja selbst die Sänger stumm. Nein, edles Roß! du bist verloren U nd von der Meute totgehetzt, We nn nicht der Fremdling dir die ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 125-126.: Pour le mérite

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Der Kindergarten/Gedichte/Fitzebutze [Literatur]

Fitzebutze Erste Lesart, für größere Kinder Lieber ßöner Hampelmann ... ... das Band? Tönigin aus Mohrenland! Tnicks! Tnix, ich bin F'au Tönidin, hab zvei Lippen von Zutterrosin; Fitzebutze, sieh mal ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Gesammelte Werke, Band 6, Berlin 1908, S. 20-22.: Fitzebutze

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Epigramme. Venedig 1790 [Literatur]

Epigramme. Venedig 1790. 1 Sauber hast du dein Volk erlöst durch ... ... beweglicher wird jegliches Gliedchen an ihr; Endlich bringt sie das Züngelchen noch ins zierliche F ..., Spielt mit dem artigen Selbst, achtet die Männer nicht viel. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 86-87,131-142.: Epigramme. Venedig 1790

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/An Pfarrer Günttert in Weil [Literatur]

An Pfarrer Günttert in Weil Vetter Vogt! Der Bammert (i muß ichs chlage) wird tägli liederlicher, füler, versoffener – ... ... Achtig uf d'Gmei, und grüßet's Bammerte Schwoger. H[e]b[e]l. St[a]bh[al]t[e]r.

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 198-203.: An Pfarrer Günttert in Weil

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Lied beym Heuen [Literatur]

... Ich bin noch nicht fahren ins Heu, u.s.w.« »Ach trauter herzallerliebster Mann, Vergieb ... ... Muhs und Mehl; Ich dachte du wärest ins Heu, u.s.w.« »Und wenn ich gleich gefahren wär Ins ... ... nimmermehr Einen andern lieben also, Der Teufel mag fahren ins Heu, u.s.w.« Und wer ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 334-336.: Lied beym Heuen

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Der Kindergarten/Gedichte/Das Maiwunder [Literatur]

Das Maiwunder Von Paula und Richard Dehmel Maikönig kommt gefahren ... ... das Band? Königin aus Mohrenland! tnicks! Tnix, ich bin F'au Tönidin, hab zvei Lippen von Zutterrosin; Fitzebutze, sieh ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Gesammelte Werke, Band 6, Berlin 1908, S. 23-26.: Das Maiwunder

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Gesellschaftslied [Literatur]

... In ihrem Hause. Alle. Hättst gern gethan, u.s.w. Dieterlein. Wollt Gott, ich wär ein ... ... Die Hirsch und Hasen. Alle. Hättst gern gethan, u.s.w. Dieterlein. Wollt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 351-354.: Gesellschaftslied
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon