Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Funfzehnter Gesang [Literatur]

Funfzehnter Gesang Komm, die meine Seele mir oft mit sanfterer Wehmuth Und ... ... Gespielin zu kommen. Doch mir sinket die Hand, die Geschichte der Wehmuth zu enden. Späte Thräne, die heute noch floß, zerrinn mit den andern ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 152-153,155-196.: Funfzehnter Gesang

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Der Wettstreit um die Krone [Literatur]

Der Wettstreit um die Krone Eine Fabel. 1. ... ... erwählet. Esel und Löwe sollten in Reiches sicherm Geleite Beide gehen allein und enden den Kampf um die Krone. 4. Esel und Löwe gingen in ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 190-195.: Der Wettstreit um die Krone

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/An Hn. von Oppen zu Waldaw [Literatur]

An Hn. von Oppen zu Waldaw 1653. 1. Novembris. Hier ... ... Frawen, Bey ihm für mich das Wort. Ich komm aus reinen Enden, Erschrecket nicht für mir, Deß wil ich euch verpfänden Glimpf ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 18-19,26.: An Hn. von Oppen zu Waldaw

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Lieder in allerlei Tönen/An meine Schüler in Waffen [Literatur]

An meine Schüler in Waffen Juli 1870. So zieht ... ... wenden, Was Deutschland heilig sich gelobt, Und ob die Welt an allen Enden In Feindeshaß dagegen tobt. Auch ihr seid dazu auserkoren, Freiwillig ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 132-134.: An meine Schüler in Waffen

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 3. Aus den Jahren 1860-1870/Für alle [Literatur]

Für alle Für alle ! hören wir die Worte tönen, ... ... Denn anders ist kein heilig' Werk zu krönen Und anders nie zu enden Kampf und Streit, Als wenn ein Heil, das in die Welt gekommen ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 261-265.: Für alle

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/5. Kampf und Sieg/An die Franzosen [Literatur]

An die Franzosen Ihr zürnt, daß wir, mit Raubkrieg überzogen, ... ... Untergang, Bethörte, Den auf den einen Wurf ihr setzt! Denn enden wird der Kampf erst, ob Millionen Von Leben auch das Schlachtschwert frißt, ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 556-558.: An die Franzosen

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Das Mährchen vom Reichthum und der Noth [Literatur]

Das Mährchen vom Reichthum und der Noth 'S war einmal ... ... Hilfst du, o Gott, mir nicht? Wie wird das Lied wohl enden? Das ist ein traurig Lied! Ich will's nicht weiter hören ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 126-128.: Das Mährchen vom Reichthum und der Noth

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Dem Vberwinder der Höllen [Literatur]

... recht. Recht/ wird er das Leiden enden Vnd uns seinen Geist hersenden? Geg. senden. Senden/ kömt ... ... לאכימ Wer ist wie Gott? Ein Name eines Ertzengels/ die Namen der Engel enden sich auf ein לא, weil sie Diener und Boten Gottes/ Dan. 10 ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 63-83.: Dem Vberwinder der Höllen

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Sprichwörtlich [Literatur]

Sprichwörtlich Lebst im Volke; sei gewohnt, Keiner je ... ... Was fragst du viel: Wo will's hinaus, Wo oder wie kann's enden? Ich dächte, Freund, du bliebst zu Haus Und sprächst mit ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 431-463.: Sprichwörtlich

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte: Ausgabe 1924/Ein Traum von großer Magie [Literatur]

Ein Traum von großer Magie Viel königlicher als ein Perlenband ... ... – der nächsten Klippe zu; An ihm sah ich die Macht der Schwere enden. In seinen Augen aber war die Ruh Von schlafend- doch ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke. Erste Reihe in drei Bänden, Band 1, Berlin 1924, S. 17-19.: Ein Traum von großer Magie

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Klaglied eines österreichischen Bettelmönchs [Literatur]

Klaglied eines österreichischen Bettelmönchs Linz im Weinmond 1788. ... ... Doch tröstet euch! Ganz wird das Reich Der Mönche nie sich enden: Diess, Brüder, ward Uns offenbart Durch unsere Legenden. ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 301-313.: Klaglied eines österreichischen Bettelmönchs

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Zlatna Oder Getichte von Ruhe dem Geküthes [Literatur]

Zlatna Oder Getichte von Ruhe dem Geküthes [1623.] Wie wann ... ... reucht, und ihren schnöden Leib, Wie falscher Wahr' geschieht, vollauff an allen Enden Hat prächtig außgebutzt; sie trägt in ihren Händen, Die grob ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 45-58.: Zlatna Oder Getichte von Ruhe dem Geküthes

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Die Schlittenfahrt/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt Solch ein Adon schien der Assessor Zahren, ... ... , Vor dem er sonst in Unterthänigkeit Sich bückte, bis an seines Mantels Enden: Denn gestern war der Mann der Erst' im Reich', Und heute ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 26-35.: Vierter Abschnitt

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Vom Leiden und Sterben Jesu Christi [Literatur]

Vom Leiden und Sterben Jesu Christi Ich komme, Jesu, her ... ... Ach, höchstes Leben, stirbest du, Du A und O, kanst du dich enden, Neigst du das Haupt, du Haupt der Welt, Starrt dir ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 263-266.: Vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/3. Romanzen und Balladen/Der Triumphator [Literatur]

Der Triumphator Stolz im Triumph glorreicher Siege, Wie keiner sie ... ... auf Aemilius: »Weh, daß in Gram und Todesgrauen Ihm der Triumphtag enden muß!« Doch er tritt, kaum entfärbt die Wange, Zum Tempel ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 282-284.: Der Triumphator

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Die blauen Augen [Literatur]

Die blauen Augen Will noch die schwartze Nacht den Tag bestreiten/ ... ... bricht/ Mit Scham entweichen? Verliebte/ wollt ihr wohl die Schiffahrt enden/ Und an den sichern Port des Glückes länden. Last blauer Augen Schein ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 257-258.: Die blauen Augen

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Stundenbuch/Erstes Buch/Das Buch vom mönchischen Leben [Literatur]

Das Buch vom mönchischen Leben Da neigt sich die Stunde und rührt ... ... immer wiederkehrt, wenn eine Zeit noch einmal ihren Wert, da sie sich enden will, zusammenfaßt. Da hebt noch einer ihre ganze Last und wirft ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 253-303.: Das Buch vom mönchischen Leben

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Anhang/Schlesisches Bauerngespräch [Literatur]

... Kerls die müsten erst vor mir das Leben enden. Denn die ich nich erhieb, die spiest ich an die Wand. ... ... sich jählig wenden, Er ging nach Sachen zu. Er muß an allen Enden Mit an der Spitze seyn. Denn wo der Künig steht, Da ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 376-389.: Schlesisches Bauerngespräch

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 7. (37.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 7. (37.) Kühlpsalm Darinnen er an den Pforten ... ... Du möchtest dann vom einem Ein dich wenden, Und meine Lib auf ewigewigst enden. 7. 17. Ich eigne erst di Perl im Paradeis; Doch ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 136-146.: Der 7. (37.) Kühlpsalm

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/7. Frech und Fromm/Das Münster [Literatur]

Das Münster Des Meisters hohle Wange brennt, Sie bringen ihm ... ... 8249;... Ob sie den ersten Meister kennen Des Werks, das sie zu enden brennen? Nach den Gesichtern keck und neu Blickt ich hinüber still ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 178-181.: Das Münster
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon