Sehnliche Klage des Hertzogthumbs Preussen, über obhandener Abreise, in der Melodey des. 115. Psalms im Lobwasser zu singen

[175] Wo Thränen, Held, Dir zu Gemühte gehn,

So sieh' allhie betrübt mich vor Dir stehn,

Ja auff der Erden liegen:

Die Händ' heb ich empor zu GOTT und Dir,

Bezeuge Dich und deines Hauses Zier,

Daß ich nicht Trost mag kriegen.
[175]

Dein Abzug setzt mich in zu schweres Leidt,

Ich suche nur zu lieben Traurigkeit,

Und alle Lust zu meiden,

Nach Dir erseufftzt Jung, Alt und Arm und Reich,

Nicht Du allein, ich nebenst dir zugleich

Muß jetzund von mir scheiden.


Wo zeuchst Du hin? von dar ich Dich empfieng

Noch fast halb todt, und wo dein Leben hieng

An einem Seiden Faden.

Zwar, Herr, es ist dein Erb- und Vater-Land,

Das suchet recht jhm Fried und gutten Stand

Im Anblick deiner Gnaden.


Soll aber ich daneben immerdar

In Furchten stehn, Du möchtest in Gefahr

Und Todes-Nöthen schweben?

Hie kan ich Dich für meinen Augen sehn,

Nur Botschafft muß, was dort mit Dir geschehn

Mir zu verstehen geben.


O daß ich jetzt der Himmel köndte seyn!

Ich wolte stets mit tausent Äugelein

Von oben auff Dich schawen:

Ich würde Dich bewachen, O mein Liecht,

Zu Tag' und Nacht, und dörffte sorglich nicht

Nur falscher Zeitung trawen.


Was aber nützt mein sehnliches Geschrey?

Du eilest fort, und lässest mich dabey

Die Wiederkunfft nicht wissen,

Und kanst vielleicht, wie sehr ich bin betrübt,

In deine Marck und Brandenburg verliebt

Mich auß dem Hertzen schliessen.


Warumb ich Dich bey deiner Hoheit Pracht,

Die alles dieß, was Welt ist, schamrot macht,

Wil unterthänigst bitten,

Komm wieder, komm zu Deiner trewen Magd,

Die gute Nacht Dir jetzt mit Thränen sagt,

Die Furcht und Angst bestritten.


Der Höchste Gott und seiner Gnaden Schein

Woll überall indessen umb Dich seyn,

Dir Hülff und Schutz gewehren.

Dir lege sich des Wetters Sturm und Wust,

Dir müsse Frost und Schnee in beste Lust

Des VorJahrs sich verkehren.
[176]

Vertausch mit Ruh dort alle Krieges-Macht,

Nimm aber Dich daneben wol in acht.

Ich nehme, Held, für allen

Zu zeugen Dich, mein bestes Wolergehn,

Ich kan allein durch Deinen Stand nur stehn,

Durch Deinen Fall auch fallen.

Quelle:
Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 175-177.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon