Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Griechische Antike 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Nach der Lese · Waller im Schnee · Sieg des Sommers/Nach der Lese [Literatur]

NACH DER LESE

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 11-12.: Nach der Lese

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/In ein Stammbuch [Literatur]

In ein Stammbuch Zuweilen lese ich die schönen Sachen, Die feingekritzelt dir im Album stehn, Und muß, Verzeihung, über manches lachen. All diese Sprüche werden bald vergehn; Und alle Namen, die sich unterschrieben, Sie werden wie das Laub im ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 130-132.: In ein Stammbuch

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An Emil Niethammer [Literatur]

An Emil Niethammer Viel teure Namen nennen diese Blätter, Und deinen, Treuster! sollte man vermissen? Man lese hier, wann längst schon wir den Wettern Der sturmbewegten Erde sind entrissen: Man lese hier: der ist mein Kind, mein liebes, Ein Herz voll ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 188.: An Emil Niethammer

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1853/[Bescheiden will ich ihm erscheinen] [Literatur]

[Bescheiden will ich ihm erscheinen?] Bescheiden will ich ihm erscheinen? ... ... kanns nicht lassen gelten. Routin und Kunst sind zwei geschiedne Welten. Er lese seine Dramen, dann die meinen, Erwägen wird er dann mit weisem Sinn ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 522.: [Bescheiden will ich ihm erscheinen]

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/5. Liebe/Der Blutstropfen [Literatur]

Der Blutstropfen Zur Zeit der Lese war's im Winzerhaus. Des Herdes goldne Flamme prasselte, Die Fensterscheiben überhauchten sich Und draußen scholl das Evoe geisterhaft Aus Nebeldämmer. Becher klangen. Jung Und alt empfand die bacchische Gewalt. Mit einem ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 109-110.: Der Blutstropfen

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Ein Schwurgericht [Literatur]

Ein Schwurgericht Da liegt ein Blatt, von meiner Hand beschrieben In ... ... , So lang, daß halb verblich die flücht'ge Schrift. Doch wie ich lese, wird ein Unterfangen, Ein wunderliches, wieder mir lebendig, Das mich befiel ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 405-408.: Ein Schwurgericht

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die neuesten Geschmacksrichter [Literatur]

Die neuesten Geschmacksrichter Dichter, ihr Armen, was müßt ihr nicht alles hören, damit nur Sein Exerzitium schnell lese gedruckt der Student!

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 262.: Die neuesten Geschmacksrichter

Scheerbart, Paul/Gedichte/Die Mopsiade/Der große Mann und der Schlaukopp oder Der gegenseitige Kultus [Literatur]

Der große Mann und der Schlaukopp oder Der gegenseitige Kultus ... ... , Du bist der größte Mann! Es zweifelt keine Seele dran! Ich lese jedes Wort von Dir. Die Andern liefern nur Geschmier. Du bist ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 70-73.: Der große Mann und der Schlaukopp oder Der gegenseitige Kultus

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Dichter/Metastasio [Literatur]

Metastasio Lieblich bist du, ich lese dich gern, ich höre dich lieber, Wenn dich ein römischer Mund, wenn der Gesang dich beseelt. Dir fehlt's nicht an treuer Natur und artiger Einfalt, Immer das Nächste nur bringst du verständlich mir vor. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 65.: Metastasio

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Seufzerlaube [Literatur]

Seufzerlaube Wie kommt's, daß heute so zerstreut ich bin? ... ... im Winde. Leb' wohl! Des Träumens ist schon längst genug, Ich lese weiter in dem trocknen Buch – Wann bin ich wieder in der Seufzerlaube? ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 170.: Seufzerlaube

Theokrit/Lyrik/Idyllen/18. Brautlied der Helena [Literatur]

XVIII. Brautlied der Helena. Bei Menelaos hielten, dem braunumlockten, ... ... Platane. Schrift auch werde gekerbt in die Rinde, und wer ihr vorbeigeht, Lese: Nach dorischer Art gieb Ehr' mir, der Helena Baume. Heil dir ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 96-98.: 18. Brautlied der Helena

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der Genesene [Literatur]

Der Genesene Jetzt, da ichs bestanden habe, Leuchtet mirs ... ... Nachbild hat das Bild getroffen, Jeder Augenblick Gewinn! Was ich lese, seh ich stehen, Was ich höre, wird ein Bild, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 123-125.: Der Genesene

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Die Freunde [Literatur]

Die Freunde Zwei Knaben, Fritz und Ferdinand, Die gingen ... ... Der hat den schönsten Birnenstamm; Du steigst hinauf und schüttelst sacht, Ich lese auf und gebe acht. Gesagt, getan. Sie sind am Ziel. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 307-308.: Die Freunde

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Der Invalide [Literatur]

Der Invalide Im Gartenplan vor der Schenke Sitzt der alte ... ... Der las des Tages mind'stens Ein Verslein, einen Spruch; So lese mein König fleißig In meinem Historienbuch. Nun, Pädagog, was sagt ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 271-276.: Der Invalide

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Der Opferstein [Literatur]

Der Opferstein Der letzten einer, Sänger des Vaterlands, Wag ... ... kindlich ehrt, Der find' in Bav den Sänger des Heldenzorns, Und lese mit des bleyrnen Stumpfsinns Schwerer Entzückung die Magelone.

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 162-165.: Der Opferstein

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Der Bücherfreund [Literatur]

Der Bücherfreund Ob ich Biblio- was bin? Phile? ... ... schließlich Bücher mal entzwei. Wie? – ich jemals auch in Büchern lese?? Oh, Sie unerhörter Ese – – – Nein, pardon! – ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 292-294.: Der Bücherfreund

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Zueignung [Literatur]

Zueignung Zur Weihnacht, sternenhelle, Saß einsam auf der Schwelle ... ... kommen, Voll Segen für die Frommen, Voll lichtem Ährengold, Da lese fromm gebücket Ein Gärblein dir zum Sold. Es wird ein Herbst ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 398-400.: Zueignung

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Der Haidegänger [Literatur]

Der Haidegänger (Im deutschen Vers.) Die Feder kritzelt ... ... den warmen, vertrauten Verschlag. Lombroso liegt auf meinem Tisch, Den ich just lese, weg mit dem Wisch, Wenn wir glückselig, eins mit dem andern, ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 96-131.: Der Haidegänger

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Einer [Literatur]

Einer Grausam handelt Amor mit mir! O! spielet, ihr Musen, Mit ... ... zu ihr, unüberwindlich ist sie. Welche Schrift ich zweimal, ja dreimal hintereinander Lese? Das herzliche Blatt, das die Geliebte mir schreibt. Wer mich entzückt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 317-319.: Einer

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Der wandernde Gesell [Literatur]

Der wandernde Gesell Wie glänzt mir jede Stadt so hell, ... ... nicht den Leuten, Daß sie an Trauben sich erlabt, Wenn sie zur Lese schreiten; Darum erfand der listge Mann, Sie mußten immer singen: ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 87-89.: Der wandernde Gesell
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon