Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Maximin/Trauer II [Literatur]

TRAUER II Weh ruft vom walde. Er schmückte sich ... ... sie weihtest. Sie friert da du sie nun nicht sonnst: Die zarten halme zittern an der halde Die du nun nie beschreitest. Was sind ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 102-103.: Trauer II

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Vermischte Gedichte/Zögerung [Literatur]

Zögerung Beschritten schon von seinem Reiter, Rafft auf der Weide noch das Roß Die letzten Halme, will nicht weiter, Bis ihm der Sporen scharfer Stoß Gewaltig in die Seiten dringt Und es im Sturm von dannen zwingt. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 114-115.: Zögerung

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Das Lied von Ferne [Literatur]

Das Lied von Ferne (Frau Dr. Eiser zugeeignet.) Ich seh die Welt Als wie ein Feld, Das hoch im Halme steht. Die Sichel singt, Von Ferne klingt Ein Lied wie ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 91-92.: Das Lied von Ferne

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Winternacht [Literatur]

Winternacht Wie ist so herrlich die Winternacht! Es glänzt der ... ... zieht der Frost durch Wald und Feld Und überspinnet jedes Reis Und alle Halme silberweiß. Er hauchet über dem See, und im Nu, Noch ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 265.: Winternacht

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1855/[Man reichte dir die Dichterpalme] [Literatur]

[Man reichte dir die Dichterpalme] Man reichte dir die Dichterpalme, Doch hast du nur die Dichtertünche; Als Dichter zählst du unter die Halme. Als Mensch – bist du einer der Münche.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 536.: [Man reichte dir die Dichterpalme]

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Der Heiland der Welt [Literatur]

Der Heiland der Welt Tod und Auferstehung Jesu. Ein ... ... Mehr getödtet als er, irrt' der Verlassenen Schaar; Wie zerknickte Blumen, wie Halme, zerschmettert vom Hagel, Wilde zerschmettert, war niedergesunken ihr Muth. Siehe, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 474-476.: Der Heiland der Welt

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Vögleins Dank [Literatur]

Vögleins Dank Es sitzt ein Vogel in dem Ried, Der ... ... mir! Der grimme West, Er hat zerstört mein liebes Nest; Die Halme liegen alle nieder – Wer hilft mir wieder? Der Frühling ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 56-57.: Vögleins Dank

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/2. Stunde/Neujahrsglocken [Literatur]

Neujahrsglocken In den Lüften schwellendes Gedröhne, Leiche wie Halme beugt der Wind die Töne: Lies verhallen, die zum ersten riefen, Neu Geläute hebt sich aus den Tiefen. Große Heere, nicht ein einzler Rufer! Wohllaut flutet ohne ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 50-51.: Neujahrsglocken

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Tanzlied der Mücken [Literatur]

Tanzlied der Mücken Frisch, ihr Blumen und Halme, Frisch, spielt uns zum Reih'n! Denn es winket die Sonne Mit purpurnem Schein. Laßt uns schweben im Tanze Am Bach und im Feld! Uns gehöret die ganze, ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 133.: Tanzlied der Mücken

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Oesterreich und Burgund/Die Zusammenkunft [Literatur]

Die Zusammenkunft Es kehrte singend wieder der Frühlingsboten Chor, Schon guckten frische Halme verschämt zum Licht empor. Max mit dem Baierherzog lustwallt' auf grünender Bahn, Und so zum treuen Freunde hob er zu sprechen an: »Mein Ludwig, sieh, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 193-197.: Die Zusammenkunft

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Romanzen ohne Worte/Belgische Landschaften/Charleroi [Literatur]

Charleroi Kobolde gehen Durchs russ'ge Feld. Ein Weinen schwellt Der Winde Wehen. Welch seltsam Schwirrn? Die Halme pfeifen, Gebüsche streifen Des Wandrers Stirn. Weithin Spelunken, ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 66-68.: Charleroi

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Alfred Hugenberg/Frühlingsmorgen [Literatur]

Frühlingsmorgen Leuchtend brach der Strahl der Sonne, Aus den weißen ... ... Und die morgenfrische Erde Streckte alle ihre Glieder, Blätter, Blüthen, Halme, Gräser – Alle durstend ihm entgegen. Ach, wenn also ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 209-210.: Frühlingsmorgen

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Heidebilder/Die Jagd [Literatur]

Die Jagd Die Luft hat schlafen sich gelegt, Behaglich in ... ... gestreckt, Kein Rispeln, das die Kräuter regt, Kein Seufzer, der die Halme weckt. Nur eine Wolke träumt mitunter Am blassen Horizont hinunter, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 31-34.: Die Jagd

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[Thau, o Mai, und jede] [Literatur]

[Thau, o Mai, und jede] Thau, o Mai, und jede Blume trinke Thau, Und an jedem frischen Halme blinke Thau! Und auf jedes frühe Knospenauge, das Deinem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 198-200.: [Thau, o Mai, und jede]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Sinngedichte/Wahrheit und Wahn [Literatur]

Wahrheit und Wahn Wo wächst die Wahrheit? Hinter dem Zaun ... ... Wald: Ueberall, überall. Aber über sie her Weht seine Halme der Wahn, Die Brotfrucht. Willst du ihn ernten, den nährenden ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 428-429.: Wahrheit und Wahn

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Esthnisch/[Fortgeführt vom Bräutigam] [Literatur]

[Fortgeführt vom Bräutigam] Fortgeführt vom Bräutigam Ist die Maid, die ... ... es härmt sich im Vereine Boden und bewegte Schaar. Wiese trauert, Halme thränen, Trübe blicken Waldes Säume. Höre, wie die Füllen wiehern, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 275-277.: [Fortgeführt vom Bräutigam]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Landschaften und Stimmungen/Lichtglaube [Literatur]

Lichtglaube (An Karl Henckell.) Gestern die Welt in ... ... ersoff; Heute der Himmel blau. Sonnenschein goldgüssig träuft, Ueber die Halme läuft Wogewind lau. Zürnegotts Reich zerfällt! Heiteres Heidentum ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 115-116.: Lichtglaube

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Wir gingen hinter der Abendstund' [Literatur]

Wir gingen hinter der Abendstund' Wir gingen hinter der Abendstund', Und wie in einen Abgrund führen finster die Wälder, Halme und Ähren wankten am Rand der Felder, Und ein paar Wolken zogen zerpflückt ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 280-281.: Wir gingen hinter der Abendstund'

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Lieder/[Wir blieben gern bei eurem reigen drunten] [Literatur]

[Wir blieben gern bei eurem reigen drunten] Wir blieben gern bei eurem reigen drunten · Nicht minder lieben wir das schöne tal Der halme schaukeln und den duft der bunten Tupfen im morgendlichen strahl. Wir ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 173-174.: [Wir blieben gern bei eurem reigen drunten]

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1/Die Monate/August [Literatur]

August Wann durch das Feld die blanken Sensen klingen, Wann sich die hohen goldnen Halme neigen, Wann um den Ährenkranz in wilden Reigen Die Schnitter mit den Schnitterinnen springen: Dann will ein Jeder um die Stirne schlingen Ein buntes Band, und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 57-58.: August
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon