Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath/Herbstnacht [Literatur]

Herbstnacht Ich schreit' hinan die Waldesbahn In Finsternis und Schweigen, ... ... Der Geist der Nacht ist aufgewacht, Er singt in dunklen Zungen; Hei, wie so wild das braust und schwillt Von Berg zu Berg geschwungen! ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 12-14.: Herbstnacht

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Saint Privat [Literatur]

Saint Privat Heiß war der Augusttag: heißer doch Entbrannte das Ringen ... ... ist doch ein Ziel! – Nun aufs Korn genommen Die Gäule! – Hei, kehren sie um in Eil', Die bunten Chasseurs von du Barail! – ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 576-579.: Saint Privat

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Vale Imperator! [Literatur]

Vale Imperator! Vale, senex Imperator, Barbablanca, triumphator ... ... gekostet, Galt das deutsche Schwert verrostet, In das Spinnwebeck gestellt: Hei, wie hell es plötzlich blitzte, Dort, wo Alsens Schaumflut spritzte, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 617-623.: Vale Imperator!

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Ein Heroldsruf [Literatur]

... Des Tages Sieger auszurufen, Und hei! wie gerne that ich das! Denn klingen Wort und That wie ... ... Nahm Wolfram seinen goldnen Kranz Und reichte ihn – dem Ofterdinger! Hei, wie da Männerherzen klopften Und blaue Frauenaugen tropften, Als nun ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 157-181.: Ein Heroldsruf

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Helljagd [Literatur]

Helljagd Schneelicht die Heide, hell und klar, Zu Ende ... ... roter Hund, Zur Fährt', mein Hund, und such' verwund't. Hei Helljagd schön, hei Helljagd gut, Der hohe Jagdherr schwenkt den Hut; Sein Schimmel trabt ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 270-273.: Helljagd

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Waldhochzeit [Literatur]

Waldhochzeit 1808. Wann der Kuckuck singt, wann der Kuckuck ... ... im fröhlichen Maien Zum grünen, grünen Wald. Und mit Heisahei! und abermal Hei! Die Liebe sie spielet frisch, Nach dem Tanze führt sie je zwei ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 39-40.: Waldhochzeit

Scheerbart, Paul/Gedichte/Die Mopsiade/Sommernacht [Literatur]

Sommernacht Nun laßt uns wieder preisen Die große prächtige Sommernacht ... ... in die alte Laube hinein! Schon funkeln die Sterne da oben. Hei! Stürmisch das Glas erhoben! Sommernacht, sei gepriesen! Die bunten Lampen ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 74-75.: Sommernacht

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Vagabunden [Literatur]

Vagabunden In rauchiger Kneipe – hollaho! – Kauern vier Vagabunden ... ... die Gläser, der Schnaps heizt gut, Das brennt wie flüssige Flammen – Hei, wie siedet im Leibe das Blut! Sie rücken dichter zusammen. ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 12-14.: Vagabunden

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Kurze Wichs [Literatur]

Kurze Wichs Kurze Wichs, du bist mei Freid Wegen ... ... holi da jua Jodelt's dir vom Leder. Kurze Wichs! – Hei, wie das knallt, Wenn ich auf dich schlage! Alles, alles ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 325-326.: Kurze Wichs

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Carmagnole [Literatur]

Carmagnole Abgründig Gähnen die Gassen Grausig hinunter in lichtlosen ... ... der Tod ... »Dansez Mesdames! Die Hölle muß schmelzen! Hei, wie die lechzende Hexenbrunst loht!« Abgründig Gähnen die Gassen ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 246-248.: Carmagnole

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Capriccio/Schwärmerei [Literatur]

Schwärmerei Paul sagte: Ach, wer doch ewig Auto fahren könnte ... ... , die flinken. Aber verhaßt sind uns die Gerüche der langsamen Städte – Hei, wie wir fliegen! Immer den Tod entlang ... Wie wir ihn höhnen ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 21-22.: Schwärmerei

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Die Schlacht von Sedan [Literatur]

Die Schlacht von Sedan (Dem deutschen Heere zu eigen). ... ... Französische Reiter- Geschwader heran! Treffliche, tapfre Rühmliche Reiter! Hei, glitzernder Küraß! Hei, ragende Lanzen Und bunte Husaren Und Jäger zu Pferd, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 579-592.: Die Schlacht von Sedan

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Die Brüder [Literatur]

Die Brüder Der Sturm durchrast die Dezembernacht! Die Düne stäubt, ... ... der hat schon das Steuer gefaßt: »Nur einen noch brauch' ich: – hei Wisogast, Mein Brüderlein jung – her läuft er in Hast: Doch oh ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 433-436.: Die Brüder

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Wandelbilder [Literatur]

Wandelbilder Ich habe manchen Fant gekannt, Der zum Charakter ward ... ... früh die Stadt entlang. Die Mädchen spähten aus der Tür – Hei Füsilier, hei Musketier! Dem Landmann hab ich zugeschaut, Wie er den Acker ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 20-21.: Wandelbilder

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Frau/4. Stubbenkammer [Literatur]

4. Stubbenkammer Es klatscht die Woge über Bord, Es ... ... Auch du bist unglücklich verliebt, Und deine Lyrik muß ich loben, Hei, wie das brüllt und flammt und stiebt! Und doch, was hilft ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 111-112.: 4. Stubbenkammer

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Drunkenheit [Literatur]

... zornig ist, der ist ein lump! hei ho! das ding die zähn thut blecken. bump bidi bump. ... ... sauset laut das meer. ein regen, hagel, blitz und dunder. hei, von heuschrecken ein kriegsheer! ho! schlag den elefanten nider. ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 166-170.: Drunkenheit

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Geißlerlied [Literatur]

Geißlerlied Die Sünde der Welt ward allzu stark, Gott will sie ... ... Macht, Schleppt Sammet und Seiden und Zobel zusammen Und Schmuck und Geschmeide, hei, werft's in die Flammen, Und zerrt an den Glocken, daß ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 345-346.: Geißlerlied

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Konsequenz [Literatur]

Konsequenz In meinem Gärtchen, zwei Fuß vom Weg, Hinter ... ... Noch einmal, hops! – Euch will ich kriegen. Ich klopf ans Fenster. Hei, wie sie fliegen. So ein Bubenvolk ist schlimm, Gefällt ihm ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 43-44.: Konsequenz

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Hako Heißherz [Literatur]

Hako Heißherz 1. »Jung Hako bleib, gut rat ich ... ... Grün, Und schöner noch und lebensheiß Nachtlock'ge Frauen glühn. Hei! Gold und Wein und Rausch und Macht, Dazwischen Kampf und Blut: ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 298-301.: Hako Heißherz

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Wikingerfahrt [Literatur]

Wikingerfahrt Die Segel zerschlissen, zersplittert die Rah, Das Steuer ... ... ich dem Kaiser in Byzanz, Dort ist zu holen Glück und Glanz: Hei was ich da roten Goldes sah! Ein Eiland heißet Sizilia, Dort ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 278-279.: Wikingerfahrt
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon