Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Ritter und die Magd [Literatur]

Der Ritter und die Magd Fliegendes Blat. Es spielt ... ... So geh ich zu meiner Mutter, In Freuden bin ich von ihr gangen, In Trauer wieder zu ihr.« Und da sie vor die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 46-50.: Der Ritter und die Magd

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/VVahre buß eines recht zerknirschten hertzens [Literatur]

VVahre buß eines recht zerknirschten hertzens 1. Wan abends vnß ... ... Nach deiner grossen milte; Nim an geschwind/ dein armes kind/ So gangen war ins wilde. 10. Gleich würdest den verlohren sohn Mit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 83-89.: VVahre buß eines recht zerknirschten hertzens

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Zweites Buch. Ältere Gedichte/Käuzlein [Literatur]

Käuzlein Da sitzt der Kauz im Ulmenbaum Und heult und ... ... die Nachtigall, Genüber pfeift die Nachtigall. O weh, die Lieb ist gangen all! Was pfeift so süß die Nachtigall Von Liebe und von ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 207.: Käuzlein

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/79. [Herr Schnuppen, ein sauböser Gast] [Literatur]

79. Herr Schnuppen, ein sauböser Gast, Der jedermänniglich zur ... ... . Für einen Tag, wiewohls nicht fein, Der Spaß ihm hin möcht gangen seyn, Doch vierzehn Tag ist gar zu frech Für einen dummen ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 198-199.: 79. [Herr Schnuppen, ein sauböser Gast]

Hutten, Ulrich von/Gedichte/Gedichte/Klag und Vormahnung gegen Gewalt des Papsts zu Rom [Literatur]

Klag und Vormahnung gegen dem übermässigen unchristlichen Gewalt des Papsts zu Rom und der ... ... . Wer weiß, ob ich verlassen bin, die Zeit ist noch nit gangen hin, daß werd gerochen alles Leid. Das sei dir gesagt, ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Deutsche Schriften, München 1970, S. 200-243.: Klag und Vormahnung gegen Gewalt des Papsts zu Rom

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Stundenbuch/Zweites Buch/Das Buch von der Pilgerschaft [Literatur]

... das unter Kiews Gärten ein Gewirr von Gängen bildet, dunkel und verschlungen, – Moskau mit Glocken wie Erinnerungen, ... ... Sie redeten einander nichtmehr an, wenn sie sich fühlten in den schwarzen Gängen, sie ließen ihre langen Haare hängen, und keiner wußte, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 305-341.: Das Buch von der Pilgerschaft

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Geburtstag Deß Friedens/Castell deß Vnfriedens [Literatur]

Castell deß Vnfriedens Wie Friede nun allhier im grünen wird geschauet; So ... ... wird zur Mannheit aufgeweckt/ die stets nach Wirden strebt; es tönen auf den Gängen 2 Schalmäyen üm und üm; die Rundatschirer drängen sich auf ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 155-156,160-173.: Castell deß Vnfriedens

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Anhang/Schlesisches Bauerngespräch [Literatur]

Schlesisches Bauerngespräch zwischen Vetter Hanß und Muhm Ohrten, gehalten zu R .... bei ... ... bißel Brodt nu so allein mit Thränen, Wie sulte man sich doch nach Kirmes-Gängen sehnen. Hans. Was das für Poßen seyn du wunderliches Ding ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 376-389.: Schlesisches Bauerngespräch

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Zweites Buch/Der 8. (23.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 8. (23.) Kühlpsalm Über des vermaledeiten Romes untergang in ... ... Des heilgen Volks aufreiber? Der Länder Höllenschlund? Er ist zum Satan gangen, Hat seinen Lohn empfangen Im abgrund sonder grund. 11 ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 67-70.: Der 8. (23.) Kühlpsalm

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Buch der Bilder/Des zweiten Buches. Zweiter Teil/Requiem [Literatur]

... dir, du Bronnen. In den leeren Gängen deines Blutes drängen sie zu deinem Herzen; wo sonst deine ... ... Er ist schwer von meinen Augen, die daran hängen, schwer von den Gängen, die ich um ihn getan; Ängste aller, welche ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 469-476.: Requiem

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Das Jüngste Gericht [Literatur]

