Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Zweites Buch/Der 5. (20.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 5. (20.) Kühlpsalm Welchen er sang über das wunderbahre ... ... wirst, mein Gott, in mir vollenden, Was sich auff ewig nicht wird enden. 17. Wann Pharao mich angenommen, Wi du vor mir ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 58-61.: Der 5. (20.) Kühlpsalm

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Hertzens-Angst eines bußfertigen Sünders [Literatur]

Hertzens-Angst eines bußfertigen Sünders 1. Mein Heyland! was ... ... seyn! Mehr schrecklich ists/ daß in den Bränden Die Marter nimmermehr zu enden. 6. O grauser Anblick! kan ich sehen/ Hier schau ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 109-112.: Hertzens-Angst eines bußfertigen Sünders

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Bei Gelegenheiten/Die Wahrsagerin [Literatur]

Die Wahrsagerin Vater von allen, Was soll ich flehen? ... ... Bittend abwenden? Über dem Beten Schon mit uns kann es enden. Woher die Boten kommen, Sind alle schon beklommen, Fürchten ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 295-299.: Die Wahrsagerin

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Ludwig Keppler und Anna Reimer [Literatur]

Ludwig Keppler und Anna Reimer 2. Jan. 1640. Kap ... ... Nahrung dencken, Thun, was seine Seel erquickt. Sie ist thättig aller enden, Kan mit Woll vnd Flachs vmbgehn, Spinnt vnd wirckt mit jhren ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 75-76.: Ludwig Keppler und Anna Reimer

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Glückwunsch an Reinhold Robert [Literatur]

Glückwunsch an Reinhold Robert 20. Apr. 1634. Was lachst, du ... ... Dann vnten gar zu sein bestimpt; So leichte kan kein Spiel sich enden Alß wol dein Glück sich möchte wenden. Allein die sich auff ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 17-19.: Glückwunsch an Reinhold Robert

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Die verlorene Braut [Literatur]

Die verlorene Braut Vater und Kind gestorben Ruhten im Grabe tief ... ... Ein dunkelrotes Zeichen Ihm von der Stirne glüht. Und Tanz und Jubel enden, Er und die Gäst im Saal, Windlichter in den Händen, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 327-330.: Die verlorene Braut

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Gebet eines Freimaurers [Literatur]

Gebet eines Freimaurers O du, dessen Weisheit diesen weiten Weltenkreis aus ... ... ganz verkannt! Wesen, das nicht Zeit noch Raum umschränken, Das nie enden wird, und nie begann, Das ich nicht in seiner Grösse denken, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 226-230.: Gebet eines Freimaurers

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Bilder und Gestalten/Der Eisenbahnzug [Literatur]

Der Eisenbahnzug Von des Dampf's Gewölk umflogen, Braust ... ... Doch vielleicht erfüllt schon morgen, Morgen sich die große Zeit, Die da enden wird die Sorgen Einer schnöden Dienstbarkeit; Wo nicht mehr um dürft ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 244-246.: Der Eisenbahnzug

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette/Im römischen Carneval [Literatur]

Im römischen Carneval Einst bin ich unter'm Maienbaum gelegen, ... ... fehlt kein Glied der holden Formenkette, Und meinen Augen scheint sie nicht zu enden. Drum reicht den Kranz, die Königin zu krönen, Nicht mir; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 308-309.: Im römischen Carneval

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Vermischte Gedichte/Ein Gesicht [Literatur]

Ein Gesicht Es liegt im Tal ein weißer Stein, ... ... , Und sterben auf dem Stein, Dann scharrt man mich, wenn's enden will, Vielleicht daneben ein. Du, komm herab zu dieser Gruft ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 18-19.: Ein Gesicht

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus/Dem leidenden Christus zu Ehren [Literatur]

Dem leidenden Christus zu Ehren Eingang. Im lieblichen Früling ... ... Lieder Vnd bringt sie seuftzend wieder. Die niemand gleiche Frau voll Hertzleid aller Enden 107 / Weis nicht/ wo hin sie sich in solcher Angst ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 208-237.: Dem leidenden Christus zu Ehren

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Die Klag-Lieder Jeremia/Das andere Klagelied [Literatur]

Das andere Klagelied Wie kömpt es, daß der Herr von allem ... ... die Hand gelegt an sein selbst eignes Hauß, Sich Zions Feyertag und Sabbath lassen enden, Die König' in dem Zorn und ihre Priester schenden. Der Herr ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 247-250.: Das andere Klagelied

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Letzte Ehre Dem Weyland Ehrnvesten [Literatur]

Letzte Ehre Dem Weyland Ehrnvesten, Achtbarn und Wolgelahrten Herrn. M. Johann Batzeln ... ... mahlen. Es wiederschalle gar die Lufft Durch ewre Klag' an allen Enden, Werfft dreymal Erd auff seine Grufft Vnd deckt ihn zu mit ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 272-273,275-278.: Letzte Ehre Dem Weyland Ehrnvesten

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 2. Aus den Jahren 1850-1860/Ein Gefangner [Literatur]

Ein Gefangner (1852) Auf des Erzgebirges Kamme Stand ... ... Augen Bronnen Liebesblick und Thräne wallt – Weiß, er kann ihr Trauern enden Kann entfliehn, sich ihr vereinen! Ihr Geschick in seinen Händen: ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 152-155.: Ein Gefangner

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Mandelkerngedicht [Literatur]

Mandelkerngedicht Zwischen Akten, dunkeln Wänden Bannt mich, Freiheitbegeh renden , ... ... Ein Gedicht soll ich euch spenden: Nun, so geht mit dem Leid enden Nicht zu strenge ins Gericht! Nehmt den Willen für Gewährung, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 91-92.: Mandelkerngedicht

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/In dramatischer Form/Faust [Literatur]

Faust Ein Versuch 1803 Doch wozu ist des ... ... Nur schrecklich ist die Qual mir, die ich dulde; Sie muß sich enden. Stählern ist die Brust, Und jedes Schmerzes Pfeil entprallt unmächtig, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 500-511.: Faust

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Vermischte Gedichte und aus dem Nachlaß/Hephata, tue dich auf! [Literatur]

... Trübli gha und zitige Beeri – bis es zsemmelütet an allen Enden und Orte übers Stoppelfeld und über die grasige Matte; und es ... ... seit er: »Und tönt's nit wo me numme loset, an allen Enden und Orte und uf alle Matten, in alle menschliche ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 182-189.: Hephata, tue dich auf!

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Fanale/Bürgers Alpdruck [Literatur]

Bürgers Alpdruck Was sinnst du, Bürger, bleich und welk? ... ... Pumpen. Wo kein Kredit, da kein Profit. Wo kein Profit, da enden Weltlust und Dividenden. Hörst, Bürger, du den Totenwurm? ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 128-129.: Bürgers Alpdruck

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Ernst von Wildenbruch/Das Hexenlied [Literatur]

Das Hexenlied Zu Hersfeld im Kloster der Prior sprach: »Der ... ... bedeckt' ich mit meinen Händen, ›Das Singen, das Singen, wann wird es enden?‹ Ich wandte mich schaudernd, ich floh von dem Ort – Die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 245-253.: Das Hexenlied

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am 19. Februar 1818 morgens unter den Linden [Literatur]

Am 19. Februar 1818 morgens unter den Linden, da du traurig warst ... ... ich je verloren In Buße nehme ein. Laß mich das Wählen enden, Das der Versuchung gleicht Zu Brot in meinen Händen Sei ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 418-424.: Am 19. Februar 1818 morgens unter den Linden
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon