Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (217 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ich preise dich und singe [Literatur]

Der 30. Psalm Ich preise dich und singe, Herr 1. Ich preise dich und singe, Herr, deine Wundergnad, Die mir so große Dinge Bisher erwiesen hat; Denn das ist meine Pflicht, In meinem ganzen Leben ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 303-306.: Ich preise dich und singe

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Ich preise Gott, der Tag und Nacht gemacht] [Literatur]

[Ich preise Gott, der Tag und Nacht gemacht] Ich preise Gott, der Tag und Nacht gemacht, Den Tag, dein Antlitz und dein Haar, die Nacht.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 5.: [Ich preise Gott, der Tag und Nacht gemacht]

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Jugenddichtungen/Jo! ich preise dich, Evius! [Literatur]

Jo! ich preise dich, Evius! Wohl möcht' ich mich stürzen hinab, hinab In des Kelches aufperlenden Purpurgrund, Wohl möcht' ich ... ... In der Welle Kuß, In der Welle Schuß! Jo! ich preise dich, Evius!

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 242-243.: Jo! ich preise dich, Evius!

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Drittes Buch/[Ihr seid die gründung wie ich jezt euch preise] [Literatur]

[Ihr seid die gründung wie ich jezt euch preise] IHR SEID DIE GRÜNDUNG WIE ICH JEZT EUCH PREISE Wie jeder ist mit sich mit mir mit jedem: Betrieb der pflicht und drang an frommes herz. Ihr seid die Widmenden ihr tragt ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 101-102.: [Ihr seid die gründung wie ich jezt euch preise]

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Vermischte Gedichte/Als Herr Jacretius' zu Jungfer Lohrgen gienge [Literatur]

Als Herr Jacretius' zu Jungfer Lohrgen gienge, und ihrer Augen Paar mit dem Rubinen-Ringe gleich bey dem ersten Gruß vergliche; so sang er drauf zu ihrem Preise dieß Lied nach selbst beliebter Weise Ode. Ey! ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 483-484.: Als Herr Jacretius' zu Jungfer Lohrgen gienge

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Der Traum [Literatur]

Der Traum Er kam von Nirgendwo, er nahm mir leise ... ... zurück in wundersam verzerrter Weise: Was einst ich stammelnd schrieb zu deinem Preise, wird nun ein Jauchzen ohne Ziel und Maß – oh deine ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 10-11.: Der Traum

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/In der Fremde [Literatur]

... Gott hat dich zu mir gesandt Und ich preise seine Gnade! Meiner Wunden Schmerzenbrand ... ... Bethesda's Bade – Gott hat dich zu mir gesandt Und ich preise seine Gnade! Es erschloß mir deine Hand Neuen Glaubens Bundeslade – Gott hat dich zu mir gesandt Und ich preise seine Gnade!

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 161-162.: In der Fremde

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/3. Sonette/Sonett [Literatur]

Sonett Mit Uebersendung von Flemmings Gedichten an ein Paar im Dörflein ... ... ' ich dich auf eine Reise, Wenn du noch sängst, zu dieser Wandrung Preise, Fürwahr, nicht würdest du die Stimme sparen. Im Maienmond, ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 158.: Sonett

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romancero der Vögel/Colibri [Literatur]

Colibri »Mein Nam' ist Colibri, Mann von Hofe, ... ... Zofe, Dem schönen Haideröslein, gleich theuer. Ich summe Sonette zu ihrem Preise, Umschwebe sie artig und dienstbeflissen; Wer sich bewegt in so feinem ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 239-241.: Colibri

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An die Karschinn [Literatur]

An die Karschinn 1 Mich sehen willst Du, ... ... Weil Dein Gliphästion mich liebt Und, als den jüngsten seiner Brüder, Zum Preise für die kleinen Lieder Mir unverdiente Kränze giebt? Ach! zu bezauberndem ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 1, Zürich 1819, S. 202-206.: An die Karschinn

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/An den Wein [Literatur]

An den Wein Wein, wenn ich dich jetzo trinke, ... ... Dreist und klug, beherzt und weise, Mir zum Nutz, und dir zum Preise, Kurz, zu einem Alten machen. Wein, werd' ich dich ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 82.: An den Wein

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Teelied [Literatur]

Teelied Ihr Saiten, tönet sanft und leise, Vom leichten Finger kaum geregt! Ihr tönet zu des Zärtsten Preise, Des Zärtsten, was die Erde hegt. In Indiens mythischem Gebiete, Wo Frühling ewig sich erneut, O Tee ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 50-52.: Teelied

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Aufforderung [Literatur]

Aufforderung Hörst du der Vögelein Weisen Lieblich im grünenden Hain ... ... ! Grüßt dich der farbige Bogen Hoch dort vom Himmel herab: Preise Ihn, der ihn gezogen, Der so viel Schönes dir gab! ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 160-162.: Aufforderung

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Scherzhafte Gedichte/Ehren-Verleihungen [Literatur]

Ehren-Verleihungen Papiergeld sind die Orden und die Titel: Der ... ... man fein das baare Geld zu Rath. Doch durch Verschwendung sinken sie im Preise, Dann geht es nach der Assignate Weise: Der Staat macht bankerott ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 164.: Ehren-Verleihungen

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Moderezension [Literatur]

Moderezension Preise dem Kinde die Puppen, wofür es begierig die Groschen Hinwirft, so bist du fürwahr Krämern und Kindern ein Gott.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 286-287.: Moderezension

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Die Heiligen/An den h. Aloysius [Literatur]

An den h. Aloysius O Du, in Deinem Lilienkranze, Dich preise meine Seele laut, Dich, der im reinen Engelglanze Des Vaters Antlitz ewig schaut! – Der Du Dein ganzes Erdenleben Dem Heiland dienend, fromm und rein, ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 251-253.: An den h. Aloysius

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Weihnachtslied [Literatur]

... werd in aller Welt gedacht! Ihn preise, was durch Jesum Christ Im Himmel und auf Erden ist! ... ... , den Gott gemacht; Sein werd in aller Welt gedacht! Ihn preise, was durch Jesum Christ Im Himmel und auf Erden ist!

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 258-259.: Weihnachtslied

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/[Stammbuchblatt für die Braut Joseph Weilens] [Literatur]

[Stammbuchblatt für die Braut Joseph Weilens] Ich preise dich, und ohne dich zu kennen! Das möchte mancher vorschnell nennen, Und hätte doch, weiß Gott, wie weit gefehlt – Ich kenne den, der dich gewählt. (Wien, am ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 567-568.: [Stammbuchblatt für die Braut Joseph Weilens]

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Petrarch und Tasso [Literatur]

Petrarch und Tasso Zu Laura's Preise schlug Petrarch die Leier, Und all sein Denken war nur eine Feier Für sie , der seine ganze Seele lebt; Doch strebt' er nie nach irdischem Besitze, Sie war die Göttin auf ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 107-108.: Petrarch und Tasso

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Berenice/Goldprobe [Literatur]

Goldprobe Wie das stolze Gold auf Erden nun in seinem Preise fällt, Seit mit ihm die neue Probe Amors Richterauge hält! Wirf es weg als falsche Münze, sei es wichtig oder leicht, Wenn es nicht in Farb' und Glanze ihren Lockenringen gleicht! ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 301.: Goldprobe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon