Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romancero der Vögel/Paradiesvogel [Literatur]

Paradiesvogel Wie er im raschen Flug Hin durch die Wolken ... ... Die Sonne doch blieb gleich ferne! Sein Aug' von Kristall schon brach, Schon schmolz ihm die eherne Schwinge; Im Niedersinken doch sprach ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 244-247.: Paradiesvogel

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Gastrecht [Literatur]

Gastrecht Alexander Ypsilanti stürzt vom Schlachtfeld kampferhitzt, Wo die Freiheit ... ... , daß wieder frei mit uns er wandeln mag! Aber kaum nach sieben Tagen brach der Tod sein Herz entzwei! Traun, mich dünkt, daß er gestorben wohl ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 370-372.: Gastrecht

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Erzählendes/Romanze [Literatur]

Romanze Es weidet dort im grünen Thal Ein Hirt von ... ... einst zu diesem Stamm, So denk' an meinen Schmerz.« – Nun brach so trüb und lebenssatt Des treusten Hirten Blick; Da kam aus ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 268-271.: Romanze

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Mops [Literatur]

Mops Um mich, nach vollbrachter Arbeit, wieder etwas zu erfrischen ... ... ungefehr zu mir. Ich ergetzte mich von Hertzen an der schönen Staude Zier, Brach von allen eine Rose, deren Farb' am schönsten spielte, Mit vergnügten Fingern ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 107-108.: Mops

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Sinnschriften/Auf. N.N. [Literatur]

Auf. N.N. A. Acch Nachbarinn, der Kummer ... ... A. Crispin, der Lumpenhund. Ach, hätt ich ihn, ich bräch ihm Arm und Knochen. B. Nein, Freündinn, nein! ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 131.: Auf. N.N.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Gascogne und Cevennen – Französische Vettern – unsre Ruppiner Tage ... ... Fußbänken umhersaßen. Unserer ansichtig werdend, schrie sie vor Glück und Freude laut auf und brach dann ohnmächtig zusammen. Als im nächsten Augenblicke verschiedene Personen, darunter auch die Wirtsleute ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 17-30.: Zweites Kapitel

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Der letzte Sieg/Guinegate [Literatur]

Guinegate Schon stehn die Bundesheere in Schlachtenreihn gestellt, Und Frankreichs ... ... war dein letzter Sieg! Da lächelt Max in Wehmuth: »Die treue Pflugschaar brach, Der Ackergaul verröchelt, des Pflügers Arm ist schwach; Den Acker blutigen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 297-300.: Guinegate

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/Deutschland. Ein Traum [Literatur]

Deutschland. Ein Traum Sohn der Torheit! träume immer, Wenn dir ... ... Klingt viel andre Melodei: Schöner Traum ist längst verflogen, Schöner Wahn brach längst entzwei. Schau ich jetzt von meinem Berge In das deutsche ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 7-8,291-296,303.: Deutschland. Ein Traum

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Der Weber und die Spinnerin [Literatur]

... ; Doch sie fragte mich nicht, da brach ich das Schweigen erglühend: »Wahrlich, die Göttin that recht, als ... ... schon mürrisch Du bist, eh noch gesponnen der Flachs. – Und es brach ihr der Faden, da bat sie flehend um Gnade, Spann nun ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 209-211.: Der Weber und die Spinnerin

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Ein Stelldichein [Literatur]

Ein Stelldichein So war's auch damals schon. So lautlos ... ... du Mahnbild der gebrochnen Seele! Was starrst du mich so gottesäugig an? Ich brach sie nicht! sie that es selbst! Was quäle ich mich mit fremdem ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 20-22.: Ein Stelldichein

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Idyllen/Das Mädchen vom Don [Literatur]

... wie's kein Wort Je fassen mag, und überwältigend Durch meine Blindheit brach's wie Sonnenlicht. Nun wußt' ich plötzlich, daß er mich geliebt ... ... aufschlug, Stirn und Haar Vom letzten Abendgoldlicht überströmt, Das durch die Zweige brach, erschien sie mir Verklärt fast, wie das Bild der ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 310-320.: Das Mädchen vom Don

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Ritter und Freie/Zwei Tage [Literatur]

Zwei Tage Vor Frastenz auf dem Felde, da stand ein deutsches ... ... , Schweizervolk, mir nach!« So klang die Stimme Wohllebs, der aus den Schaaren brach. Vom Schaft reißt er sein Banner und windet's um die Brust ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 272-276.: Zwei Tage

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Ich trage weit, weit] [Literatur]

[Ich trage weit, weit] Ich trage weit, weit Herüber ... ... wach, Ist im dunklen Blick ertrunken; Als ihr Aug' im Tode brach, Aller Trost mit ihr von dannen ging, Schmerz allein mit Wehe ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 64-67.: [Ich trage weit, weit]

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Maria Stuart und Sir Gordon [Literatur]

Maria Stuart und Sir Gordon 1. An Englands Grenze harret die ... ... ihr betroffnen Blickes nach Und Scham und Schmerz und Reue sich brandend in ihm brach. 2. »Sie schmachtet im dumpfen Tower, vom Mord das Haupt ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 409-411.: Maria Stuart und Sir Gordon

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Hahnenkrei des deutschen Morgens [Literatur]

Hahnenkrei des deutschen Morgens 1848. Hat mir ein goldkammiger Hahn ... ... Er krähte, daß unter der Töne Last Vom eisigen Jammer das Herz mir brach, Daß mir mit mordlich scharfen Harpunen Die Brust durchschossen des Sanges ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 266-267.: Hahnenkrei des deutschen Morgens

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Kindeslallen [Literatur]

Kindeslallen Herr Gott! Dich will ich preisen, So lang ... ... Da floß ein heilig Sehnen Mir in das öde Herz; Da brach mein Blick in Thränen Und hob sich himmelwärts. Bald sucht' ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 32-35.: Kindeslallen

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Mosel-Eisgangs-Lied [Literatur]

Das Mosel-Eisgangs-Lied von einer wunderbar erhaltenen Familie und einem traurig untergegangenen Mägdlein ... ... der Fluß ruhe nicht bis er sein Opfer habe. Die Flut nach Lay zurückgedrängt brach plötzlich in eine Hütte und riß ein Kind vom Arm des Vaters. – ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 505-522.: Das Mosel-Eisgangs-Lied

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Blätter der Liebe/Mein Frühlingslied [Literatur]

Mein Frühlingslied Ich ging hinaus zur blum'gen Au. Da ... ... Mit Quellenschaum vom Wirbel bis zur Zehe. Doch, zur Entschäd'gung gleichsam, brach er drauf Rasch eine Hand voll Perlen aus der Kron' Und warf ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 16-18.: Mein Frühlingslied

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Frau Milderhauptmann [Literatur]

An Frau Milderhauptmann, bei Gelegenheit der zweiten Aufführung des Fidelio in Berlin ... ... Nein Schlendrian und Neid um Brettergunst Verdrängten ihn; doch alten Leierbann Brach nicht vergebens seine heil'ge Brunst; Dir Fesseln und der Menge Taubheit ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 323-324.: An Frau Milderhauptmann

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Rosmarien [Literatur]

Rosmarien Mündlich. Es wollt die Jungfrau früh aufstehn, ... ... schön.« Sie gieng im Garten her und hin, Statt Röslein brach sie Rosmarien: »Das nimm du, mein Getreuer, hin! Lieg ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 243-244.: Rosmarien
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon