Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden erster Theil/[O Gott! wo bin ich doch] [Literatur]

2. Clorinda erwachet aus dem schädlichen Sünden-Schlaff/ und befindet sich sehr übel ... ... Mich arme Tröpffin wenden/ Die ich verlassen bin An allen Ort- und Enden? Wer ist wohl/ der mir mag/ Auff daß ich nicht ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 11-12,15-20.: [O Gott! wo bin ich doch]

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Wie sonsten die Schauspiele nicht alle auf einen Tag / ... ... in gegenwertigen Lust und Lehrreichen Erzehlungen ersehen werden kan. Man schreibet / daß die Enden auf dem Fluß Goa / weit in das Meer schwimmen / von dar die ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCCLXXI371.: Vorrede

Haller, Albrecht von/Gedichte/Versuch Schweizerischer Gedichte/14. Ueber den Ursprung des Uebels/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch O Wahrheit! sage selbst, du Zeugin der Geschichte! ... ... Thor rennt nach dem Glück, kein Ziel schließt seine Bahn, Wo er zu enden meint, fängt er von neuem an. Doch auch das Schatten-Glück erfreut ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Gedichte, Frauenfeld 1882, S. 134-142.: Drittes Buch

Lange, Samuel Gotthold/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Damons Thränen über des Thirsis Tod [Literatur]

Damons Thränen über des Thirsis Tod So sing ich doch von deinem Tod ... ... Die kleine Zahl der Brüder der Natur Und des Geschmacks in Deutschlands fernsten Enden, Wo Nüchtlands wolckigt Haupt dem Himmel droht, Und wo der Belt ein ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 48-49,53-62.: Damons Thränen über des Thirsis Tod

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Geistliche und moralische Gedichte/Der vier- und sibenzigste Psalm [Literatur]

Der vier- und sibenzigste Psalm Herr! willt du uns denn ... ... und Bränden! Dies Volk muß ausgetilget seyn. Ihr Toben reißt an allen Enden, Herr! deine Haüser grimmig ein. Nichts zeiget uns mehr dein ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 35-39.: Der vier- und sibenzigste Psalm

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lieder aus einem ungeschriebenen Romane/Der Verdienstadel [Literatur]

... all mein Sparen nicht, An beiden Enden brennt das Licht: Zwei Ritter sind die Lümmelsöhne, Mein Töchterlein ... ... fliegen, Sie sahen sich bestürzet an, Wie sich's so traurig enden kann. Sohn 1. Wo ist die Mutter hingeflogen? ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 172-176.: Der Verdienstadel

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Lieder der Liebe/Eine Rede zu Gott über die Kürze der Zeit [Literatur]

Eine Rede zu Gott über die Kürze der Zeit Herr, der ... ... Theil Noch haschen um ihn anzuwenden! Möcht' ich den Tag mit deinem Umgang enden, Und wenn die Sonne mich begrüßt, Erwachend danken, daß sie meine ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 306-309.: Eine Rede zu Gott über die Kürze der Zeit

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Erste Abtheilung. Leben und Liebe/Zur Vermählung des Amtmanns Kinzinger [Literatur]

Zur Vermählung des Amtmanns Kinzinger in Carlsruhe mit Auguste Hoyer zu Gottesaue ... ... Schenke deinen Duft und Segen, Liebesfreuden schenke mir. Leben bricht von allen Enden, Blüten brechen schnell heraus, Und wir tragen und wir senden ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 59-60.: Zur Vermählung des Amtmanns Kinzinger

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Sonntag/Nunquam retrorsum [Literatur]

Nunquam retrorsum Mel. Nur fröhliche Leute Laßt, Freunde ... ... das Feld. Einst wird es sich wenden, Einst muß es sich enden Zu unserem Glück: Drum nimmer zurück!

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 24-25.: Nunquam retrorsum

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath/Mein Friedensschluß [Literatur]

Mein Friedensschluß (1850.) Wohl netzt' ich heiß mit Tränen ... ... er verklärt erglänzt im Licht der Weihe. So rang der Vorwelt Sehnsucht aller Enden Zum Schönen; doch bis sie's gelernt zu fassen, Wie tastete sie ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 37-39.: Mein Friedensschluß

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Sonstige weltliche Lieder verschiedenen Inhalts/Jägerlied [Literatur]

Jägerlied Hans, Hans der edle Hirsch ist todt! Die ... ... in solcher Wunderpracht, Wie Hans der Edle da. Doch seine vierzehn Enden nicht Und seiner Farbe Glanz Besinge unser Klaggedicht; Weit edler ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 455-457.: Jägerlied

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Moralische Gedichte/Schriftmäßige Betrachtungen über einige Eigenschaften Gottes [Literatur]

Schriftmäßige Betrachtungen über einige Eigenschaften Gottes Herr, dessen Weisheit ewig ist ... ... Händen. Er mordet; beider Blut verrinnt! Ein Dolch muß beider Leben enden. Er knirscht, verflucht sich tausend Mal, Und nagt sein eignes ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 9-14.: Schriftmäßige Betrachtungen über einige Eigenschaften Gottes

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 1. Aus den Jahren 1840-1850/Johannisnacht im Münster zu Straßburg [Literatur]

Johannisnacht im Münster zu Straßburg Johannisnacht! Johannisnacht, Du senkst ... ... , So schweben sie hinauf, hinab – Lang' will der Zug nicht enden. Mit Händedruck und frohem Blick Sich grüßen die Genossen Und ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 68-71.: Johannisnacht im Münster zu Straßburg

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Rede einer hochbekümmerten vnd doch sich tröstenden Seelen [Literatur]

Rede einer hochbekümmerten vnd doch sich tröstenden Seelen Wie ist Gott abermal in ... ... ' es kömpt, mich dünckt, ich sehe schon die Zeit, In der Er enden wird mein gantzes Hertzeleid, Vnd setzen meiner Noth gewisses Ziel vnd Schrancken. ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 71-74.: Rede einer hochbekümmerten vnd doch sich tröstenden Seelen

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Die Sprache der Liebe/Dritte Weise/Zwei Weisen. Von Frau B* [Literatur]

... So das Herz, den Schmerz versöhnen, Enden alles Leid und Stöhnen, Daß ihr könntet als Gedanken In ... ... zarte Melodien, Sie als Boten wegzusenden, Würde bald mein Leid sich enden, Und mir alle Freude blühn. Holde Liebe zu mir ziehn ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 146-149.: Zwei Weisen. Von Frau B*

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Mea [Literatur]

Venus Mea Der Himmel gähnt, der Tag ist auferstanden, ich ... ... Brüten. Drüben an den Häuserwänden sprießen diamantne Blüten. Meine Prüfung kann nun enden. Dieser Keller: dumpfer Zwinger! Auf die dunstbelaufnen Scheiben will ich ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Gesammelte Werke, Band 6, Berlin 1908.: Venus Mea

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Wer über meinem Haupte] [Literatur]

[Wer über meinem Haupte] »Wer über meinem Haupte, Wer weinet und wer schluchzet? Wer sitzet in Verzweiflung, Die Ruhe meines Schlummers, Die ... ... Minneworte Dir in die Seele flüstern, Der alle deine Klagen Holdselig enden wird.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 249-250.: [Wer über meinem Haupte]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Mors [Literatur]

Venus Mors Eine rote Feuerlilie schreitet riesig durch die Weltennacht. ... ... blendenden Wolkenhöllen, alle Kreatur verdorrt. Nur ein Brautpaar will noch fühlend enden, keuchend, schon erblindet beide; mit den heißen Liebeshänden tastet ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 104-106.: Venus Mors

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Mater [Literatur]

Venus Mater: Träume, träume, du mein süßes Leben, von dem Himmel, der die Blumen bringt; Blüten schimmern da, die ... ... Lenden – Daran sollt ich Gottgeist mich ergetzen? Damit sollt ich Weltumwälzender enden? Ich erkannte mit Entsetzen

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 61-62.: Venus Mater

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil/Einleitung [Literatur]

Einleitung Die Lust zum Wissen wird bei dem Menschen zuerst dadurch angeregt, daß ... ... und reine Rot, vorzüglich in physischen Fällen, dadurch hervorbringen, daß man die beiden Enden des Gelbroten und Blauroten vereinigt. Dieses ist die lebendige Ansicht der Farbenerscheinung und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 17-27.: Einleitung
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon