Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Des Schäfers Wunsch [Literatur]

... die Schaf' und Lämmer Ins Freie 'naus. Das that er alle Morgen Und that es wohlgemuth, Ihm waren seine Schafe, Er ihnen gut. Mal that er's nicht so gerne, Es schien das Herz ihm schwer: ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 121-122.: Des Schäfers Wunsch

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/An eine Linde zu P*** [Literatur]

An eine Linde zu P*** Liebe Linde, du vor allen ... ... du meinen Liebesträumen Schutz und Schatten oft gewährt. Ach, wie wohl that's, wenn dein heilig Schweigen Oft in trauten Arm mich nahm, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 37-38.: An eine Linde zu P***

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der stolze Schäfersmann [Literatur]

Der stolze Schäfersmann Elwert S. 43. Und als ... ... ihm entgegen ritt: Hopp, hopp, hopp entgegen ritt. Der Edelmann thät sein Hütlein ab, Warum? Er bot dem Schäfer 'n guten ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 215-217.: Der stolze Schäfersmann

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Der verschwundene Stern [Literatur]

Der verschwundene Stern Von M. Claudius. Es stand ein Sternlein am Himmel, Ein Sternlein guter Art; Das thät so lieblich scheinen, So lieblich und so zart. Ich wußte ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 153-154.: Der verschwundene Stern

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Vom Vöglein [Literatur]

Vom Vöglein Grüß dich Gott mein lieb Regerl! Ich komm ... ... , Hab gefangen ein schöns Vögerl, Entwischt wär mirs bald. Ich thät dirs gern schenken, Nimms an, sey so gut, Es wird ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 334.: Vom Vöglein

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Meelämmchen [Literatur]

... Da stieß sichs an ein Stöchelchen, That ihm weh sein Köppelchen, Da schrie das Lämmchen mee! ... ... Das Lämmchen lauft in Wald, Da stieß sichs an ein Sträuchelchen, That ihm weh sein Bäuchelchen, Da schrie das Lämmchen mee! ... ... Da stieß sichs an ein Hölzchen, That ihm weh sein Hälschen, Da schrie das Lämmchen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 299-300.: Meelämmchen

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 1. Aus den Jahren 1840-1850/Robert Blum [Literatur]

Robert Blum November 1848 »Ists wahr? ists möglich? klangs von Mund zu Munde! Wie konnte solche schlimme That geschehen?« So fragend Tausende betroffen stehen Als man von Wien vernahm die Schreckenskunde. »Ach es ist wahr!« tönt's jammernd in ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 139-140.: Robert Blum

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die schwäbische Tafelrunde [Literatur]

... schiere, Sie wollten thun ein kühne That An dem grausamen Thiere. All neun an ... ... Du Ragenohr, geh du voran! Der vorderst thät auch sprechen: Ich muß dahinten vorne stahn, Ich schieb, ... ... ob ihrem Streit, Gieng in den Wald hinschweifen, Der schwäbisch Bund thät als ein Beut Des Haasen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 444-446.: Die schwäbische Tafelrunde

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Hinweg von ihr! Hinauf zu Dir! [Literatur]

Hinweg von ihr! Hinauf zu Dir! Die Welt ist falsch; nur Du bist treu, Das that ich oft gewahren; So mach' von ihr mich los und frei, Daß ich zu Dir kann fahren. Laß Alles mich meiden ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 94-97.: Hinweg von ihr! Hinauf zu Dir!

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/87. Halt- was du zu gesaget [Literatur]

87. Halt/ was du zu gesaget Du sagest wol viel zu ... ... Vnd hältst hernachmal nichts/ viel worte gibst du zwar/ Die lädig seyn an that/ daß macht dein hertz' ist gar Verschlossen durch den geitz/ vnd keiner ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 157-158.: 87. Halt- was du zu gesaget

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Scherzhafte Gedichte/Trostschreiben von Calvus an Canus [Literatur]

Trostschreiben von Calvus an Canus bei Anlegung einer Perücke To wear a wig or not, that in the question. Whether 't is nobler in the mind, to suffer The naked baldness of a wrinkled forehead, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 176-180.: Trostschreiben von Calvus an Canus

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 1. Aus den Jahren 1840-1850/Dem Vater Jahn [Literatur]

Dem Vater Jahn 1844 Mein Deutschland ... ... deutsche Volk von Sklaverei umnachtet Und selber seine Fürsten waren Knechte, Da that es not aus seinem Schlaf es wecken, Da that ein Wort voll deutschen Sinnes not, Da war es Zeit ihm seine ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 51-54.: Dem Vater Jahn

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Johann Fauljoch und Maria Fischer [Literatur]

Johann Fauljoch und Maria Fischer 9. Hornung 1649. Ein Mann von guttem Rath, Der beydes Wort vnd That Nur auff Vernunfft gestellet, Lebt still vnd vor sich hin, Was auch von seinem Sinn Für Vrtheil wird gefället. ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 223.: Johann Fauljoch und Maria Fischer

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Drittes Buch/Der Fund [Literatur]

Der Fund An Lerse. Ein Enkel Theuts von modischem ... ... mit Namen Legion, (Denn ihrer, Freund, sind nun in Deutschland viele) That einen Ritterzug nach Albion, Um, wie es Göthen einst gelungen, Die ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 110-112.: Der Fund

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/In Gleichnissen/Für Beerensucher [Literatur]

Für Beerensucher Gingen zwei in einen Beerenwald; Fand der Eine süße Beeren bald; Hat sich fleißig gebückt Und emsig gepflückt; That nichts als essen. Der Andre indessen Trug immer die Nase gen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 320-321.: Für Beerensucher

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Zweites Buch/Als eine Buhlerin [Literatur]

Als eine Buhlerin die Rolle der Aemilia Galotti spielte Wie täuscht ... ... jedermann, Daß alle Dinge wirklich so geschehen. Doch böt' ihr in der That ein Prinz so etwas an: Ei! ei! da würden wir ein artig ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 248.: Als eine Buhlerin

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An den König von Siam [Literatur]

An den König von Siam Der Elephant ist glücklich angekommen. Ich dank' Euch zwar dafür, doch in der That! Ich war ein Thor, daß ich um einen bat, Denn wozu soll der Knochenberg mir frommen? Mir fraß ein Reitpferd schon ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 94-101.: An den König von Siam

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Auf den Hochw. Großm. von B*n [Literatur]

... alten, gold'nen Ritterzeit, Wo jede That der Edeln lauters Gold, Gediegen jedes Wort, und wie im Feu' ... ... . Der Name dieses Ritters, ob er gleich Das, was er Gutes that, so wenig als Die Rüstung, die er trug, in's Auge ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 236-239.: Auf den Hochw. Großm. von B*n

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Nützliche Eintheilung der Zeit [Literatur]

... Ruhm, bewundernd überdacht', Und in der That erfuhr, daß durch die grosse Zahl Die Sinnen (Aug' und Ohr ... ... theilt' ich, samt der Zeit, der Sinnen Vorwürf' ein. Ich that gar nichts, die erste Viertel-Stunde, Als sehn der Creatur Pracht, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 594-595.: Nützliche Eintheilung der Zeit

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Fischer und der Schatz [Literatur]

Der Fischer und der Schatz Ein Fischer, der mit seinen Netzen Brod und Zufriedenheit gewann, That einen schweren Zug. Voll Mitleid und Entsetzen Traf er im Sack des Garns jetzt einen Todten an. Der soll, sprach er, von mir den letzten ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 208.: Der Fischer und der Schatz
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon