Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/2. [Literatur]

2. Wenn in deines Herzens Tiefen nur die Saat der Liebe sprießt, Gleich ist's, ob du in Moscheen oder Götzentempeln kniest; Hast du in das Buch der Liebe deinen Namen eingeschrieben, Nicht mehr denkst du dann an Strafe oder an Belohnung ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 3.: 2.

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Ein Spruch [Literatur]

Ein Spruch Wenn du dich nimmer willst von Gott verlassen wähnen, So zwing' ihn zu dir her, durch deines Herzens Sehnen. Verschmäh der Erde Glück, lern ihre Qual besiegen, So kannst ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 194-195.: Ein Spruch

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/311. [Literatur]

311. Trost kommt mir nur von dir in meines Herzens Trauer; Was zögerst, Schöne, du, mir deine Huld zu gönnen? Auch deine Schönheit hat, bedenk, nicht ew'ge Dauer; Bald keinen mehr vielleicht wirst du beglücken können.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 83-84.: 311.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/273. [Literatur]

273. Nicht hoffe heute auf den nächsten Tag! Ein Tor ist, wer an ihn nur denken mag. Den Atem nütze, den du eben tust, Denn bald vielleicht stockt deines Herzens Schlag!

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 74.: 273.

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Sprüche/Andacht [Literatur]

Andacht Fern von Eitelkeit und innerm Trug, Nahe dich mit Andacht jedem Buch, Wo des Herzens stille Wahrheitskraft Neu die Welt der Liebe sich erschafft. Betend wie am Altar Gottes Licht, So vernimm das heilige Gedicht, Wo des ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 339.: Andacht

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Cherubin [Literatur]

... Wer bist du, die in meines Herzens Tiefen, Die nie der Liebe Sonnenblick durchstrahlt, Mit unbekannter Zaubermacht ... ... Und was ein jeder Sinn noch leis erspäht, Horch ich des Herzens ahndungsvollen Tönen; So nenn ich dich die Krone aller Schönen. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 68-69.: Cherubin

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Ein Traum [Literatur]

Ein Traum Schon glaubt' ich meines Herzens Schläge Beschwichtigt und zur Ruh gebracht, Schon glaubt' ich, überwunden läge Im Staub vor mir des Lebens Macht, Verachtend blickt ich auf die Klage, Kalt lächelnd auf versunk'nes Glück, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 202-206.: Ein Traum

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Dichters Klage [Literatur]

Dichters Klage O könnte ich dich von mir werfen Du ... ... mir ruht! Du Todesstahl, der, sich zu schärfen, Erglüht in meines Herzens Blut, Und wieder dann in meinen Thränen Die Kühlung suchet, die ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 32-35.: Dichters Klage

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Sehnsucht [Literatur]

Sehnsucht Schon viel zu lang Hab ich der Bosheit mich ... ... Und bös macht bang. Denn niemals ruht Die Stimme in des Herzens Tiefe, Als ob es zärtlich klagend riefe: Sei wieder gut. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 284-285.: Sehnsucht

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Ein Zug [Literatur]

Ein Zug Für meine Schwester Edith Sehr fromme Frauen ... ... , Beseligt sie, zu ihrer Göttin Ehre, Geweihtes Sagen, aus des Herzens Schwere, Das Kummer krümmt, sich im Gemüt verknüllt, Emporzurufen, wo ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 37-38.: Ein Zug

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Sprüche/Geistes Licht [Literatur]

Geistes Licht Geistlich wird umsonst genannt, Wer nicht Geistes Licht erkannt; ... ... Lehr' und lerne Wissenschaft, Fehlt dir des Gefühles Kraft Und des Herzens frommer Sinn, Fällt es bald zum Staube hin. Schöner doch wird ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 337-339.: Geistes Licht

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/An Plato [Literatur]

An Plato Florens Christian Rang zugeeignet Es trafen sich ... ... innern Hut geneigt; Er wußte, durch des Leibes Blutbusch zweigt Ursprünglichkeit des Herzens, bis zum Firne Krystallhafter Gestalten überm Hirne, Zu dem sich ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 56-57.: An Plato

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Drinklied [Literatur]

... ab dem lieben rebensaft, der unsers herzens trost und kraft, er unwürsch sein solt und verdrossen? ... ... wer unwürsch ist und verdrossen ab diesem guten rebensaft, der unsers herzens trost und kraft, der ist (zwar nüchtern, doch) geschossen.

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 161-162.: Drinklied

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Selbsttreue [Literatur]

Selbsttreue Allen Gewalten Zum Trutz sich erhalten. ... ... Menschgefühl zu schonen, Der Glaube röchelt, und die Liebe stöhnt. Was unsres Herzens reiner Sehnsucht teuer, Die edle Saat zerstampft ein Ungeheuer, Von dessen rohem ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 297-298.: Selbsttreue

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Episoden/Vorgefühl [Literatur]

... Macht in Deinen lieben Händen, Des Herzens wildes Toben einzudämmen, Des Zweifels Bohren kinderleicht zu hemmen – ... ... Stunde kommen, Wo machtlos wird Dein liebevolles Mühen, Wo für des Herzens wild und wildres Glühen Kein sittigsanfter Händedruck will frommen. Ich ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 31-32.: Vorgefühl

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Abwesenheit [Literatur]

Abwesenheit Recht gleich wie diese erd mit finsternus wird überspreitet, ... ... ist mein gesicht verblichen, weil meine Myrt, mein Liebelein, und meines herzens diebelein von mir hinweggewichen. Gleich wie, wan sich die son ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 67-68.: Abwesenheit

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An Herrn Pezzl [Literatur]

An Herrn Pezzl Venedig im Brachmond 1786. Du, ... ... , mit dem das Band der brüderlichen Pflicht, Doch mehr noch eigne Wahl des Herzens mich verbindet, Diess Blatt, mit welchem dich dein ferner Freund begrüsst, ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 238-245.: An Herrn Pezzl

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Drei Farben [Literatur]

... das Licht der Augen, wärmer als des Herzens Blut! Weiß die erste war der Farben: meines Vaters Silberhaar ... ... Leib und Gut, Wärmer als das Licht der Augen, wärmer als des Herzens Blut! Weiß die erste: nun zwei Lilien, die an ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 304-306.: Drei Farben

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Geburtstagsgruß [Literatur]

Geburtstagsgruß Ach wie schön, daß Du geboren bist! Gratuliere uns, daß wir Dich haben, Daß wir Deines Herzens gute Gaben Oft genießen dürfen ohne List. Deine Mängel, Deine ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 308-309.: Geburtstagsgruß

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An meine Freundin Hauff [Literatur]

An meine Freundin Hauff, geb. Reinhard Auch ich, Geliebte! ... ... ' ich tief, die Welt sey warlich schön! Hoch stimmt' ich in des Herzens stiller Feier Mit Götterlust die goldumzogne Leyer, Das Lob der Theuren würdig ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 105-107.: An meine Freundin Hauff
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon