Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1/Galante Gedichte/Er ist ein unglücklicher wecker [Literatur]

Sonnet Er ist ein unglücklicher wecker C.H.v.H. Ich eilte Lesbien aus kurtzweil zu erwecken/ Als gleich Aurorens glantz um ihr gesichte stund/ Die rosen krönten ihr die wangen und den mund/ Durch weisses helffenbein ließ sich der ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 45-46.: Er ist ein unglücklicher wecker

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/1./Zeit und Ewigkeit [Literatur]

Zeit und Ewigkeit Vom Winde getragen die Stimme des Bachs ... Der Wellen Gespräch auf dem Atem der Nacht ... Mein kleiner Wecker tickt und tickt ... O Zeit und Ewigkeit!

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 7.: Zeit und Ewigkeit

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Förster Knoop [Literatur]

Förster Knoop Set Förster Knoop to Krog in'n Drögen ... ... güng dat denn so swinn?« Dunn röp de Förster: »Ach, wat, wecker! Dat hürt jo up'n armer Blatt! Wen, min oll ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 362-365.: Förster Knoop

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Theresia die Fürstinn [Literatur]

Theresia die Fürstinn Ehrentrich der Barde. Neiget euch ... ... reif. Unter verschiedenen Sonnen Pressen Ihr Hügelbewohner Aus den Trauben den Wecker des Muths. Kinder der Berge verfolgen Ihr Gemsen, Steigen Ihr ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 61-69.: Theresia die Fürstinn

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Gottfried Keller [Literatur]

An Gottfried Keller Zum 19. Juli 1889 Mittsommerabend. Auf ... ... auch nahm Der Dichtung Schleier aus der Hand der Wahrheit, Daß er ein Wecker uns und Tröster ward. Das ist nun abgetan. Trostlosigkeit Ward Glaubenssatzung, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 498-506.: An Gottfried Keller

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Sonette/Herwegh [Literatur]

Herwegh Schäum brausend auf! – Wir haben lang gedürstet, ... ... Zeit ein stummer Totenschrein, Der Schläfer harrt auf seinen Osterschein – Zum Wecker bist vor vielen du gefürstet! Doch wenn nach Sturm der Friedensbogen lacht ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 104-105.: Herwegh

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Der Kamin [Literatur]

... Stehet, und schaut umher, Wie der Wecker mit dem röthlichen Fuss Auf die Gebirge tritt, Und den ... ... Laufe zum besternten Landsee Blickt er umher, und sieht, Wie der Wecker mit dem röthlichen Fuss Halb im Gewölke steht, Und der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 301-305.: Der Kamin

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Funfzehnter Gesang [Literatur]

... War und ist dereinst der Entschlafnen allmächtiger Wecker. Nur mit leiser Klage, daß Du zu der Erde zurückkehrst, ... ... und Zagen: Herr, was gebietest Du, was soll ich thun? Der Wecker vom Himmel, Jesus, der Thronende zu der Rechte des ewigen Vaters, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 152-153,155-196.: Funfzehnter Gesang

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Vermischte Gedichte/Beethovens Büste [Literatur]

Beethovens Büste Traurig kehrt ich eines Abends In mein einsam ... ... Und das große Herz Beethovens, Laut im heiligen Orkane, Sind die Wecker mir des Mutes, Der das Schicksal wagt zu fodern, Der den ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 392-394.: Beethovens Büste

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/Dem Andenken König Maximilians II. von Bayern [Literatur]

Dem Andenken König Maximilians II. von Bayern O daß der Wert der ... ... Kampf der Geister selbst entfacht. Nie zweifelnd an des Lichtes schönen Siegen, Ein Wecker standet du auf hoher Wacht. Du sahst die Gipfel rings im ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 488-490.: Dem Andenken König Maximilians II. von Bayern

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Erstes Heft/Irland [Literatur]

Irland An rost'ger Kette liegt das Boot; Das Segel ... ... Ihr aber seid blasiert und stumpf, Faul und verfault – euch weckt kein Wecker! O, irisch Land ist Herrenland: Drum stehn die Mütter an ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 111-113.: Irland

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Buch der Bilder/Des ersten Buches. Erster Teil/Die Engel [Literatur]

Die Engel Sie haben alle müde Münde und helle Seelen ... ... Melodie. Nur wenn sie ihre Flügel breiten, sind sie die Wecker eines Winds: als ginge Gott mit seinen weiten Bildhauerhänden durch die ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 380-381.: Die Engel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Wem Du dein licht gabst bis hinauf zu dir] [Literatur]

[Wem Du dein licht gabst bis hinauf zu dir] Wem Du ... ... steht hinausgebracht zur menge Nur eine weile wirkt und dann verdirbt Bis neuer wecker kommt der neu es spendet. Will ich mein ganzes teil von dir ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 23-24.: [Wem Du dein licht gabst bis hinauf zu dir]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Ehren-Gedichte/Alrunens Warnung an Deutschland [Literatur]

Alrunens Warnung an Deutschland Mein Deutschland! mercke wohl/ was ich dir ... ... wenn diese Schrifft wird kommen an den Tag/ Sie für manch deutsches Hertz ein Wecker werden mag! Wacht/ Helden-Kinder/ auff/ scheut Müh und Arbeit nicht; ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 56-59.: Alrunens Warnung an Deutschland

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs [Literatur]

Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs Mit Weinen legt ich hin das erste Lebens-Jahr/ Doch wohl mir/ daß ich da von Sünden freyer war! Sie ... ... nicht mit mir/ gieb daß mir ieder Tag Zur Buß und Todes-Stund ein Wecker werden mag!

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 143-150.: Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie Bd. 2/Galante gedichte/Abriß eines verliebten [Literatur]

Abriß eines verliebten C.H.v.H. Er ist ein krancker/ ... ... buler/ wind sind gleiches thuns gesellen; Sein schlafen darf er nicht nach einem wecker stellen; Indem die weckerin/ so in dem hertzen steckt/ Ihn besser ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte zweiter Teil, Tübingen 1961, S. 17-18,73-74.: Abriß eines verliebten

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Sinnreiche Heldenbriefe/Liebe zwischen Aleran, einem Deutschen jungen Fürsten/Adelheid an Aleran [Literatur]

Adelheid an Aleran Ach ach! wie reimt sich ach, und Liebe ... ... als diß: zwey Hertzen seyn in mir, Sie schlagen ohne Ruh als Wecker meiner Nöthen, Ein ieder Augenblick verweist mir meine That, Ach könte mich ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 35-37.: Adelheid an Aleran

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Schwäbisches/Monument Herrn Philipp Friedrich von Riegers [Literatur]

... , Treu als Freund, Des Genius Wecker und Verehrer jeder Wissenschaft und Kunst. Dies sind die Strahlen seines Sonnenbilds ... ... eil'; Und kannst du, So gleich' ihm. Hallelujah dem Wecker der Todten, Christus, Dem Geber des Lebens, Christus, Hallelujah ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 122-123.: Monument Herrn Philipp Friedrich von Riegers
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon