Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Neue Lieder/Der blöde Damon [Literatur]

Der blöde Damon Mein blöder Damon seufzt nur immer, Spricht immer nur von seiner Qual, Will immer wagen, waget nimmer; Er wage doch einmal!

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 175.: Der blöde Damon

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Der blöde Liebhaber [Literatur]

Der blöde Liebhaber Dein schmachtend Auge scheint mir, Chloe, längst zu sagen, Daß du nicht unempfindlich bist, Und daß der Wunsch von meinen stillen Klagen Dir kenntlich worden ist: Doch was dein schmachtend Aug mir scheinet zu gewähren, Hab ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 99-100.: Der blöde Liebhaber

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/3./[Das bloße Wollen einer großen Güte] [Literatur]

[Das bloße Wollen einer großen Güte] Das bloße Wollen einer großen Güte ist ganz gewiß ein hohes Menschentrachten. Doch es erhebt sich erst zur vollen Blüte, wenn Gnaden eines seherisch Erwachten den Kosmos nachtentleitetem Gemüte als Geisterkunstwerk zum Bewußtsein ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 38-39.: [Das bloße Wollen einer großen Güte]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Traurige Tänze/[Drei weisen kennt vom dorf der blöde knabe] [Literatur]

[Drei weisen kennt vom dorf der blöde knabe] Drei weisen kennt vom dorf der blöde knabe Die wenn er kommt sich ständig wiederholen: Die eine wie der väter hauch vom grabe Die eh sie starben sich dem herrn befohlen. ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 95-96.: [Drei weisen kennt vom dorf der blöde knabe]

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Naturwissenschaftlich/Der erratische Block [Literatur]

Der erratische Block Einst ziert' ich, den Äther durchspähend, Als Spitze des Urgebirgs Stock, Ruhm, Hoheit und Stellung verschmähend, Ward ich zum erratischen Block. Man sagt, wenn's dem Denker zu wohl ist, ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 20-22.: Der erratische Block

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend drittes Hundert/12. Bloße Warheit [Literatur]

12. Bloße Warheit Die Warheit ist ein Weib, das zwar kein Laster kennt; Doch weil sie nackt und bloß, so wird sie sehr geschändt.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 58.: 12. Bloße Warheit

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Lauwarm [Literatur]

Lauwarm Ich gehe kalt vorüber, Du blickst mich schmachtend an ... ... nicht hassen kann. Zu blau war mir dein Auge Und viel zu blond dein Haar, Ich habe mich von dir gewandt, Weil deiner satt ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 133.: Lauwarm

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Krüzkes Franz [Literatur]

Krüzkes Franz Siehst du den Menschen? so glasig und öde Starret sein Blick nach den Steinen, In seinem Angesicht, geistlos und blöde Seh ich nie Lachen, noch Weinen. Wie er dahinwankt mit schlotternden ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 88-89.: Krüzkes Franz

Scheerbart, Paul/Gedichte/Katerpoesie/Ach ja! [Literatur]

Ach ja! Ach ja! Jetzt weiß ich's ganz genau ... ... und Moritz kam ich her! Die lagen in einem Syrupmeer Und waren blöde wie der große Stier. Es kam ein Strahl durch das Revier ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 54-55.: Ach ja!

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Schwül [Literatur]

Schwül Das Leben schwankt durch Nebelgrau Mit Flügeln müd und ... ... . O bräche, bräche doch einmal – Sonst wird mein Blick noch blöde – Ein wilder Blitz, ein heiliger Strahl Durch diese Grabesöde!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 47-48.: Schwül

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Warnung [Literatur]

Warnung Wien im März 1776. Ihr Herren, die ihr euch, verführt von eitler Ehre, Den Namen starke Geister gebt, Und bloss nach dem Gesetz, das die Natur gab, lebt, Die ihr der frommen ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 20-30.: Warnung

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/In der Stadtbahn [Literatur]

In der Stadtbahn Ein feiles Mädchen, schön und aufgetakelt, ... ... Zwei Veilchensträußchen in den Seidendüten. Sie sieht ihn an. Er lächelt traurig blöde: Mein Gott, wie wird das heute wieder öde Bei Tante Linchen ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 5-6.: In der Stadtbahn

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er will nicht heurathen! [Literatur]

Er will nicht heurathen! Ode Trochaica. Weisse Venus / nakkt und blohß/ Amor sizzt auff deinem Schooß; seine Äuglein lustig glizzen/ deine Brüste Flammen sprizzen! Trunckner bün ich alß Silen / keiner kan ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 87-89.: Er will nicht heurathen!

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Louis Capet [Literatur]

... mit Tuch verschlagen. Darauf steht der Block. Dabei der offene Schragen Für seinen Leib. Das Fallbeil glitzert weiß ... ... schleift ihn schnell herauf. Er wird gestreckt. Der Kopf liegt auf dem Block. Das Fallbeil saust. Blut speit sein Hals, der fest im ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 82-83,87-88.: Louis Capet

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Balladen/Kaspar Hauser [Literatur]

Kaspar Hauser Nach Verlaine Ich kam, ein armes ... ... Sie sagten, dass ich tiefe Augen hätte, Doch war ich den Menschen zu blöde gesinnt. Mit zwanzig Jahren ohne Lug und Trug Hiess es mich ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 28-29.: Kaspar Hauser

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Unsere Liebe [Literatur]

Unsere Liebe Die Weidenröschen bedecken Die Blöße mit Purpurpracht, Durch rote Tannenstämme Die goldene Sonne lacht. Der Wind treibt goldene Wellen Über den blauen See, Ein großer goldener Vogel Schwebt langsam auf zur Höh'. ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 201-202.: Unsere Liebe

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Stadt [Literatur]

... Aus: Stein auf Stein um Holz- und Eisenroste hochgeschichtet; Und Block an Block zu einem Berg gedrückt, Von Dampfrohr, Turm und Bahn ... ... Es braust der Lärm wie sonst an jedem Ort. Schleppt er vom Hammer-Block den Schmied, Schleppt er vom Kurven- ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 7-8.: Stadt

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er freut sich- daß es Sommer ist [Literatur]

Er freut sich/ daß es Sommer ist Ode Trochaica. Itzt/ da alle Rohsen blühn/ dafelt man blohß noch im Grün/ wo drey wunder-nette Bircken eine Wasen-Banck ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 126-129.: Er freut sich- daß es Sommer ist

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Die Wahl [Literatur]

Die Wahl Mein Nachbar will, ich soll einmal Von ... ... sehr kann keine Kayserwahl Des Reichs erlauchte Fürsten quälen: Die ein ist blond, die andre braun, Und beyde reizend anzuschaun; Wie soll ich ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 48-49.: Die Wahl

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er freut sich- daß es Frühling ist [Literatur]

Er freut sich/ daß es Frühling ist Ode Jambica. ... ... so muß ich sagen: der göldne Monahts-König Mey fegt mir nicht blohß die Leber frey/ er stärckt mir auch den Magen! Artschokken/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 64-66.: Er freut sich- daß es Frühling ist
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon