Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die Schlacht bey Sempach [Literatur]

Die Schlacht bey Sempach Von Halb Suter. Tschudi. I. 529. ... ... zu treten hinter sich, Der Stier starzt seine Brauen und gab ihm noch ein Stich. Da ließ er ihm das Panner, da ließ er ihm die Weid ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 338-342.: Die Schlacht bey Sempach

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Die Schnupftabaksdose/[Ein Nagel saß in einem Stück Holz] [Literatur]

[Ein Nagel saß in einem Stück Holz] Ein Nagel saß in ... ... Kurz, eines Tages entfernten sie sich Und ließen den armen Nagel im Stich. Der arme Nagel bog sich vor Schmerz. Noch niemals hatte sein ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 76-77.: [Ein Nagel saß in einem Stück Holz]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Ein Denckmahl dir zu schreiben] [Literatur]

[Ein Denckmahl dir zu schreiben] Ein Denckmahl dir zu schreiben, Herr ... ... glut bey mir. Kein Hirsch kömpt so geronnen Vnd lescht den Schlangen-stich Mit einem kühlen Bronnen, Noch Tantal sehnet sich So ängstig ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 282-283,292-294.: [Ein Denckmahl dir zu schreiben]

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Erstes Heft/Wien [Literatur]

Wien Wenn wir noch knien könnten, wir lägen auf den Knien; ... ... an deinm Platz! Räum' auf im eignen Hause! Räum' auf und halte Stich – Den Jellachich zu jagen, wirf deinen Jellachich! Ein dreister Schlag ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 133-134.: Wien

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Der sterbende General [Literatur]

Der sterbende General Er lag im dicht verhängten Saal, Wo grau ... ... Bleigeschoß, O, stirb nicht wie ein zahnlos Roß Das zappelt vor des Henkers Stich! – – Ha, seinem Auge kehrt der Strahl – Stirb, alter ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 472-474.: Der sterbende General

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Romanze von den Schneidern [Literatur]

Romanze von den Schneidern Fliegendes Blat. Es sind einmal ... ... Teuxels Vieh, O Je, u.s.w. Wann du willt haben einen Stich.« O Je, u.s.w. Der Schneck, der streckt die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 316-317.: Romanze von den Schneidern

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Antwort auf einen Brief des Malers Oskar Coester [Literatur]

Antwort auf einen Brief des Malers Oskar Coester Ein Wort auf ... ... kann rührend sich verkneifen, Und höchste Würde kann zur Blase reifen. Stich fest in das Humorische! Heimat? Wir alle finden keine, Oder ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 272-273.: Antwort auf einen Brief des Malers Oskar Coester

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Vermischte Gedichte/Wer wagt es [Literatur]

Wer wagt es? Das Hirn der Zeit ist ehern, ... ... Am liebsten im Kote sich; Da frommen nur Geißelschläge Und spitziger Sporen Stich. Es brachte Liebkosen und Schmeicheln Es nimmer noch von der Stell ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 23-24.: Wer wagt es

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen] [Literatur]

[O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen] O Traum der ... ... O Liebe, Wüstentraum, du mußt verbluten, Beraubt, verwundet, trifft der Sonne Stich, Der Wüste Speer dich, und in Sandesgluten Begräbt der Wind dich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 624-626.: [O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl Henckell/Berliner Abendbild [Literatur]

Berliner Abendbild Wagen rollen in langen Reih'n, Magisch leuchtet ... ... Gardist in Positur, Weil der Hauptmann vorüber fuhr, Ließ seine Donna im Stich – allein: »Ja, liebste Rosa, Respekt muß sein.« »Blumen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 278-280.: Berliner Abendbild

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Zu ehren meines lieben freinds Dieterich Haaken [Literatur]

Zu ehren meines lieben freinds Dieterich Haaken Der menschen wohn ist falsch ... ... hagel, ein sturmwind, ein wogen in dem meer, ein schuß, streich, stich, fall, thier, so leichtlich als ein heer, ja des hofs überfluß ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 157-159.: Zu ehren meines lieben freinds Dieterich Haaken

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Der Elementargeist [Literatur]

Der Elementargeist Gerade am zwanzigsten November des Jahres 1815 befand sich Albert ... ... blicken ließ, ›in der Tat, ich glaube, der Herr Geisterbanner läßt uns im Stich mitsamt seinen Geistern und Teufeln!‹ ›Das tut er nicht‹, sprach es ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 389-441.: Der Elementargeist

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Heidebilder/Die Krähen [Literatur]

Die Krähen Heiß, heiß der Sonnenbrand Drückt vom Zenit herunter ... ... näher trappelten Schwadronen, manche krochen winselnd weiter, Und mancher hat noch einen Stich versucht, Als über ihn der Bayer weggeflucht. Noch lange haben ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 49-54.: Die Krähen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Der erste verkleidete Schäfer [Literatur]

Der erste verkleidete Schäfer Es hat mich meine Braut geziert mit mancherley ... ... Und mein geförmelt Peltz ist wohl der schönst im Lande. Das Leder hält den Stich/ von dem ich Hosen trage/ Was meynt ihr das ich von den ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 118-119.: Der erste verkleidete Schäfer

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus/Lobgedichte/Jesus- der ein Nazarener [Literatur]

Jesus- der ein Nazarener/ Judenkönig/ Weltversohner. Die Dornenstachel ... ... unförmlich auf der Eil darein geschnitten gewesen. Nun wissen wir nicht/ ob dieses den Stich halten möchte/ weil γράφειν nicht heist schneiden/ sondern schreiben/ zu dem ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 279-280.: Jesus- der ein Nazarener

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Die tapferen Hamburger Schutzleute [Literatur]

Die tapferen Hamburger Schutzleute und ihr glorreicher Sieg am 17. Januar 1906 ... ... Keiner ist davongelaufen Vor den Weib- und Kinderhaufen, Jeder zeigt mit Stich und Hieb Seinen Staatserhaltungstrieb. Ohne Furcht und Allerbarmen Haben ihrer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 636-638.: Die tapferen Hamburger Schutzleute

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Bauer und die Schlange [Literatur]

Der Bauer und die Schlange Ein Ackersmann fand eine Schlange, ... ... Erholte, regt', und hub sie sich, Und lohnte dem mit Biß und Stich, Den ihre Rettung so bemühte. Betrogne Huld und Zärtlichkeit, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 111.: Der Bauer und die Schlange

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Meister Johannes Wacht [Literatur]

Meister Johannes Wacht Zu der Zeit, als die Leute in der ... ... wird, sie fuhr damit nach der Nase, fühlte aber in demselben Augenblick einen empfindlichen Stich. Erschrocken wollte sie den Strauß wegwerfen. Welches liebliche Wunder hatte sich indessen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 623-680.: Meister Johannes Wacht

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Ich hatte alles, was ich wollt'] [Literatur]

[Ich hatte alles, was ich wollt'] Ich hatte alles, was ... ... jede hat mich aufgefressen. Moskitos leben klein für sich, Wie Nähmaschinen Stich bei Stich, Und liegst du unter dicken Netzen, Sie fressen dich auch ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 648-657.: [Ich hatte alles, was ich wollt']

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Thomas-Tag [Literatur]

Thomas-Tag Dein Thomas sieht und gläubt: Hilff/ daß ich ohne ... ... bin in deiner Kinder Zahl/ Vermerckt in deiner Hand; es zeigt der Seiten-Stich/ Daß auch dein heilges Blutt vergossen sey für mich. Du wirst den ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 36.: Thomas-Tag
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon