Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1

Theokrit/Lyrik/Idyllen/11. Der Kyklop [Literatur]

XI. Der Kyklop. Gegen die Liebe, mein Nikias, ... ... Frühe vom Morgenroth, und krankt' an der Wunde, die Kypris Ihm, die erhabene, gab mit dem ... ... Saß er, den Blick zum Meere gewandt, und hub den Gesang an: O Galateia, du weiße, ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 69-72.: 11. Der Kyklop

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/11. Die Blauamsel [Literatur]

XI. Die Blauamsel. (1836.) Herab von jenes alten Thurmes ... ... dieser Zeit, der lustgeweihten. Du blickst von fern nachdenklich ins Getümmel; Nicht an Gefährten, Flügen Und heiterm Spiel magst du Gefallen finden. Du singst, ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 65-67.: 11. Die Blauamsel

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Feuer [Literatur]

Das Feuer Lev. XI, 24. Da erschien die ... ... voller Kräfte Sie sich an die Cörper hefte, Die dadurch zusammen gehn, Folglich auch aus ... ... Luft in solchem Ueberfluß, Wie ein' unerschöpfte Quelle, Wieder an dieselbe Stelle, Und aus diesem steten Streit Sammt des Feures ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 483-530.: Das Feuer

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die Sonne [Literatur]

Die Sonne Eccl. XI, 7. Es ist das ... ... ! schau und mercke, Bey recht hell-gestirnter Nacht, An des Himmels tiefen Ferne So viel Sonnen, als wie Sterne, ... ... : Ja dasselbe träfe man, Wär' man auch bey denen, an. 69. Ohne ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 179-205.: Die Sonne

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/11. [Nicht will ich mehr in alten Weisen singen] [Literatur]

XI. Nicht will ich mehr in alten Weisen singen, Die achtlos ... ... mich; denn Tag will's werden. Hold ehrbare Geberden sind gepriesen! Auch an der süßen Herrinn muß ich's ehren Daß sie hochhehren Zornes sich erwiesen; ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 48-51.: 11. [Nicht will ich mehr in alten Weisen singen]

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Vermischte Gedichte/Wegen Uberlieferung des ihr gewidmeten Poetischen Lorber-Kranzes [Literatur]

... Minervens Söhnen zugesellet. Geht! seht die kluge Laura an, Die man in Purpur schauen kan, Und die jetzt unsre ... ... Die Musen labten meine Brust; Ich find noch jetzo meine Lust An ihren nettgestimmten Säyten. Ich sing und spiele ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 633-639.: Wegen Uberlieferung des ihr gewidmeten Poetischen Lorber-Kranzes

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Eilfter Gesang [Literatur]

... ging in diesem Augenblick Nicht an – sie war zu nah – wiewohl an Hüons Stelle Ein wahrer ... ... Titania durch einen Blitz gezogen Und unverletzt an diesen Strand gebracht. Ihr wißt, was sich begab als ... ... sie ihrem Haß ein lächelndes Gesicht, Und tut als zweifle sie an Zoradinen nicht; Doch überall ist's in des Harems Mauern Verborgner ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 342-359.: Eilfter Gesang

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Dritter Brief [Literatur]

... , Damit ich, kleiner Theil, den prächtigen Verschwendern An Reichthum und vielleicht an Lastern ähnlich sey? Sind Wünsche dieser Art nicht ... ... seit der Schöpfung, fort: Nie drängte feuchtes Rohr sich an des Buxes Ort. An Thieren einer Art, seit ungezählten Jahren ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 246-264.: Dritter Brief

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche [Literatur]

... da der Dampf aus Todtengräbern quält: Und von dem Abend an, bis an die Morgenröthe, Merkt jedes Ohr den Schall der ... ... gleichen Strahl durchdringt sie Höhn und Tiefen, Unendlich reich an Licht, unendlich an Begriffen. Schließ sie in einen Kreis bestimmter Wahrheit ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 34-56.: Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Erfahrungen weniger – wenn überhaupt – an den Prinzipien unseres deutschen Whiggismus gelegen als an dem Ton, in ... ... und durch Lektüre viel gelernt, kannte tausend Geschichten und Anekdoten von Ludwig XI. an bis auf Ludwig XVIII. und gehörte zu denen, die, wie ... ... war eine Hauptperson der Zeitung, zeitweilig die Hauptperson, und an der Betätigung seiner Gaben war der Zeitung ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 247-274.: Siebentes Kapitel

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Trauer-Gedichte/Bey dem Seeligen Hintritt/[Doch still!] [Literatur]

... solchem nicht zum Kriege wieder Franckreich rathen wollen: solches kan Tom. XI. Theatri Europæi; und denen Rebus Brandenburgicis des Freyherrn von Puffendorff ... ... Excell. der Friedrichs-Universität/nach langer und reiffer Vorstellung die Privilegia an dem Käyserl. Hose ausgewircket und in sehr gnädigen ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 300-301.: [Doch still!]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11