... manche Dirn, Die hier für Jungfer gangen, Wie runzelt jener seine Stirn, Der sich an sie gehangen ... ... Ihr habt mich nicht einmal besucht, Ihr seid nie zu mir gangen, Ich habe niemals eine Frucht Noch Trost von euch empfangen. ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 228-246.: Das Jüngste Gericht
Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Pegnesisches Schäfergedicht/Pegnesisches Schaefergedicht

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Pegnesisches Schäfergedicht/Pegnesisches Schaefergedicht [Literatur]

Pegnesisches Schaefergedicht Da/ wo der Meisnerbach sich durch die Thäler zwänget ... ... Saal mit Sternensaat bedekkt. Klajus. So lange wird in den verborgnen Gängen Das Schuppenvolk mit Streichen sich vermengen/ Strefon. So lang ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer / Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 4-47.: Pegnesisches Schaefergedicht

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Wahre Buße eines recht zerknirschten Herzens [Literatur]

Wahre Buße eines recht zerknirschten Herzens Wann abends uns die braune ... ... Nach deiner großen Milde Nimm an geschwind dein armes Kind, So gangen war ins Wilde. Gleich würdest den verloren Sohn Mit Freuden groß ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 365-369.: Wahre Buße eines recht zerknirschten Herzens

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren [Literatur]

... er vernommen/ daß ihm sein Anschlag zurükke gangen/ wil in Egypten/ dem Kinde Jesu da selbsten das Leben zu nemen ... ... : Daß sie unverzagt/und aus Furcht des Todes gar nicht entfärbt zum Tode gangen/ auch ihr adelich tapffer Gemüt am letzten Ende sehen lassen. ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 136-163.: Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Klag der wilden holzleut über die ungetreuen welt [Literatur]

Klag der wilden holzleut über die ungetreuen welt Ach got, wie ... ... ist so vertrogn, mit untreu, list ganz überzogn, so seien wir gangen daraus, halten im wilden walde haus mit unsern unerzognen kinden, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 44-48.: Klag der wilden holzleut über die ungetreuen welt

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/5. Totenopfer/Nachruf an meinen Bruder [Literatur]

... Wellen. Kühl wird's auf den Gängen, Vor alten Gesängen Möcht's Herz mir zerspringen. So ... ... Zu himmlischer Lust, Und still wird die Brust Auf kühl grünen Gängen. Laß fahren die Träume! Der Mond scheint durch Bäume, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 241-243.: Nachruf an meinen Bruder

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Romanze vom großen Bergbau der Welt [Literatur]

Romanze vom großen Bergbau der Welt Im Ton: Wie schön leucht ... ... verborgen. Gold, Silber, Kupfer auf sein Wort, Streicht in den edlen Gängen fort, Die Menschen zu versorgen, Mächtig, prächtig Durch die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 172-177.: Romanze vom großen Bergbau der Welt

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Bey Ankunfft Sr. Churfl. Durchl. Preussen [Literatur]

Bey unverhofft- und höchsterfrewlicher Ankunfft Sr. Churfl. Durchl. in Dero Hertzogthumb Preussen ... ... müde Königsbergk Rhut von seinem Tagewerck, Und schon Luna auff ist gangen, Die Dich von der Himmels-bahn Sieht für ihren Bruder an. ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 178-181.: Bey Ankunfft Sr. Churfl. Durchl. Preussen

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Bell' Vedére/Spiegel der Gedult [Literatur]

Spiegel der Gedult [1.] Ejn Jungfraw außerkoren/ Hat Gottes Sohn gebohren ... ... gethan/ Die niemand wol erzehlen kan. 2. Als er zum Oelberg gangen Sein Leyden anzufangen/ Solch Angst sein Hertz erhitzt/ Daß er ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 140-143.: Spiegel der Gedult

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Einfältige Warheit/[Einfältige Warheit] [Literatur]

[Einfältige Warheit] Dieweil von vielen Jahren her Groß streit und ... ... über eilt/ Den seinen Stät und Land außtheilt/ Vnd wie es Rahab gangen. Auch von dem Helden Gideon/ Wissen sie zuerzehlen schon; ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 48-67.: [Einfältige Warheit]
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon