Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Weste säuseln; silbern wallen] [Literatur]

[Weste säuseln; silbern wallen] Weste säuseln; silbern wallen Locken um den Scheitel mir. Meiner Harfe Töne hallen Sanfter durch die Felsen hier. Aus der ew'gen Ferne winken Tröstend mir die Sterne zu. Meine müden ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 42-44.: [Weste säuseln; silbern wallen]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Galgenlieder/3. Der Gingganz und Verwandtes/Die Weste [Literatur]

Die Weste Es lebt in Süditalien eine Weste an einer Kirche dämmrigem Altar. Versteht mich recht: Noch dient sie Gott aufs beste. Doch wie in Adam schon Herr Haeckel war, (zum Beispiel bloß), so steckt in diesem ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 262-264.: Die Weste

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Trinklied [Literatur]

Trinklied Ich sitze mit steifer Geste Wie ein Assessor beim Feste. Mein Herz schlägt hinter der Weste, Was weiß ich. Hielte der Kragen nicht meinen Schädel, Er rollte in deinen Schoß, Mädel, Und tränke Tokayer dort edel, ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 14-15.: Trinklied

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Maigesang [Literatur]

Maigesang Er naht, der Freuden – Schöpfer Lenz Auf sonnenrothem Wagen, Liebkosend bringen Weste mir Dies Himmelskind getragen; Aus seinen goldnen Locken sinkt Ein Blüthenregen nieder, Im jungen Laube tönen schon Der Nachtigallen Lieder. Des ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 210-212.: Maigesang

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Die Einladung [Literatur]

Die Einladung An Herrn Superintendent Justi zu Marburg. 1 ... ... Sonett Nach trüben Tagen stralt die Sonne wieder, Die seidnen Flügel sanfter Weste wehn Im stillen Thal, um waldbekränzte Höh'n; Der Schmetterling schwingt froh ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 202-203.: Die Einladung

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Sozialreform [Literatur]

Sozialreform Dicht bei der Schloßfreiheit am Strand der Spree Strahlt in ... ... Zeit noch zu vertrödeln bis zum Feste, Am Fenster gähnt ein Frack mit weißer Weste. Ein Tüllkostüm, das durch Enthüllung siegt, Saugt Sorbet, in des Mantels ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 86-88.: Sozialreform

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Süße Ahndung [Literatur]

Süße Ahndung Frühling wandelt durch die Matten, Blumen unter ... ... in dem Himmelblau, Wald begeht die frohen Feste, Vöglein singen, rauschen Weste, Duften Blumen auf der Au. Ach wie süß und holdes Sehnen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 208-210.: Süße Ahndung

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Wiederhall [Literatur]

Wiederhall Auf ewig dein! Wenn Berg' und Meere trennen, Wenn Stürme dräun, Wenn Weste säuseln oder Wüsten brennen: Auf ewig dein! Beim Kerzenglanz im stolzen Marmorsaale, Beim Silberschein Des Abendmonds im stillen Hirtenthale: Auf ewig ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 220-221.: Wiederhall

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Die Einfalt [Literatur]

Die Einfalt Unter Rosen und Jesminen Fand den letzten Frühlingstag Mops die Chloe, die im Grünen Ueberrascht vom Schlummer lag: Weste spielten mit dem Kleide, Und des Busens leichten Flor: Und der ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 37-39.: Die Einfalt

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Daphnis' Klagen [Literatur]

Daphnis' Klagen Im Oktober 1772. O wie lacht der Lenz auf allen Hügeln! Welch ein süßer Maienblumenduft Hebt sich auf der Weste Purpurflügeln Und durchbalsamt rings umher die Luft! Alle Blumen, die ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 155-157.: Daphnis' Klagen

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Nähe [Literatur]

Nähe Ich tret in deinen Garten; Wo, Süße, weilst ... ... bunter Fülle Hier deine Beete stehn! Und mit den Blumendüften Die Weste mich umwehn! Ich fühle dich mir nahe, Die Einsamkeit belebt; ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 26.: Nähe

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[3.] Zeitgedichte/Die Oste [Literatur]

Die Oste Er ersann zur Weste eines Nachts die Oste! sprach: »Was es auch koste!« – sprach (mit großer Geste): »Laßt uns auch von hinten seidne Hyazinthen samt Karfunkelknöpfen unsern Rumpf umkröpfen! Nicht nur ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 308-309.: Die Oste

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Die Lehrstunde [Literatur]

Die Lehrstunde Der Lenz, ist, Aëdi, gekommen; Die ... ... ist hell, der Himmel blau, die Blume duftet, Mit lieblichem Wehen athmen die Weste, Die Zeit des Gesangs ist, Aëdi, gekommen! »Ich mag ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 8-11.: Die Lehrstunde

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Erste Gedichte/Erinnerung [Literatur]

Erinnerung Selige Stunde! Da mir meine Bertha Mächtig ergriffen von ... ... gesunken. Nächtliche Stille lag auf Flur und Hain, es Ruhten die Weste, um die leisen Seufzer Nicht zu verwehn, dem Pochen unsrer Herzen ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 439.: Erinnerung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Im Walde [Literatur]

Im Walde Im Walde wie schön Um die Maienzeit, ... ... der Kuckuck schreit Im Walde, im Walde! Es spielen des Frühlings gaukelnde Weste Im Dufte der grünbelaubten Aeste; Die Sonnenstrahlen im Laube flittern, ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 59-60.: Im Walde

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Die Blume des Lebens [Literatur]

Die Blume des Lebens (Nach einer bengalischen Melodie. Die Strophen ... ... Des Lebens Blume blühet schön, Wenn sie der Morgen grüßt, Wenn Weste freundlich um sie wehn, Und Hoffnung sie entschließt; Am Abend, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 64-65.: Die Blume des Lebens

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Die Annäherung des Frühlings [Literatur]

Die Annäherung des Frühlings Schon ist er bald entflohen, Der Winter, meine Lust! Die sanften Weste drohen Mir schrecklichen Verlust! Umsonst blüht mir Betrübten Die neugebohrne Welt: Der Krieg ruft den Geliebten Von mir ins rauhe ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 147-149.: Die Annäherung des Frühlings

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Elegie eines Schäfers [Literatur]

Elegie eines Schäfers Ihr Linden, die ihr meiner Hütte Kühlung gebt, Rauscht Klagen, und ihr milden Weste, Die ihr von Zweig zu Zweig auf leichten Flügeln schwebt, Schlüpft traurig durch das Laub der Äste. Verbreite weit umher, o Nachhall, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 16-18.: Elegie eines Schäfers

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Guirlande, um ein Angebinde für meinen Freund v. Baerll [Literatur]

Guirlande, um ein Angebinde für meinen Freund v. Baerll Die Eiche trotzt dem Sturm' und jedem Wetter – In diese Weste stickt' ich ihre Blätter. – Auch ruht sich's unter ihrem Schatten ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 224-225.: Guirlande, um ein Angebinde für meinen Freund v. Baerll

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/An meinen Bruder Victor Ludewig [Literatur]

An meinen Bruder Victor Ludewig Tief in dem Herzen fliesst, da ... ... Oder rieselt auch nur; Aber auch ihr Rieseln ist süss, und beginnende Weste Athmen mit seinem Getön. Kleiner Anlass; und sie die Freund' ist ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 284-286.: An meinen Bruder Victor Ludewig
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon