Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Lied des Lehrers [Literatur]

Lied des Lehrers O Vater, Vater, Dich soll ich ... ... immerfort Soll ich, was Du bist, werden! Dich suchen nicht auf ödem Thron, Dich schau'n in mir, Dich schau'n im Sohn, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 486-488.: Lied des Lehrers

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Deprekation [Literatur]

Deprekation Epistel. Stets von allem Geschäft in der Welt ... ... kam es von selbst mir, Draußen im Freien, auf schweifendem Gang, wenn der Odem des Frühlings Leis hinzog durch den Wald, mich bezaubernd, oder zur Herbstzeit, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 292-294.: Deprekation

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Sulamith/Stilles Erwarten [Literatur]

Stilles Erwarten Armes Herz, wann endet sich endlich dieses Sehnen? ... ... und sage mir: Bald wirst du ihm gleichen. Doch so lang' dein Odem weht, sollst als Magd du dienen, Ob es dir gelingen mag, deine ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 174-176.: Stilles Erwarten

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Traumdunkel/Nacht [Literatur]

NACHT Gänge des tages sind weit. Reisst der verworrene ... ... bahn. Wankt den umschlungnen der grund? Ist dies dein odem in mir · Luft aus des rausches revier Was unsre leiber vermischt ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 135-137.: Nacht

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Fürst Bismarck in München [Literatur]

Fürst Bismarck in München (24.-26. Juni 1892) Epistel ... ... , das hier dich grüßt In Fleisch und Blut, – wenn lange schon der Odem, Der es beseelt, ins All zurückgeschwebt, Der letzte Blick aus diesem ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 529-533.: Fürst Bismarck in München

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Gezeiten/Lobgesang [Literatur]

LOBGESANG Du bist mein herr! wenn du auf meinem weg ... ... . Du rührest an – ein duftiger taumeltrank Befängt den sinn der deinen odem spürt Und jede fiber zuckt von deinem schlag. Der früher nur ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 91-95.: Lobgesang

Hille, Peter/Gedichte/Blätter vom fünfzigjährigen Baum/Der fahrende Scholar [Literatur]

Der fahrende Scholar Soviel Maßlieb, als da prangen, So ... ... hart auf Stein. O, mein Herz schlägt dicht zusammen, So der Odem mich verläßt, Und mein Haupt schmerzt wild von Flammen, Und die ...

Literatur im Volltext: Peter Hille: Gesammelte Werke. Berlin 1916, S. 43-45.: Der fahrende Scholar

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wohl ist Hafis ein Schwätzer] [Literatur]

[Wohl ist Hafis ein Schwätzer] Wohl ist Hafis ein Schwätzer, ... ... singt – Doch darfst du ihm nicht sagen: »Du halte deinen Odem an!« Geh' auf die Flur und höre, Wie's im ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 55.: [Wohl ist Hafis ein Schwätzer]

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Im Grase [Literatur]

Im Grase Süße Ruh', süßer Taumel im Gras, Von ... ... Toten dann, Jede Leiche sich streckt und regt, Leise, leise den Odem zieht, Die geschloßne Wimper bewegt, Tote Lieb', tote Lust, tote ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 437-438.: Im Grase

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Wanderjahre in Deutschland/Himmelsglaube [Literatur]

Himmelsglaube Es mag der Trennung Arm, im Vollgenuß der Freuden Erhabner ... ... noch die Erinnerung, Wenn ihm die Wange, schwer und kalt, Des Todes Odem schon umwallt. Kein Stundenschlag ertönt, kein Tropfen Zeit entfluthet, Daß nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 106-107.: Himmelsglaube

Hille, Peter/Gedichte/Blätter vom fünfzigjährigen Baum/Der schlafende Blitz [Literatur]

Der schlafende Blitz Ganz durchzottet Die heiße lungernde Luft: Brünstiges Moos. Und in ihrem Schoß Da schläft ein ... ... nieder, Du bleicher röchelnder Blitz – Dann wär's vorbei! Der Odem der Natur Ginge wieder frei!

Literatur im Volltext: Peter Hille: Gesammelte Werke. Berlin 1916, S. 74-75.: Der schlafende Blitz

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1866 bis 1871/Ein Psalm wider Babel [Literatur]

Ein Psalm wider Babel Juli 1870. Nun ist geschürzt vom ... ... Der Herr wird kommen und setzen Dem wüsten Rausch ein Ziel! Sein Odem Sturm des Krieges, Der die Heerscharen fegt, Sein Schwert ein Schwert ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 244-246.: Ein Psalm wider Babel

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Kämpfe/Auf dem Ball [Literatur]

Auf dem Ball Heut in der rauschenden Festespracht hab ich, ... ... geträumt. Die Weise schwoll und der Tanz begann – mich rührte der Odem Gottes an; aus der Seele hallte der Klang zurück: ein Lied ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 123.: Auf dem Ball

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Hadrian [Literatur]

Hadrian Du Freund von Hellas! Weiser! O Hadrian! Als ... ... ! Noch heute, stumm voll glänzender Hoheit, lebt Dein holder Liebling, göttlichen Odem sprüht Sogar der Marmor noch, der kalte – Selig beglückte, die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 30-31.: Hadrian

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der freie Dichtergarten [Literatur]

Der freie Dichtergarten 1808. Mit Melodien von Fürst Anton ... ... auf dem Boden, Auf der Ameis Trümmerreich, Und es zieht ein milder Odem, Eine Stimme hold und weich! Ferne Stimmen. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 47-67.: Der freie Dichtergarten

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Deutscher Brauch/Deutscher Brauch [Literatur]

Deutscher Brauch Zur Gruft sank Kaiser Friedrich. Gott geb' ihm sanfte ... ... dumpfen Rathsaal sprang Max empor in Hast, Der Staub der Pergamente nahm ihm den Odem fast, Die spitzen, klugen Reden, die machten toll ihn schier, Da ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 261-263.: Deutscher Brauch

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Kein Tierlein ist auf Erden] [Literatur]

[Kein Tierlein ist auf Erden] Kein Tierlein ist auf Erden ... ... Hand die Erde Trägst du mit Mann und Maus, Es ruft dein Odem, Werde, Und bläst das Lichtlein aus. Zu dir, zu dir ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 345-347.: [Kein Tierlein ist auf Erden]

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/An die Freiheit [Literatur]

An die Freiheit 1778. Hrn. Rath Perschke gewidmet. ... ... Mir unter Lust entfleugt! Da würzest mir die leichte Kost, Dein Odem weht, beim Nachtbegin, Mir Schlummer zu, Und süß ist meine ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 34-37.: An die Freiheit

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Die Golems [Literatur]

Die Golems Hätt' ich dich nicht als süßes Kind gekannt, ... ... Toten Gruft, Dort magst du milde, fromme Tränen weinen, Mit ihrem Odem säuselt dir die Luft, Mit ihrem Antlitz wird der Mond dir scheinen; ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 438-439.: Die Golems

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/An meinen Lieblingsbaum [Literatur]

An meinen Lieblingsbaum Die Träume, die in stillen Feierstunden, Die dunkler ... ... Bäumen ewig theuer seyn. Wenn sich in Deinen blüthenvollen Zweigen Des Westes leiser Odem kaum bewegt, Fühlt mein Gemüth sich durch das tiefe Schweigen Der heiligen ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 109-111.: An meinen Lieblingsbaum
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon