Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Bild (sehr groß) | Deutsche Literatur 

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Vermischte Gedichte/In ein ander Stamm-Buch [Literatur]

In ein ander Stamm-Buch Madrigal. Die fleißige und muntre Bienen-Schaar Nimmt zu dem Eintrag ihrer Speise, Das schön und helle Wetter wahr. Auf gleiche Art und Weise Machts auch ein kluger Mann. Er weiß bey all und ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 554-555.: In ein ander Stamm-Buch

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Ein ander gedichte- auf selbige hochzeit [Literatur]

Ein ander gedichte/ auf selbige hochzeit: Viel tugendsame braut/ ich kan nicht vnterlassen/ Ich muss nun ewre frewd' auch in die feder fassen/ Vnd frewen mich mit euch. Weil aber ewre frewd' In dem alleine steht/ was jhr einander seyd ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 69-70.: Ein ander gedichte- auf selbige hochzeit

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: Claus Narren drei verwunderung in der stat Leipzig/Das ander wunder [Literatur]

Das ander wunder Zum andern wundert mich besunder, das hie zu Leipzg der predger orn teglich verkaufet so vil korn, das sie groß schetze samlen mit, und ich hab doch kein münich nit mein lebtag sehn gen acker farn, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 210-211.: Das ander wunder
hoy0286a

hoy0286a [Literatur]

Hoyers, Anna Ovena/.../Das ander Auflösung: 1.321 x 1.120 Pixel Folgende ... ... Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Zwey Geistliche Lieder/Das ander

Literatur im Volltext: : hoy0286a

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Eine Ecloga, oder Hirten-gespräch [Literatur]

Eine Ecloga, oder Hirten-gespräch, darin zvveen Hirten, einer Damon, der ander Halton genant, je einer vmb den andern in die vvett spielen, vnd zu nacht Gott loben, dievveil Mon, vnd Sternen scheinen Eingang. Der Mon auff runder ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 178-183.: Eine Ecloga, oder Hirten-gespräch

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ecloga oder hirtengespräch vber daß Creutz [Literatur]

Ecloga oder hirtengespräch vber daß Creutz, vnd aufferstehung Christi, darin/ vvaß der eine hirt Damon genant von seinem vorhaben vorspielet, der ander Halton genant, allvveg nachspielend auff daß Geistlich deutet vnd ziehet Eingang. 1. Heut ein bächlein wol ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 314-325.: Ecloga oder hirtengespräch vber daß Creutz

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Kunstgedichte/An Novalis [Literatur]

An Novalis O laß mich, lieber Freund, nicht länger leiden, ... ... Die Augen an der Augen Licht sich weiden. Wie konnt'st, mein ander Ich, du von mir scheiden? Du strahlst in heiterm Frieden, fern von ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 311-312.: An Novalis

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Nackte [Literatur]

Das Nackte Kalt bleibt dein Sinn, kalt bleibt ... ... warmes Menschenleben Mit seinen beiden Armen einst gefühlt! An dessen Herz ein ander Herz geschlagen, An dessen Haupt ein ander Haupt gelehnt, Der von dem Strom der Liebe fortgetragen Zum Meere ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 171-173.: Das Nackte

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die gensbrucken [Literatur]

... weib mit streichen gut muß machen.« Er kam zu haus und der ander kaufman mit im; sein frau sach sie beid an über die achsel ... ... ein gütig und gutwillig weib, hielt sich gehorsamlich nach rechter weise. Der ander kaufman kam heim, lebt freuntlicher art, darnach von allen ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 180-182.: Die gensbrucken

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Der Gastfreund [Literatur]

Der Gastfreund Bei einem Neger in Guinea war Ein Brite ... ... treu, Wie seinen Bruder, pflegt' der Neger ihn. Da kam ein ander europäisch Schiff Und stahl mit Tänzen, mit Musik und List Der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 154-155.: Der Gastfreund

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Wahrheit [Literatur]

Die Wahrheit Altes Manuscript. Vier Jungfräulein von hohem Stamm ... ... wären bei einander, Ignis Feuer die erst mit Nahm, Aqua Wasser die ander: Aer die Luft, so hieß die dritt, Dann Veritas ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 5-7.: Die Wahrheit

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der hochfertig keiser [Literatur]

Der hochfertig keiser Im rosenton Hans Sachsen. 21. ... ... von stolzer art, der sagt im herzen aus hochfart, wie das kein ander got, dan ere, im himel noch auf erden were. Um ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 274-276.: Der hochfertig keiser

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Schlittenfahrt [Literatur]

Schlittenfahrt Eingesandt. Daß uns der Winter nicht steht will ... ... die Mädlein gar sehre; Weil uns der Schnee nit bleiben will, Und ander gut Gesellen mehre. Heut ist trocken, morgen ist naß, Da ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 55-57.: Schlittenfahrt

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/Appell [Literatur]

Appell Ich hört viel Dichter klagen Von alter Ehre rein, ... ... selber schlagen drein. Mein Herz wollt mir zerspringen, Sucht' mir ein ander Ziel, Denn anders sein und singen, Das ist ein dummes Spiel ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 160-161.: Appell

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Von zwölf Knaben [Literatur]

Von zwölf Knaben Frische Liedlein. Mein Mutter zeihet mich ... ... Zwölf Knaben freyen mich. Der Erst der thät mir winken, Der ander mein gedenken, Der Dritt der tratt mir auf den Fuß, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 103-104.: Von zwölf Knaben

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/Das Ziel [Literatur]

Das Ziel Schon als ich noch ein Knabe war, zog es mich hin zu ander'm Stern, Tiefheißes Sehnen faßte mich, doch blieb mir die Erfüllung fern. Ich fieberte all' meine Tag'. Oft stürmt' ich in das Feld hinaus ... Der brünstige ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 6.: Das Ziel

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die Fünsinger mit dem krebs [Literatur]

Die Fünsinger mit dem krebs In des Frauenlobs grünem ton. ... ... dorf ligt, Fünsing ist genant, mit einfeltigen bauren, trugen erstlich kein ander gwant, dan schnitten in ein tuch ein loch, stießen den kopf ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 161-163.: Die Fünsinger mit dem krebs

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Christliche Auffmunterung [Literatur]

Christliche Auffmunterung Bey dieser betrübten Zeit Ey es bleibt dabey, Daß ein ander Leben Zu gewarten sey, Welches Gott wird geben Dem der bey jhm hält, Stürb' auch alle Welt. Lasst euch dieses Leyd, Die betrübte Sachen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 150-151,154.: Christliche Auffmunterung

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Roquetterie [Literatur]

Roquetterie Ungeheure Heiterkeit Jauchzt in unsern Büsen, Die wir ... ... Stiefeln über Berg und Thal, Mitten durch die Hopfen, Oder auch ein ander Mal, Auf den Busch zu klopfen. Jugendbläue, Maienkur Klingen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 52-53.: Roquetterie

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Motto [Literatur]

Motto Sonst kan ich doch nichts thun als Klagelieder schreiben, Und sonsten stillt mich auch kein ander Zeitvertreiben, Es wäre denn der Tod.

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931.: Motto
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon