Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Rhingulphs Lied [Literatur]

Rhingulphs Lied An Sined den Druiden der Harfe. 1 Wo bin ich? – Schlief ich nicht im Walde Arbeitermüdet ein? Im Walde, wo des Lenzes Tonvoller Vogel nicht nistet, Im Walde, wo kein Barde Noch seine ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 196-201.: Rhingulphs Lied

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sineds Vaterlandslieder/Zweites Lied [Literatur]

Zweites Lied 1 Lange, schon lange kenn' ... ... nach. Kannten euch einstens unsere Väter? Dennoch ertönten Bardengesänge. Fürsten, Druiden, und Mädchen und Jünglinge Gaben Bardengesängen ihr Herz. Reizet uns ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 26-30.: Zweites Lied

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Theresia die Weise [Literatur]

Theresia die Weise Gutrath der Barde. Hat mir jemal ... ... nach Wahrheit bemüht, nicht der Natur getreu, Scholl vom lärmenden Saale Wahngetäuschter Druiden aus. Deinen Barden erzürnt war der Gesänge Geist, War das ächte ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 103-111.: Theresia die Weise

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Womus [Literatur]

Womus Als neulich Vater Jupiter Sein müdes Haupt, von ... ... Rinaldens Kuß; Und endlich machten den Beschluß Chymisten, Critiker, Propheten, Druiden, Zauberer, Poeten, Nebst Sittensprüchen, Wunderlehr', Und tausend andern schönen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 2, Zürich 1819, S. 214-217.: Womus

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/An den Oberbarden der Pleisse [Literatur]

An den Oberbarden der Pleisse 1 Ein Veilchen, ... ... der Stern, Der Abendführer, der die Glut Der Sommermonden dämpft. Druiden locket er hervor Aus ihrer Höhle, freudig sieht Der braune Sohn ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 191-196.: An den Oberbarden der Pleisse

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Auf den Oberdruiden an der Rur [Literatur]

Auf den Oberdruiden an der Rur 1 Gerne ... ... Heldenkinder. Noch war't ihr nicht, Noch scholl im Opferkreise der feiernden Druiden nicht, und nicht im Mahle Spiegelnder Helme der Name Sined. Da ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 168-172.: Auf den Oberdruiden an der Rur

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sined und der Tag seiner Geburt [Literatur]

Sined und der Tag seiner Geburt 1 Erwache, ... ... das Lächeln der Braut. Aber als itzo vom Himmel das Loos, in weiser Druiden Schooße mein Leben zu leben, mir fiel, Als ich die Heimath ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 15-20.: Sined und der Tag seiner Geburt

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sineds Vaterlandslieder/Erstes Lied [Literatur]

Erstes Lied 1 Eiche! dich wähl' ich mir itzt ... ... Wenn mit vereinigter Kraft ihr eiserner Schwall Felder verschlinget, wer steht? Deiner Druiden Verstand, vom Himmel geschärft, Dringet den Wesen in's Mark, Lehret ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 21-26.: Erstes Lied

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Die Rosstrappe [Literatur]

Die Rosstrappe Da steht der übrige Stamm des alten Haines umher ... ... fliehenden Riesin nach! Oben auf der Klippe liess den Fusstritt das Riesenross. Druiden haben und Barden, mit erobertem Eisen, in den Felsen gehaun das einzige ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 305-310.: Die Rosstrappe

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Gleim [Literatur]

An Gleim Ellrich, den 1. Mai 1776. ... ... ein 3 ; Und in dem Hain', Wo die Druiden 4 In gutem Frieden Kramm'tsvögelein Für sich ... ... Dorfe auf dem Wege von Blankenburg nach Ellrich, in dessen Walde die Druiden sonst wohnten.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 163-172.: An Gleim

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Lobrede der Teutschen Poeterey/Erklärung des Tittelbildes [Literatur]

Erklärung des Tittelbildes Witdod 1 redet. ... ... V.10. postquam destertuit esse Mæonides Quintus, Pavone ex Pythagoræo . Von den Druiden schreibet Am. Marcellinus l.35. Inter Gallos Druidæ ingenii excelsioris, ac ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 383-384.: Erklärung des Tittelbildes

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/10. Geschichte und Sage/Nordische Sommernacht [Literatur]

Nordische Sommernacht Nordische Sommernacht leuchtet im Schnee, Leuchtet im flutenden ... ... Männer auf blutigem Roß Schwimmen die schäumenden Wogen entlang; Furchtbar erschallt der Druiden Gesang. Brechende Blicke zum letztenmal Grüßen den scheidenden Sonnenstrahl. ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 173-175.: Nordische Sommernacht

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Balladen/Die erste Walpurgisnacht [Literatur]

... So wird das Herz erhoben. Die Druiden Die Flamme lodre durch den Rauch! Begeht den alten ... ... ! Aus dem Boden Dampfet rings ein Höllenbroden. Chor der Druiden Die Flamme reinigt sich vom Rauch: So reinig unsern ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 147-150.: Die erste Walpurgisnacht

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Komm- Floridan- komm- Schäfer- von den Enden] [Literatur]

[Komm/ Floridan/ komm/ Schäfer/ von den Enden] Mehrers hätte ... ... Gemüter der hohen Häubter widereinander erbittreten/viel nahmhafte Hirten/ und neben denenselbigen auch Gottesgelehrte Druiden 2 / von deren einem nun ward ich/ eben mit aufwallender ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 13-17.: [Komm- Floridan- komm- Schäfer- von den Enden]

Kretschmann, Karl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Der Gesang Rhingulphs des Barden als Darus geschlagen war/Rhingulphs Gesang/Fünftes Lied [Literatur]

Fünftes Lied Wie wenn der lezte Wintersturm Noch eine Nacht ... ... Held Herman hat die Rache Aus ihrer Hand empfahn. Kommt, ihr frommen Druiden, Theilt mit uns den Gewinn! Kommt doch, heilge Mädgen, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 48, Stuttgart [o.J.], S. 361-370.: Fünftes Lied
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15