Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Schäfer-Gedanken bey der Ries- und Wenderischen Hochzeit [Literatur]

Schäfer-Gedanken bey der Ries- und Wenderischen Hochzeit. Den 21. May 1733. In fremden Namen Dorilas, Corydon. Dort legte Dorilas den Hirten Stab und Tasche, Mit seiner Wasser-Flasche Ins grüne Gras bey einer Buche nieder ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 216-222.: Schäfer-Gedanken bey der Ries- und Wenderischen Hochzeit

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Roland/Siebente Romanze [Literatur]

... Sultan, Der hat Vater nicht noch Suhn;« – Sagt der Ries' und Roland weiter Spricht im christlichen Disput Von dem Vater, ... ... Roland ihn im Seitensprung. Rolands Keule war zerbrochen, Drum der Ries' in grimmer Wut Springt auf Roland, ihn ergreifend, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 119-124.: Siebente Romanze

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Lerchenkrieg [Literatur]

Lerchenkrieg »Lerchen sind wir, freie Lerchen, Wiegen uns im ... ... den Himmel ein.« Tausend Lerchen schwebten singend Ob dem weiten, ebnen Ries, Daß ihr heller Ruf die Menschen Nicht im Hause bleiben ließ. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 242-244.: Lerchenkrieg

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Nachlese)/[Auf Albert Wittenberg und Johann Jakob Dusch] [Literatur]

[Auf Albert Wittenberg und Johann Jakob Dusch] Wie Ast und Busch: So Wittenberg und Dusch. Wie Ries' und Zwerg So Dusch und Wittenberg.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 54-55.: [Auf Albert Wittenberg und Johann Jakob Dusch]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch. Vaterland/Zweites Kapitel. Zeitgedichte. 1814. 1815/Roland zu Bremen [Literatur]

... Hütend mit Macht. Roland, der Ries', am Rathaus zu Bremen; – Wollten ihm Welsche Nehmen die Wacht. Roland, der Ries', am Rathaus zu Bremen; – Wollten ihn Welsche Werfen in Nacht. Roland, der Ries', am Rathaus zu Bremen, Lehnet an langer ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 55-56.: Roland zu Bremen

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend neundes Hundert/66. Leumuht [Literatur]

66. Leumuht Ehre darff nicht grossen Ries, so bekümt sie so ein Loch, Das man, wann man immer stopfft, nimmer kan verstopffen doch.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 388.: 66. Leumuht

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Bußlied [Literatur]

Bußlied 1. Wer ist mein Jesus? wer bin ich? ... ... ich, Der Himmel mich. O Wunder-Lieb und Gnade! Der Ries lief nach der Made. 5. Du weinst mir freylich hinten nach ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 96-97.: Bußlied

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Nachträge/Das Hieroglyphenlied [Literatur]

Das Hieroglyphenlied oder Anklänge und Bilder der Zeit und ... ... im Glanze des Gerichts; Daß Ströme Lichts vom Himmel niederfließen, So wie ein Ries' im Lauf sich zu ergießen; Erlös' uns von dem kalten, öden ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 488-497.: Das Hieroglyphenlied

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Anna Vögtly [Literatur]

Anna Vögtly Wo dem Spalt geborstner Felsen In endloser Wildnis ... ... heiligen Leib Aus der Waldkapelle Mitten; Wild Gelächter man vernommen, Ries'ge Felsen widerhallten, Höllenmasken, scheußlich grinsend, Funkelten aus ihren Spalten. ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 69-71.: Anna Vögtly

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Zeitgedichte/Menetekel [Literatur]

Menetekel 1846. Hei, wie die Tafeln sind geschmückt, ... ... Da drängen sich bei Fackelbrand Viel tausend Hungergesichter. Durchs Gewühl mit ries'gem Leib Herschreitet kampfgeschürzt ein Weib Mit blutrot flatternder Fahne. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 298-299.: Menetekel

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Von einer Zwiebel [Literatur]

Von einer Zwiebel Harlems glückseligster Bürger ist Van Hoek, der ... ... Ahnenlieder man Kindern singt Und That und Gefahr der Vorzeit jüngt. Der Ries' ist todt, der die Kindlein frißt, Drum fürchtet euch nicht und ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 336-338.: Von einer Zwiebel

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Dritter Gesang [Literatur]

... »so zu eilen: Wo ist der Ries?« – »O der«, versetzt sie, »liegt, zum Glück, In ... ... dieser Turm gefangen hält, verflossen. 24. Zu wissen, ob der Ries es mir so leicht gemacht Ihm Stürme ohne Zahl beständig abzuschlagen, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 195-211.: Dritter Gesang

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Nach uns die Sündflut! [Literatur]

Nach uns die Sündflut! Es rollt eine Fuhr Über eiserne Spur, Eine spukhafte Fuhr in die Ferne, Auf die Schiene bricht ... ... Geil grinst das Gezücht Ins grell blendende Licht – Steil reckt sich der Ries' aus der Erde.

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 336-338.: Nach uns die Sündflut!

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Vernunft und Wahnsinn [Literatur]

Vernunft und Wahnsinn Dem Morgen träumt nicht, was der Abend bringt ... ... die Zeiten Des Raumes Wunder; nur zu höherm Flug Mocht seines Geistes ries'ge Schwingen breiten Der Mensch, der alle Kraft im Busen trug, ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 177-182.: Vernunft und Wahnsinn

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Geistliche Gedichte/Heilige Sehnsucht [Literatur]

Heilige Sehnsucht (Nach dem Lateinischen) Es flog in Eil ... ... im Glanze des Gerichts; Daß Ströme Lichts vom Himmel niederfließen, So wie ein Ries' im Lauf, sich zu ergießen: Erlös' uns von dem kalten, öden ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 421.: Heilige Sehnsucht

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Gesänge/Der Donaustrom [Literatur]

Der Donaustrom In währender Reise auf demselben, im September des 1749 ... ... man sonst die Schlösser kleiner Zwerge, Und dichtete so manchen Ort, Wo Ries' und Helden sich durch kühnes Unterfangen Im felsigten Gebirg vergangen. Fürst ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 413-423.: Der Donaustrom

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus Italien/Die erste Palme [Literatur]

Die erste Palme Dort ein Palmbaum auf der Höhe Aus ... ... den Kissen weicher Seide Fern in einem Garten ruhn. Blumen, ries'ge, wunderbare, Gaukeln, duften, sprühn um ihn; Liebliche Gazellenpaare ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 166-169.: Die erste Palme

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/An Arnold Böcklin in Florenz [Literatur]

An Arnold Böcklin in Florenz Als ich in Rom nur eine ... ... Braune, Die Kleider abwarf und ums Feuer nackt Mit Jauchzen sprang gleich einem ries'gen Faune. Drei taten's nach von gleichem Rausch gepackt, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 465-469.: An Arnold Böcklin in Florenz

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Anderes Straff-Gedichte [Literatur]

Anderes Straff-Gedichte Futa frequensque via per amici fallere nomen. ... ... Lælia begunte selbst zu wancken Uns schlug mir Beystand ab; Er zog' und rieß zu sich Was doch mein eigen war. Beatrix hatte mich Umsonst/ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 189-192.: Anderes Straff-Gedichte

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Spaziergänge [Literatur]

Spaziergänge Aus der dumpfen Siechenstube nach den frischen grünen Hainen Läßt ... ... In der Stadt, darin ich wohne, gibt's viel Klöster und Kasernen, Ries'ge Akten-Arsenale, Dome ragend zu den Sternen, Und dazwischen kleine Männlein, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 322-323.: Spaziergänge
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon