Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Schlutz aller Lebensverse [Literatur]

Schlutz aller Lebensverse 1856. Könnt' ich Löwenmähnen schütteln ... ... du Blitz des Degenzuges, Dem die Völkerzwinger beben! Lebenhalter, Ehrenhalter, Bestes Ding von besten Dingen, O ich könnte tausend Psalter Voll von ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 300-301.: Schlutz aller Lebensverse

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Am 1sten April 1815 [Literatur]

Am 1sten April 1815 O wie dringt das junge Leben ... ... , Dieses Kämpfen ohne Kraft, Ohne Hoffnung und Vollbringen, Hat mein bestes Mark erschlafft. Lieber wecke rasch und muthig, Schlachtruf, den entschlaf ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 99-101.: Am 1sten April 1815

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CI [Literatur]

CI O träge Muse · wie machst du das gut ... ... – voll eignem glanz .. Schönes nicht pinsel der aufs Wahre streicht .. Bestes ist Bestes – ohne mischung ganz?‹ Weil er nicht preis bedarf drum brichst ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 107-108.: CI

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CX [Literatur]

CX Ach es ist wahr: ich schweifte hier und dort ... ... Droben! – Dies abseitgehn gab mir die jugend neu: Ich sah als bestes dich bei schlechtern proben. All dies ist hin .. nimm nun was ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 116-117.: CX

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang 1. Inzwischen ward, nach sieben heitern Tagen, ... ... Licht Als ich im Mutterarm zum ersten Mal gewimmert? 71. Dich, bestes Weib, durch mich, durch mein Vergehn, Von jedem Glück herab gestürzt zu ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 272-295.: Siebenter Gesang

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Lob des Krieges-Gottes [Literatur]

... Meisterstücke Und Hauptwerck der Natur, der Künste bestes Glücke, Die Hügel und das Thal, gekrönt mit aller Ziehr Biß ... ... daß es nicht dem Esel ähnlich sieht? Ein Esel der weiß nie sein Bestes zu erwegen; Diß Volck denckt auch nicht nach. Ein Esel bleibt ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 74-95.: Lob des Krieges-Gottes

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Epistel [Literatur]

Epistel Fastnachtsverse wünschen Sie, verehrter Doktor? Leider hab ich nichts ... ... Welt her, flüstert. Thut sie's, schreib sofort ich's nieder auf mein bestes Weißestes Papier und schick es »eingeschrieben« Schleunigst an die Redaktion mit nächster ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 83-86.: Epistel

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Trost-Reime [Literatur]

Trost-Reime Gott herschet, vnd hält bey vns Hauß, ... ... Doch hütte dich für vngedult, Du möchtest sonst durch diese Schuld Dein bestes Heil verschertzen. Er bleibt schon so von Alters her, Jetzt ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 66-67.: Trost-Reime

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXLIX [Literatur]

CXLIX O grausame · sagst du · ich lieb dich nicht ... ... mir so wert Dass allzustolz es deinen dienst verschmäht? Wenn all mein bestes deinen fehler ehrt Und folgt wohin dein augenwink mich lädt? Doch ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 155-156.: CXLIX

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/LXXVI [Literatur]

LXXVI Was ist mein vers an neuer pracht so leer · ... ... dir Und du und liebe · ihr seid noch mein plan .. Mein bestes: altes wort in neuer zier: Dies tu ich immer · ists auch ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 82-83.: LXXVI

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Hessens Kleinode [Literatur]

Hessens Kleinode in einer Ode besungen und in einer feyerlichen Versammlung der königl. ... ... du, o Neustadt! deren Gassen Sich schöner kaum gedenken lassen, Du bestes Musterbild von neuer Städte Bau! Kann eine Schnur wohl gleicher gehen, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 237-247.: Hessens Kleinode

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Der Säugling [Literatur]

Der Säugling Wer ist der kleine Sklave, der in Banden ... ... Das Erdenvolk sich lab' an Finsterniß. O, Dir zu eigner Ruh, Dein bestes Selbst zu schonen, War's, daß ich größerm Lichte Dich entriß, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 46-48.: Der Säugling

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XLVIII [Literatur]

XLVIII Wie achtsam war ich · ging ich aus dem haus! ... ... schätzen macht · Heut grösster gram · du trost vor allem lieb · Bestes vom teuren · meine einzige acht · Du wardst als beute jedem schnöden ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 54-55.: XLVIII

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Winter/Am Scheidewege [Literatur]

Am Scheidewege Der schwere Fluch, der auf dem Haupt mir lastet, ... ... Ich war nicht schlecht; nun mag ich's freilich werden, Gab ich mein Bestes doch zum Opfer hin. Nehmt mich hinweg, solang ich Mensch noch bin! ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 513-514.: Am Scheidewege

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Ferien [Literatur]

Ferien 1875. Am Waldhang überm Wiesengrunde Wie ruht sich ... ... mich. Im Marktgedränge Wer horcht' auch auf die leisen Klänge? Mein Bestes gab ich; gönnt mir's nun, Im Grünen spielend auszuruhn.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 281-282.: Ferien

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Du bist ein Mensch, das weißt du wohl [Literatur]

Du bist ein Mensch, das weißt du wohl 1. Du ... ... Sorg und Grämen! Gott hat ein Herz, das nimmer ruht, Dein Bestes fürzunehmen. Er kanns nicht lassen, glaube mir, Sein Eingeweid ist ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 212-217.: Du bist ein Mensch, das weißt du wohl

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Die alte und die neue Mode (Bruchstück) [Literatur]

Bruchstück aus einer noch ungedruckten Komödie: Die alte und die neue Mode ... ... , der Theetisch ist servirt, Der gute Herr Gemahl recht listig abgeführt, Sein bestes Kleid versetzt, und die Schatull' erbrochen, Schon hör' ich, wie er ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 294-301.: Die alte und die neue Mode (Bruchstück)

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Vermischte Gedichte/Einem Freunde [Literatur]

Einem Freunde O wenn dahin die erste Jugend, Die schuldlos ... ... zu sein; Umsonst, es fehlt die Hand, um ihn zu heben. Dein Bestes kannst du niemand geben, Und wie du suchst - du bist allein. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 278-280.: Einem Freunde

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Sehnliche Klage [Literatur]

Sehnliche Klage des Hertzogthumbs Preussen, über obhandener Abreise, in der Melodey des. ... ... in acht. Ich nehme, Held, für allen Zu zeugen Dich, mein bestes Wolergehn, Ich kan allein durch Deinen Stand nur stehn, Durch Deinen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 175-177.: Sehnliche Klage

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/Bamberg [Literatur]

BAMBERG Du Fremdester brichst doch als echter spross Zur guten ... ... Gemeisselt – nicht mehr Waibling oder Welfe – Nur stiller künstler der sein bestes tat · Versonnen wartend bis der himmel helfe.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 204-205.: Bamberg
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon