Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Liebe/[Noch immer seh ich zu Pferde dich] [Literatur]

[Noch immer seh ich zu Pferde dich] Noch immer seh ich ... ... Drillichrock Just wie ein Arbeitskerl dienen, So elegant im Drillichrock, Mit läss'gen Gebärden und Mienen. Noch seh ich dich an den Geschützen dort ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 105-106.: [Noch immer seh ich zu Pferde dich]

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/34. Förchte Gott [Literatur]

34. Förchte Gott: Der alles sieht/ was hie die menschen ... ... Mit gottesforcht bey zeit' jhm einverleiben. Den förcht' o mensch'/ vnd lass dich nicht verblenden Des Satans donst/ hör' jhn nicht/ wenn er ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 136.: 34. Förchte Gott

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Erster Theil/Zweiter Gesang [Literatur]

... ! Ach, Benoni, mein Bruder! Dich lass' ich zurück in dem Grabe! Ach, nun wirft Du mit mir ... ... Messias Nur zu erwürgen! Erwürg' ihn denn! Ja, die kleinen Geschäfte Lass' ich Dir, eh Du vergehst; ich aber tödte die Seele! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 74-75,77-103.: Zweiter Gesang

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Rheinübergang Kriegsrundgesang [Literatur]

Rheinübergang Kriegsrundgesang Zum Besten eines Armen, Der Dichter ... ... der deutsche Siegsgesang. Chor Singen, klingen usw. Goldorangen lass' ich schwimmen, Höhern Glanz gewinnt mein Wein, Und Oranje boven ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 298-308.: Rheinübergang Kriegsrundgesang

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Gestalten und Visionen/Eine Dichterkrönung [Literatur]

Eine Dichterkrönung Einer bin ich, bin's in zwei Gestalten ... ... als Dichter mich zu krönen, Mir zum Preis ist dieser Kranz bestimmt! Lass Dein hämisch-zages Zaudern enden; Das der höchsten Wonne mich beraubt, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 72-77.: Eine Dichterkrönung

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Die künftige Geliebte [Literatur]

Die künftige Geliebte Dir nur, liebendes Herz, euch, meine vertraulichsten ... ... gleich empfindendes Herz mir, Das der Tochter zuerst weibliche Zärtlichkeit gab! Aber lass sie itzt frey! Sie eilt zu den Blumen, und will da Nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 25-32.: Die künftige Geliebte

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Esthnisch/Ein Mädchen [Literatur]

Ein Mädchen, den leichtverwundeten, allzu weichlichen Bruder neckend Sense, ... ... angebissen, Dem so viel Geblüt entrissen, Sänftiglich in weiche Kissen, Lass' es aus Gemach und Hause Lange, lange nicht hinaus. So ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 272-274.: Ein Mädchen

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Hermann und Thusnelda [Literatur]

Hermann und Thusnelda Ha, dort kömt er mit Schweiss, mit ... ... O hätt' Augustus Seine Heere geführt; er Läge noch blutiger da!« Lass dein sinkendes Haar mich, Hermann, heben, Dass es über dem Kranz' ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 111-113.: Hermann und Thusnelda

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Sicilianen [1]/Im Marschgarten [Literatur]

Im Marschgarten Nach Osten beugt sich Baum und Beerenflur, Denn ewig zerrt der West in Sturm und Regen. Ein dürftig Birnenbäumchen ... ... Degen. Neulich, bei dir, that ich den Fahnenschwur: Trotzig wie du lass' ich die Stirn mir fegen.

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 134.: Im Marschgarten

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Übertragungen/Dante/Meuccio [Literatur]

... einmal zu grüssen ihn beflissen Und darauf lass ihn deine botschaft wissen Doch mach dass du zuerst ihn ziehst beiseiten ... ... seinem köstlichsten geschmeide Um deinem guten herzen sich zu nahen Doch lass als erste gabe ihn empfahen Hier deine bruderschar – mit dem bescheide ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 78-81.: Meuccio

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Zu Schubarts Leben/Klage [Literatur]

Klage Kein Cedernbaum von Libanon, Kein Lorbeer aus Apollos Haine ... ... schleicht die Elegie mir nach Mit rothem Aug' und starren Füßen; So lass' ich einen Thränenbach, Wie Blut aus Abels Wunde, fließen. ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 40-42.: Klage

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Im Namen Minchen's v.B. [Literatur]

Im Namen Minchen's v.B. Klagt nicht, wenn in ... ... selig werden, Wenn ich halb nur bei Dir bin? Nein, ich lass' ihn nicht dem Bösen, Büßen will ich ja für ihn, ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 351-353.: Im Namen Minchen's v.B.

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Geistliches Ermunterungslied [Literatur]

... Höll' und Welt entgegen sei, Lass' sie schmähen, wüthen, toben, Dies hast du mit Gott gemein ... ... so zieh' mir mein Gebeine, Dies mein schweres Reiskleid ab, Lass' das säubern durch das Grab, Bis es rein vor dir erscheine ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 334-336.: Geistliches Ermunterungslied

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Quid non praestat Amor [Literatur]

Quid non præstat Amor? Vor 1641. Mein schönes Lieb ... ... Vnd weiß von keiner Ruh, Es mangelt nichts, als Du, Lass mich nicht vber Vntrew klagen! Ach Mutter! haltet jhr Sie an, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 91.: Quid non praestat Amor

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang Trüb ist und bang in ihren verborgensten Tiefen die Seele, ... ... , dem ewigen Leben! Sieh, es hänget mein Herz an Deinem Herzen; doch lass' ich Deine Hütte Dich gern abbrechen und Dich nach Kanan Hinziehn. Sei ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 52-53,55-78.: Zwölfter Gesang

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Der Hügel, und der Hain [Literatur]

... , mich schon! Dichter. Lass mich weinen, Schatten! Lass die goldene Leyer schweigen! Auch meinem ... ... Gesang ist nicht mehr! Lass mich weinen! Lange Jahrhunderte schon Hat ihn in ihre Nacht ... ... der Barden einer, Erschein', und vernichte dich! Lass fliegen, o Schatten, deinen Zaubergesang Den mächtigsten Flug, Und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 280-288.: Der Hügel, und der Hain

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Schiller [Literatur]

Schiller Zum 10. November 1859. »Das Höchste, was uns ... ... Seele drücke Dir ein, und sorg', daß nie die Zeit es tauscht, Lass' es in's Herz dir wachsen, in das weiche, Wie Heil'genbilder ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 94-96.: Schiller

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/An Cramer, den Franken [Literatur]

... »Geist, gebeut! ich gehorche. Doch lass zuvor mich ein wenig Der Jugend mich freuen, die du mir ... ... bleich auf dem Strohe, Und starb? Du hast den Jammer gesehn! Lass denn ein wenig mich taumeln beym Wollustmahle der Freyheit, Mich kränzen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 143-146.: An Cramer, den Franken

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Zweiter Theil/Siebenter Gesang [Literatur]

... sehn, denn ich war sein Engel. Itzt lass' ich den Sünder Dir und der Rache! Ich bin sein Hüter ... ... und find' ihn nicht schuldig. Auch findet Ihn Herodes nicht schuldig. Ich lass' es nicht zu, daß er sterbe! Aber weil ich das Fest ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 24-25,27-52.: Siebenter Gesang

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Die Glückseligkeit Aller [Literatur]

... Welches dicht hinter ihr strahlt! Lass den fliegenden Augenblick, Du, der mit ihm in das wahre Leben ... ... Er komm' in sanfterem Säuseln, Oder er komme mit Donnertritt, Lass nur in einer Stunde deiner Gnaden Ihn zu der Auferstehung mich aussän! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 166-173.: Die Glückseligkeit Aller
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon