Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Uber mein Symb. oder gedenkspruch [Literatur]

Uber mein Symb. oder gedenkspruch. W.G.W. Es gehe / wie Gott will / in meinem ganzen leben; Es gehe / wie Gott will / auff dieser weiten Welt! denn Alles / was Gott will / mir trefflich wol gefällt; ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 48-49.: Uber mein Symb. oder gedenkspruch

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Klage [Literatur]

... In weißen Blütenflocken? Was flötest du, o Nachtigall, Der Minne Freud' mit süßem Schall? Was klingt ... ... Die Jugend spielt am Bach und lauscht Mit süßbetörten Sinnen – O holde Jugend, bald verbleicht Die Blum' am Bache, bald entfleucht ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 14-15.: Klage

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Waldgrutz [Literatur]

... Imme, Der Blütenzweig wie Gottes Buch. O Gottes Buch! O welche Klänge Aus allerstillster Einsamkeit! Entflohn ... ... So dicht, als Lenzwind Blüten schneit. O Gottes Buch! O heil'ge Mächte! Hier brecht ihr ... ... alles hoch nach oben weist. O Gottes Buch! O süßes Wehen, Das säuselnd durch ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 259-260.: Waldgrutz

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Stammbuch [Literatur]

Stammbuch 31. Dezember 1847. »Frei das Wort aus ... ... Das ist Jugendmut und Lust, Das ist Leben guter Dinge.« O du Glanz vom Morgenrot! O du Jugendheldensage! Ach! wie schleppt dich matt und tot, Langsam ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 265-266.: Stammbuch

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Die Tauben [Literatur]

Die Tauben 1811. Freundliche Vögel, o seid gegrüßt mir, flatternde Tauben! Einst das Spiel meines Tags, jetzt das Spiel meiner Nacht, Seid mir gegrüßt! Ihr bringt mir immer so liebe Gesellschaft, Wann mir der Schlaf aufs Bett schleicht mit ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 91-92.: Die Tauben

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Liebeskraft [Literatur]

... So freudig wie der Frühlingsbäche Klang? O dir, die an dem weiten Flammenbusen Die Pulse aller Wesen liebend ... ... flüsternd sich umfangen? Die Blumen an der Blumen Lippen glühn? O laß auch mich an deinen Busen fallen! – Er schlägt für ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 12-13.: Liebeskraft

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Laß klingen [Literatur]

... mit lustigem Klang, Die Bäche, sie spielen und flöten Gesang. O liebliche Rosen, o Lilien weiß! O dürfte ich singen die Lust, die ich weiß! O dürfte ich klingen, was süß und was weh Im Busen sich ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 67.: Laß klingen

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Alterswehmut [Literatur]

... Alterswehmut 1849. O Erde, Land der Träume, O Erde, Land des Trugs, ... ... Woraus die Gottheit blickt. O König aller Liebe, O Glanz des höchsten Lichts, Wenn ... ... Was wechselt nimmermehr: O Liebe, Licht und Leben! O süßer Gottesheld! ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 280-281.: Alterswehmut

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gottes Geist [Literatur]

Gottes Geist 1854. O Gottes Geist und Christi ... ... Lust Durchblitzt die kranke Menschenbrust. O Gottes Geist und Christi Geist, Der uns wie Kinder beten heißt, Der uns wie Kinder glauben heißt, O komm! o komm, du Heil'ger Geist! Komm, Gottes ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 291-292.: Gottes Geist

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Mein Vöglein [Literatur]

... 1839. Goldschwingen trugst du – o wie goldne Schwingen! – Mein Vöglein, das so frühe mir entflogen; ... ... Tränen mir verdunkeln, Daß mir die Ohren wie voll Glocken klingen. O Himmel, wann stehn deine Pforten offen, Daß meine Geister mir entgegenfunkeln, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 227-228.: Mein Vöglein

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Der grüne Wald [Literatur]

... , Wo wir tanzten Maientänze, Wo wir pflückten Maienkränze, O der süße, grüne Wald! Wie er immer widerhallt, Wie ... ... eure Lichtgestalt, Stumm und kalt – Wilibald, Wilibald. O du süßer, grüner Wald! Wo wir nun in ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 212-213.: Der grüne Wald

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Mut des Geistes [Literatur]

Mut des Geistes 1848. Klein wird die Erde, klein der Erde Sonne, Im Meer der Sonnen o ein Fünkchen nur – Wo bleibt dir da, o Mensch, die alte Wonne? Wo bleibt dein Stolz, du Endziel der Natur ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 266.: Mut des Geistes

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Heid' und Christ [Literatur]

Heid' und Christ 1846. »Geh drunter durch und laß ... ... , Das muß geschehn zu jeder Frist. Sprich: Trotz sei dir, o Himmelskönig! Auch meine Stirne trägt dein Mal – Hui! Hoch und ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 258-259.: Heid' und Christ

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Weihnachtsfreude [Literatur]

... Ihr dunkle Menschen eilt herbei! O eilet euch im Licht zu baden! Der Glanz des Himmels ... ... ist geboren, Es scheint das lichte Heil gewiß. O Liebesglanz! O Lebensmorgen! O wunderbarer Gottesschein! Weg Sünden, Schmerzen, Zweifel, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 218-219.: Weihnachtsfreude

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trost in Christo [Literatur]

Trost in Christo 1818. Ich bin des Lebens müde, Der eitlen Eitelkeit, O komm, du Gottesfriede, Und nimm mich aus dem Streit, Nimm mich in deine Ruh', In deine stillen Freuden, Und schließe bittern Leiden ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 192-193.: Trost in Christo

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Heimweh nach Rügen [Literatur]

... Rügen 1842. O Land der dunklen Haine, O Glanz der blauen See, O Eiland, das ich meine, ... ... Träumer hinnen In alter Lust zurück. O heißes Herzenssehnen! O goldner Tage Schein Von Liebe reich ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 243-244.: Heimweh nach Rügen

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gott hält die Wacht [Literatur]

Gott hält die Wacht 1856. Warum betrübst du dich so sehr, O Menschenherz, und sinkst im Meer Des tiefsten Erdenjammers unter? Schau' auf und werde frisch und munter, Schau' auf zu Gottes Lieb' und Macht: ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 299-300.: Gott hält die Wacht

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Blindes Menschenkind [Literatur]

Blindes Menschenkind 1856. O krankes, blindes Menschenkind, Wie ... ... List Doch nimmer, was und wo du bist. O sei, o werde wieder dein! Und gleich wird dir gesunder sein; O kehre bei dir selbst doch ein! Da leuchtet dir der ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 298-299.: Blindes Menschenkind

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Lied vom Dörnberg [Literatur]

Das Lied vom Dörnberg 1813. Es war ein Freiherr fromm und gut Vom Kattenland und Kattenblut – O tapfres Land der Hessen! – Der haßte tief den welschen Tand, Der konnte Ehr' und Vaterland Und Freiheit nicht vergessen. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 108-109.: Das Lied vom Dörnberg

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Die Biene und der Lenz [Literatur]

... Drob trag' ich frohen Sinn. O Bienchen, Vöglein wohlgemut, O süßes Frühlingskind! Horch', horch', wie klagt die Nachtigall Im ... ... , Komm, sammle Blumenliebeskost! Denn dieser Lenz ist dein. O Vöglein, Vöglein wohlgemut, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 27-29.: Die Biene und der Lenz
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon