Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Mittwoch/Schacher [Literatur]

Schacher Jeder solcher Lumpenhunde Wird vom zweiten abgethan. Sei nur brav zu jeder Stunde, Niemand hat dir etwas an. Göthe. Man sieht, ihr wollt nur Honorare, Man sieht's aus allem ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 91-92.: Schacher

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Thamar [Literatur]

Thamar Es ritt ein Ritter über die Heide, Sein Blick ... ... Er jagte herzu an den Buschwald dicht. Dort hatten gebunden drei böse Schächer Ein Mädchen in buntem, fremdem Gewand: Hoch blitzte sein Schwert und ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 334-335.: Thamar

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Empörung [Literatur]

Empörung Es freuen sich die Schergen und die Schächer, Dass man die Unschuld peinigt und verhöhnt, Gebunden steht das Opfer, dran ein frecher Tyrannendünkel seiner Willkür frönt. So muss zu Fluch und ewigem Verderben Der Schwache dulden die ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 87-89.: Empörung

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Sonette/Die Hehler [Literatur]

Die Hehler Ihr nennt uns Träumer, Schächer, blinde Toren, Wenn redlich wir die Möglichkeit erstreben! Ja, eure Namen habt ihr uns gegeben, So merket auf mit hochgehobnen Ohren! Wir haben uns bescheidentlich erkoren, Zu lichten dieses dornenvolle Leben; ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 102.: Die Hehler

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Sie wollen Freiheit, nun wohlan!] [Literatur]

[Sie wollen Freiheit, nun wohlan!] Sie wollen Freiheit, nun wohlan! ... ... Gebt ihnen eine Eisenbahn, Da mögen sie denn frei verkehren, Der Schacher wird sie dienen lehren. Sie brauchen gläubig einen Gott, Herr ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 279-280.: [Sie wollen Freiheit, nun wohlan!]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Versunkenheit/Beata [Literatur]

Beata In ekle Mißgestalt verstellt, Als schäbiger Schächer schlich sich feig Das böse Schicksal in mein Haus Und stahl mit kalter krummer Hand Scheeläugig, hinterlistig mir Der Seele goldnes Heiligtum. Da war ich viele Wochen lang Vor ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 299-300.: Beata

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Romanzen und Märchen/Motto [Literatur]

Motto Der Schacher und das Memmentum, Sie spreizen sich allwärts; Wo spricht für Ehr' und Heldenruhm Ein ritterliches Herz? Doch, wen der junge Tatendrang Zu kecker Wagnis zieht, Der hört vielleicht zum Becherklang Ein altes Heldenlied. ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 32.: Motto

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1863/[Als Christus die Verkäufer aus dem Tempel trieb] [Literatur]

[Als Christus die Verkäufer aus dem Tempel trieb] Als Christus die Verkäufer aus dem Tempel trieb Mit Knüttelschlag und Peitschenhieb, Da riefen die Schächer, besorgt um ihr Leben: Das klagen wir eilig bei der Stadt, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 571.: [Als Christus die Verkäufer aus dem Tempel trieb]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Sinngedichte/An die Verschämlichen [Literatur]

An die Verschämlichen Ihr armen Schächer, wie thut ihr mir leid In eurer Tugend engem Kleid, Darunter die Triebe zu Krankheiten werden, Zu bösen Dünsten und allen Beschwerden Der Leibeslüge und Heuchelei. Nie seid ihr froh, nie seid ihr ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 436-437.: An die Verschämlichen

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Frühling [Literatur]

Frühling Komm, holder Frühling, Segenspender, Aus deinem blauen ... ... Spiel der Winde Ist ihre rührende Gestalt. Vom Haupt ihr rissen böse Schächer Den Schleier und die Kronenzier, Und ach, auf Erden lebt kein ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 546-548.: Frühling

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Romantik [Literatur]

Romantik Das ist die alte Ritterburg, Sie liegt in Schutt ... ... Habt acht! es geht der Bundschuh um! Es schlug die adligen Schächer Der Freiheit Evangelium, Der Pechkranz flog auf die Dächer. ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 153-154.: Romantik

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Davoser Elegie [Literatur]

Davoser Elegie Wieder bricht ein Tag mit himbeerrotem Glanz über die verschneiten Berge. Ich wache auf und erschrecke sanft. Da bin ich wieder: zurückgekehrt aus dem ... ... werden einige Jahre länger leben. Und wir hängen doch alle am Leben wie die Schächer am Kreuz.

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 59-60.: Davoser Elegie

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Luzifer [Literatur]

Luzifer Am Tage des jüngsten Gerichtes war es, Am letzten ... ... der Gegensatz? Wäre kein Satan zur Erde gekommen, Gäb's keine Schächer, gäb's keine Frommen. Ihr Erzengel, öffnet eure Reih'n: ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 288-289.: Luzifer

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Bei Bismarcks Tod [Literatur]

Bei Bismarcks Tod So kam der Tag, der lang gefürchtete! ... ... vierzig Jahren Saß sie im Walde, fröstelnd und allein: Es hatten böse Schächer längst vom Haupt Gerissen ihr des alten Reiches Krone, Zerfetzt den ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 633-635.: Bei Bismarcks Tod

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Widmungsepistel [Literatur]

Widmungsepistel Seinem lieben Freunde Emil Richter der Verfasser. ... ... Der wird Euch herrlich an die Gurgel packen Und an die Kreuze nageln alle Schächer! Ins Nichts zerstreun wird seine rothe Wuth Die alte Zeit des ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892.: Widmungsepistel

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Das Gericht [Literatur]

Das Gericht Das Fallbeil fiel; auf dem Schafott Bekam er ... ... Engel, augenlos, Mit Mienen tot und stumm, Die stellten um den Schächer sich Ganz eng und dicht herum. Es sprach der Sohn mit ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 284-286.: Das Gericht

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Amor und der Tod [Literatur]

Amor und der Tod Nach dem Lateinischen des Sautel. ... ... stirbt, Weil itzt der Tod aus seinem Köcher Kupidens Pfeil' auf alte Schächer Aus Irrthum oft zu schleudern pflegt, Und mit des Knochenmannes Pfeilen ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 227-230.: Amor und der Tod

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Geh in die Sonne! [Literatur]

Geh in die Sonne! Nehmen's die Krämer und Mäkler ... ... Maßen beglückt ihre Huld, Jeglichem Schenkenden schenkt sie die Schuld. Pfiffige Schächer, mit Großmut verbrämt, Geht aus der Sonne, wenn ihr euch schämt! ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 195-196.: Geh in die Sonne!

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Weltuntergangserwartung [Literatur]

Weltuntergangserwartung (1000 nach Christus 1 .) ... ... guten Trunk voraus Und lach', ein frommer Zecher, Die Welt der bangen Schächer Und ihre Todesängsten aus! Wartold, der Gärtner Der ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 450-457.: Weltuntergangserwartung

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Hör an, mein Herz, die sieben Wort [Literatur]

Die sieben Worte Christi am Kreuz Hör an, mein Herz, die sieben ... ... mich und spring Ins Paradies der Freuden. 8. Nun wohl der Schächer wird mit Freud Aus Christi Wort erfüllet, Er aber selbst fängt ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 51-56.: Hör an, mein Herz, die sieben Wort
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon