Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Auf stiller stadt lag fern ein blutiger streif] [Literatur]

[Auf stiller stadt lag fern ein blutiger streif] Auf stiller stadt lag fern ein blutiger streif. Da zog vom dunkel über mir ein wetter Und zwischen seinen stössen hört ich schritte Von scharen · dumpf · dann nah. Ein eisern klirren ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 31-32.: [Auf stiller stadt lag fern ein blutiger streif]

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Hildesheim [Literatur]

Hildesheim Den 20sten April 1816. Durch die Thäler und ... ... leicht wie des Windes Wehn; Von der Wiese, von Busch und Baum Streif' ich die thauigen Tropfen kaum. Duftige Blätter und schwellendes Grün ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 161-163.: Hildesheim

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Früh im Wagen [Literatur]

Früh im Wagen Es graut vom Morgenreif In Dämmerung das Feld, Da schon ein blasser Streif Den fernen Ost erhellt; Man sieht im Lichte bald Den Morgenstern vergehn, Und doch am Fichtenwald Den vollen Mond noch stehn: ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 744-745.: Früh im Wagen

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Ich lösch das Licht [Literatur]

Ich lösch das Licht Ich lösch das Licht Mit purpurner Hand, Streif ab die Welt Wie ein buntes Gewand Und tauch ins Dunkel Nackt und allein: Das tiefe Reich Wird mein, ich sein. Groß' ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 155-156.: Ich lösch das Licht

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Sonne sank still in die Wälder] [Literatur]

[Sonne sank still in die Wälder] Sonne sank still in die Wälder. Blank unter den Wolken ein lichtarmer Streif. Wolken sonst weit, Wolken und Felder. Im Rasen zwei Pferde, und raufen Gras, Blaß spiegelt der Teich, Bleich ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 106.: [Sonne sank still in die Wälder]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Dichterglück [Literatur]

Dichterglück O Welt, bin dein Kind nicht von Hause, Du ... ... hab ich denn frisch meine Klause In Morgenrot mir versenkt. Fortuna, streif nur die Höhen Und wende dein Angesicht, Ich bleibe im Wald ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 120-121.: Dichterglück

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Viertes Buch/Escheberg. Sankt Goar/Auf dem Anstand [Literatur]

Auf dem Anstand An Ernst Curtius. Grau ist der Morgen, streif'ge Nebel wallen, Ein leiser Regen spinnt sich trüb und kalt; Die roten Blätter seh' ich langsam fallen - Jagdwetter schien's, drum zogen wir zu Wald. Schon ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 141-143.: Auf dem Anstand

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Pilgerfahrten/Die Spange [Literatur]

DIE SPANGE Ich wollte sie aus kühlem eisen Und wie ein glatter fester streif · Doch war im schacht auf allen gleisen So kein metall zum gusse reif. Nun aber soll sie also sein: Wie eine grosse fremde dolde ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 82-85.: Die Spange

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/1. Buch der Liebe/Erste Liebe/16. [Wenn um die Burgruine] [Literatur]

16. Wenn um die Burgruine Der Drossel Schlag verstummt Und nur noch eine Biene Um ihre Blumen summt, – Wie streif' ich dann so gerne Durch Dickicht und Gestein, Nur über mir ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 8.: 16. [Wenn um die Burgruine]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Huldigungen [Literatur]

Huldigungen 1 Wenn man dich Engel nennt, Wills so ... ... Vergiß du selber nicht! 4 Gelb ist der Saaten Wallender Streif? Blond sind die Ähren Und sie sind reif. Blond wie ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 153-154.: Huldigungen

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Tag [Literatur]

Der Tag Palmyras Tempelstaub bläst auf der Wind, Der durch die Hallen ... ... roten Sohlen leckt. Auf Marathon schleppt seines Mantels Saum, Ein violetter Streif, wo schon das Horn Der Muschel stimmt am Strand der Toten vorn ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 138-139,147-149.: Der Tag

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Hunnenzug [Literatur]

Hunnenzug 1. Über den Tanais, über den Ister Winket der ... ... . Aber noch grausiger als an dem Himmel Wälzt sich auf Erden ein flutender Streif: Drachenvergleichlich, ein Völkergewimmel, Feuer im Rachen und Gift in dem Schweif! ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 250-252.: Hunnenzug

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Erstes Heft/Kein Laut [Literatur]

Kein Laut Kein Laut! / Nur die Pappeln flüstern ... // Der ... ... im Tümpel. // Plitsch! –? Ein Frosch. // Ich bin zusammengeschrocken. // Der Streif drüben erlischt, /ich fühle, wie das Wasser Kreise treibt, / und die ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 47-48.: Kein Laut

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Vorfrühling [Literatur]

Vorfrühling Stürme brausten über Nacht, Und die kahlen Wipfel troffen ... ... den Zweigen schon Die geliebten Amseln wieder? Dort am Weg der weiße Streif – Zweifelnd frag' ich mein Gemüte: Ist's ein später Winterreif ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 148.: Vorfrühling

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Schmetterling [Literatur]

Schmetterling In blauen Streifen fällt das Licht In unsern stillen ... ... Ein großer schwarzer Schmetterling Flog lockend vor mir her. Mit seligen Augen streif ich dein Haar, Das sich im Nacken rollt, Der Schmetterling, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 191-192.: Schmetterling

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Des Hanebuth Lied [Literatur]

Des Hanebuth Lied Der Tau liegt auf der Heide, Das ... ... stände hoch in Ehre, Hätt' wohl mein' Seel' bestellt; Nun streif' ich armer Fant Im magren Heideland; Da fließt die braune Wietze ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 234-237.: Des Hanebuth Lied

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Erklärung eines Kupfers [Literatur]

Erklärung eines Kupfers in dem Taschenbuche Vesta fürs Jahr 1833, ein kleines Mädchen ... ... langen Reihe, Adler, Falke, Sperber, Weihe, Glatt und kraus, mit Streif und Stern, Alle fressen Täubchen gern. Selbst die Katze krümmt ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 208.: Erklärung eines Kupfers

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Glut [Literatur]

Glut Mit roten Kressen hatt' ich mich geschmückt – du ... ... Und siehst du nicht auf meiner Stirn das blutige Mal, den roten Streif? – Er drückte weh und wund mein Hirn, und ich zerbrach ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 59-64.: Glut

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Im Jahr 2030 [Literatur]

Im Jahr 2030 Gespräch. Knabe. Komm ... ... ! Breitet doch noch wunderbar, Wie ein Riesenaar, Ein grauer Streif ihrer Mauer Den steinernen Fittich? Knabe. Urgroßvater, ich ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 115-120.: Im Jahr 2030

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Wintersaat/Feierstunde [Literatur]

Feierstunde Ferne Kirchenglocken klingen, Sonntagsstille deckt die Runde . ... ... Blüte reich und reicher sich entfalten. So, im sommerlichen Schweigen streif ich längs dem Ackerrande. Reifend sich die Aehren neigen . . . ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 275-276.: Feierstunde
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon