Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Unglücke raubt das Gutt] [Literatur]

[Unglücke raubt das Gutt] Unglücke raubt das Gutt; Doch löscht es auch den freyen Mutt.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 163.: [Unglücke raubt das Gutt]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Sitzstu gutt- so sitze feste] [Literatur]

[Sitzstu gutt/ so sitze feste] Sitzstu gutt/ so sitze feste: Alter Sitz der ist der beste.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 173.: [Sitzstu gutt- so sitze feste]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Wie wenig können doch das wahre Gutt erkennen] [Literatur]

[Wie wenig können doch das wahre Gutt erkennen?] Wie wenig können doch das wahre Gutt erkennen? Man sieht uns dieses scheun und nach dem andern rennen; Läst sich der Fuß hernach nicht mehr zurücke ziehn/ So hat man eitle Müh und Reue ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 160.: [Wie wenig können doch das wahre Gutt erkennen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Der Bodem- dem gutt Korn und Weitzen anvertraut] [Literatur]

[Der Bodem/ dem gutt Korn und Weitzen anvertraut] Der Bodem/ dem gutt Korn und Weitzen anvertraut/ Bringt vielmahl Trespe/ Brand und leeres Ziegen-Kraut/ An welcher Veyeln statt/ vor riechende Narcissen/ Sieht man offt Quecken-Graß und spitzge Disteln sprissen. ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 169.: [Der Bodem- dem gutt Korn und Weitzen anvertraut]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Viel muß ihr Geld und Gutt zum frühen Grabe bringen] [Literatur]

[Viel muß ihr Geld und Gutt zum frühen Grabe bringen] Viel muß ihr Geld und Gutt zum frühen Grabe bringen: Der leere Wandersmann kan für dem Mörder singen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 160.: [Viel muß ihr Geld und Gutt zum frühen Grabe bringen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Gutt sprost von gutter Art: der Hengst weist sein Gestütte] [Literatur]

[Gutt sprost von gutter Art: der Hengst weist sein Gestütte] Gutt sprost von gutter Art: der Hengst weist sein Gestütte/ Kein kühner Adler heckt die Taube sonder Galle/ Doch Unterweisung weckt den Zunder im Geblütte/ Wehrt/ daß der rohe Geist nicht ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 178.: [Gutt sprost von gutter Art: der Hengst weist sein Gestütte]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Uberschrifften und Sinn-Gedichte/[Dein grosses Geld und Gutt halff dir Filinden freyen] [Literatur]

[Dein grosses Geld und Gutt halff dir Filinden freyen] Dein grosses Geld und Gutt halff dir Filinden freyen/ Sie krönt dein dürres Haubt mit frischen Hirsch-Geweyhen: Diß heist Cerofilus, die Hörner theuer kauffen; Man kan um leichtern Preiß damit nach ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 182-183.: [Dein grosses Geld und Gutt halff dir Filinden freyen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Sonntags- und Fest-Gedancken/[Der Saamen ist wohl gutt- der Acker ist geringe] [Literatur]

[Der Saamen ist wohl gutt/ der Acker ist geringe] Der Saamen ist wohl gutt/ der Acker ist geringe/ Gieb Höchster/ daß er nicht für Weitzen Unkraut bringe.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 134-135.: [Der Saamen ist wohl gutt- der Acker ist geringe]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wat sühst du butt un sur ut [Literatur]

Wat sühst du butt un sur ut Wat sühst du butt ... ... verdrütt? Du sühst jo as 'n Schur ut, dat up Sœbnbröder gütt, dat sœben Wäken anhöllt un dat nich ihrer geiht, bet ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 311.: Wat sühst du butt un sur ut

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Ein Buch [Literatur]

Ein Buch Man such ihm Ehr und Gutt durch Künste zu erwerben/ So wird auch unser Ruhm im Tode nicht ersterben.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 105.: Ein Buch

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Ein Degen [Literatur]

Ein Degen Man such ihm Ehr und Gutt mit Blutte zu erwerben/ Wir können doch nicht mehr denn eines Todes sterben.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 105.: Ein Degen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Langer Röcke- kurtzer Sinnen] [Literatur]

[Langer Röcke/ kurtzer Sinnen] Langer Röcke/ kurtzer Sinnen Wird man bey den Weibern innen: Minder als des Mondes Schein Können sie beständig seyn/ Ja heist öffters ihr Verneinen/ Gutt gemeynt ihr Böse-scheinen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 172-173.: [Langer Röcke- kurtzer Sinnen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Wahre Freundschafft- Sechstinne [Literatur]

... Gewinn/ Dadurch erweitert wird der enge Lebenskreiß/ Vor Ehre/ Geld und Gutt/ sie kleben an dem Koth Der irrdnen Sterbligkeit mit Hertze/ Mund ... ... rechte Hand/ Der von dem Freunde sich in keinen Nöthen reist/ Der Gutt und Blutt vor ihn mit Freuden setzet auff/ Ist/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 129-130.: Wahre Freundschafft- Sechstinne

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Christoff Schimmelfennig und Anna von Weinbeer [Literatur]

Christoff Schimmelfennig und Anna von Weinbeer 9. Febr. 1632. ... ... nur kein heimlich Leid Beschweret das Gewissen, Sie haben vber Geld vnd Gutt Ein höhers sich erwehlet, Sind noch so wol, alß welcher Muth ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 10-11.: Christoff Schimmelfennig und Anna von Weinbeer

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Der Tauffe Flutt] [Literatur]

[Der Tauffe Flutt] Der Tauffe Flutt Und Christi Blutt Macht wieder gutt Was wir verderbt/ An uns geerbt/ Und selbst verkerbt.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 114.: [Der Tauffe Flutt]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Was rauscht und brummet deine Flutt] [Literatur]

[Was rauscht und brummet deine Flutt] Was rauscht und brummet deine ... ... Du kanst das süsse Kind Climenen täglich schauen. Was hat bey solchem edlen Gutt Sich zu beschweren deine Flutt? Was klaget sich dein zarter Mund/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 266.: [Was rauscht und brummet deine Flutt]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Laß deinen Sinn das Glücke nicht verdrehn] [Literatur]

[Laß deinen Sinn das Glücke nicht verdrehn] Laß deinen Sinn das Glücke nicht verdrehn/ Das selten lang auff ebnem Fusse steht; Bleib unbewegt/ und lerne wie es geht/ Gutt oder schlimm/ mit gleichem Auge sehn.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 166.: [Laß deinen Sinn das Glücke nicht verdrehn]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Nun hab ich überwunden] [Literatur]

[Nun hab ich überwunden] Nun hab ich überwunden Durch Christi theures Blutt/ Und in dem Himmel funden Das allerhöchste Gutt. Ich gebe dieser Erden Mit Freuden gutte Nacht/ Die ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 127-129.: [Nun hab ich überwunden]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ein tugendhaffter Sinn- ein kühner Helden-Mutt] [Literatur]

[Ein tugendhaffter Sinn/ ein kühner Helden-Mutt] Ein tugendhaffter Sinn/ ... ... Im Fall er Ehr und Ruhm durch dieses kan erwerben/ Will lieber alsobald verlieren Gutt und Blutt/ Als langsam und beschimpfft in grauen Haaren sterben.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 154.: [Ein tugendhaffter Sinn- ein kühner Helden-Mutt]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Das Glücke wendet sich- der Ehre Rauch verschwindet] [Literatur]

[Das Glücke wendet sich/ der Ehre Rauch verschwindet] Das Glücke wendet sich/ der Ehre Rauch verschwindet/ Man kömmt um Geld und Gutt/ das schöne Weib wird alt/ Ein Freund bleibt wie er ist. Nicht ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 156.: [Das Glücke wendet sich- der Ehre Rauch verschwindet]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon