Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die sechs Römers sön [Literatur]

Die sechs Römers sön Im gulden ton Rogenbogen. 11. juli 1536. 1. Ein senator zu Rome saß, der selbig auferzogen het sechs junger sön; in seinen alten ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 93-95.: Die sechs Römers sön

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der hochfertig keiser [Literatur]

... sagt, als der keiser herscht zu Rome, Jovianus, von stolzer art, der sagt im herzen aus ... ... gstalt widerume; in kleidet der einsidel frume, darmit er balt gen Rome lent, da in alles hofgesint kent und tet im reverenz; ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 274-276.: Der hochfertig keiser

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die wunderbare geburt Augusti [Literatur]

Die wunderbare geburt Augusti Im abgeschidnen ton Nachtigals. 13. ... ... melt – het unter im die ganze welt, doch regiert er zu Rome. 3. Ein traum hat auch gewonnen Octavius, der vatter ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 257-259.: Die wunderbare geburt Augusti

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Regulus mit dem großen drachen [Literatur]

Regulus mit dem großen drachen In der drachenweis Bastian Hilprant. ... ... manchen schlag. 3. Von disem drachen Regulus die haut schicket nach Rome, war hundert und zweinzig schuch lang, die hing man auf mit ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 314-316.: Regulus mit dem großen drachen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Dies ist das ander Land [Literatur]

Dies ist das ander Land Manuscript. 1477. Es ... ... , Wo anders denn im andern Land. Wär irgend ein Kaiser von Rome, Der edel wär oder so schone; Als ein Karfunkel oder Diamant ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 181-185.: Dies ist das ander Land

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Fünfftes Buch/Der 5. (65.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 5. (65.) Kühlpsalm Als Jehovah mit den Gerichten, ... ... Ertze, Pflantzen? Das Christusreich ist Aller Post, Weil si zugrund der Rome Götzen tantzen. Dis schildert aller Wunder Meng; Der Misgeburten hauff an Menschen ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 26-33.: Der 5. (65.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Zweites Buch/Der 15. (30.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 15. (30.) Kühlpsalm Als er den 1 August ... ... über dessen letzten Worten plötzlich er mit vollem Winde abfuhr, voller Geheimnus vor beide Rome im Wunder Daniels. 1. O Gott! wi umgekehrt vorm Menschlichem ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 89-93.: Der 15. (30.) Kühlpsalm

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren [Literatur]

Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren Weisen aus Morgenlande. Wir ... ... den Thaten Karls des Grossen: Vfstund der Bischoff Tiurpin: Vogt von Rome/ sprach er do. So ist auch Gott/ als ein HERR Himmel und ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 136-163.: Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8