Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Sprueche/Wetterregeln des Bunten Vogels [Literatur]

Wetterregeln des Bunten Vogels (Meinem Vater und meiner Mutter.) ... ... Bleib der Mann am Faß. November Sankt Martin: Feuer im Kamin; Nun singe mit Luthern: Laß fahren dahin! Dezember ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921.: Wetterregeln des Bunten Vogels

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Der Elementargeist [Literatur]

... die Frau, die neben Viktor vor dem Kamin gesessen, aufgestanden und hatte sich den Freunden genähert. Albert verbeugte sich gegen ... ... zwölfhundert Franken kostete. Der Gute hatte Sandel-Brasilienholz ergriffen, zerhackt und in den Kamin gesteckt, so daß ich mir beinahe vorkam wie Andalosia, des bekannten Herrn ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 389-441.: Der Elementargeist

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Stralauer Fischzug, im Jahre 1806 [Literatur]

Der Stralauer Fischzug, im Jahre 1806 Hoch will ich den König ... ... 's thut nicht gut. Wenn ich müßig, mag ich hören Am Kamin dergleichen Wunder Heller wird mir's da und munter, Nur mit ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 11-17.: Der Stralauer Fischzug, im Jahre 1806

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/Herbstlied [Literatur]

... Baue zu treiben. Wir suchen das Kamin nunmehr, Ohn' ewig aufs Wetter zu schmälen. Ist unser ... ... Schaalen Punsch Von Kugeln in Scherben zerstieben. Von unsern Thaten am Kamin', Schweigt zwar der Fama Posaune, Doch unser Schlaf wird nicht ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 173-176.: Herbstlied

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Viertes Buch/Escheberg. Sankt Goar/Im Grafenschlosse [Literatur]

Im Grafenschlosse 1. Sie waren alle in den Forst hinaus, ... ... zu den Jägerscharen. 2. Die Nacht war wild. Wir saßen am Kamin, Der Kastellan und ich, noch spät beisammen; Wir hörten, wie vom ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 156-160.: Im Grafenschlosse

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Dritter Bezirk. Östliche Rosen/Anmeldung in der Schenke [Literatur]

Anmeldung in der Schenke Der Ostwind kam ans Schenkethor, ... ... Blumen am Blütenstrauch Froh spielender Gebärde. Von meinem Weh'n ist der Kamin Der Tulpen angefachet, Und Blicke wärmen sich am Karmin, Der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 339-341.: Anmeldung in der Schenke

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Exter, in Zweibrücken [Literatur]

An Exter, in Zweibrücken Im Mai 1772. Wenn ich ... ... Herren streiten, Frost und Durst entgegen ziehn, Wenn wir an dem wärmenden Kamin', Kriege führen, Küsse zu erbeuten, Und von Witz und Punsche ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 29-56.: An Exter, in Zweibrücken

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Der Mutter Wiederkehr [Literatur]

... nachdem sie fort – Wir kauerten am Kamin, Der Alte lehnte am Simse dort Und sah die Kohlen ... ... Wühlt' in Papieren, schob und rückt', Wir duckten an unserm Kamin, wie Fische, Wenn drauf das Auge des Reihers drückt. ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 248-255.: Der Mutter Wiederkehr

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Franz Kugler. Paul Heyse. Friedrich Eggers. Richard Lucae. Wollheim ... ... sie wieder. Als sich dies zum dritten Male wiederholte, nahm der Engländer einen am Kamin liegenden Poker und stieß die Spiegelscheibe ein. Nun konnte Lucae schließen, soviel er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 169-192.: Drittes Kapitel

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Schmauchlied [Literatur]

Schmauchlied Dem edlen Schmaucherorden In Ost, Süd, West und ... ... Will euch in trüben Tagen Der Hypochonder plagen: So setzt euch zum Kamin, Und laßt in blauen Wölkchen Der Sorgen banges Völkchen Von ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 134-136.: Schmauchlied

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Robin Hood [Literatur]

Robin Hood 1. Liebe Herrn, horcht auf und habt mal ... ... Er zählt schon manchen Tag, Und wirf mehr Holz noch in den Kamin, Daß es lustiger knistern mag.« Und sie brachte das Holz ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 326-334.: Robin Hood

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Scherz und Ernst/Die Stubenburschen [Literatur]

Die Stubenburschen Sie waren beide froh und gut, Und mochten ... ... wie korpulent! Du hast dich wohl geborgen.« Drauf saß man zu Kamin und Wein, Ließ von der Glut sich rösten, Und ätzte sich ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 160-163.: Die Stubenburschen

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Einladung nach Berlin [Literatur]

Einladung nach Berlin Der iunge Zefir weicht, Da er sein ... ... wenn der Sommer schließt, In Zimmern ihn genießt. Da sieht man beim Kamin Manch Donnerwölkchen ziehn! Da zeigt des Künstlers Hand Uns Floren ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 83-86.: Einladung nach Berlin

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/An den Herrn Domdechant Freyherrn von Spiegel [Literatur]

An Se. Hochwürden Gnaden den Herrn Domdechant Freyherrn von Spiegel zur ... ... wolkig Eis. Jezt spare nicht der grau gewordnen Eichen Zerspaltne Wipfel am Kamin, Wirf Knoten nach, vom Stamme, der den Streichen Des schärfsten Beils ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 61-63.: An den Herrn Domdechant Freyherrn von Spiegel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lieder aus einem ungeschriebenen Romane/Der Jägersmann [Literatur]

Der Jägersmann Nicht schießen soll der Jägersmann, Er soll das ... ... arm, Und so das Feuer gelte.« Er kehrt nach Hause zum Kamin, Ein reiches Feuer findet, Verbrennt den Bündel noch darin, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 209-211.: Der Jägersmann

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/LVII Herbstgesang [Literatur]

LVII HERBSTGESANG 1 Bald wird man uns ins kalte dunkel ... ... Du sanfte · doch nur bittres fühl ich heut · Nicht deine liebe nicht kamin und zimmer Ersezt das sonnenlicht aufs meer verstreut. Und dennoch · ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 78-80.: LVII Herbstgesang

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Runglstein bei Bozen [Literatur]

Runglstein bei Bozen (1855.) Noch heute freut's mich, ... ... Schildereien der Wand Wie ein Gruß vergehender Zeiten. Im Rittersaale am hohen Kamin Saß lang' ich, in Sinnen versunken, Und habe im feurigen ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 82-84.: Runglstein bei Bozen

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/2. Englisch-Schottisches/Das Trauerspiel von Afghanistan [Literatur]

Das Trauerspiel von Afghanistan Der Schnee leis stäubend vom Himmel fällt, ... ... Sie führen ins steinerne Wachthaus ihn, Sie setzen ihn nieder an den Kamin, Wie wärmt ihn das Feuer, wie labt ihn das Licht, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 159-161.: Das Trauerspiel von Afghanistan

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/2. Geschichtliche und halbgeschichtliche Sagen/Der Sohn des Regenten [Literatur]

Der Sohn des Regenten 1747. Vor der letzten engen Zelle ... ... er zu Nacht. Und kein Holz am kalten Morgen Knistert lindernd im Kamin, Selbst die Bettler sind geborgen, Keinen schüttelt Frost, wie ihn. ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 242-245.: Der Sohn des Regenten

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Lieder des Römischen Carnevals/Gedichte aus Latium und den Sabinerbergen/Lieder der Nazarena/Viertes Lied [Literatur]

Viertes Lied Sie. Und du scheidest! – ach ... ... Band und Schleier; Meine sechzehn Lenze sind mir Nur im Garten, am Kamin Und am Webestuhl verflossen. Ich. Darum frisch und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 1: Lieder des Römischen Karnevals und andere Gedichte, Leipzig 1893/1895, S. 60-63.: Viertes Lied
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon