Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/Aufforderung an die Muse [Literatur]

Aufforderung an die Muse, daß sie dem Philosoph zu Sans-Souci nachfliehen soll ... ... , Thracier und Seythen, Die grimmig noch zu seyn gefesselt sich bemühten; Denn jeglicher Triumph verdient Nicht mehr den Namen; seht die größern Lorbeerreiser Um unsers ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 52-55.: Aufforderung an die Muse

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Romanzen ohne Worte/Belgische Landschaften/Mecheln [Literatur]

Mecheln Fernher sucht des Windes Flügel Mit den Wetterfahnen Streit ... ... , Mit des Blicks gedämpfter Glut. Lautlos sanft dahingetrieben Wird ein jeglicher Waggon Sacht ein plaudernder Salon, Wo die schöne Flur wir lieben, ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 68-69.: Mecheln

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/96. [Wie Freundinn fühlen Sie die Wunde] [Literatur]

96. Wie Freundinn fühlen Sie die Wunde Die nicht dem ... ... Werth verlohr. Mein Schutzgeist ist dahin, die Gottheit die mich führte Am Rande jeglicher Gefahr, Und wenn mein Herz erstorben war Die Gottheit die es wieder ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 226-227.: 96. [Wie Freundinn fühlen Sie die Wunde]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Eine tröstlich holde Kunde weigre nicht!] [Literatur]

[Eine tröstlich holde Kunde weigre nicht!] Eine tröstlich holde Kunde weigre ... ... Für so manche böse Wunde weigre nicht! Deiner Lippe Kandel, daß von jeglicher Thräne mir das Aug' gesunde, weigre nicht! Der da bis ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 25-26.: [Eine tröstlich holde Kunde weigre nicht!]

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Im Theater des Dionysos [Literatur]

... hat Milde gesiegt über das starre Gesetz. Jeglicher Fluch ist gesühnt; durch die prangenden Hallen des Tempels Schreiten Athens ... ... Und auf den Stufen umher aus den Blicken der Schauenden leuchtet Andacht; jeglicher Mund murmelt ein frommes Gebet. Mählich verklangen die Chöre; der Festzug ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 221-227.: Im Theater des Dionysos

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Vermischte Jugendgedichte/5. An eine Jungfrau [Literatur]

5. An eine Jungfrau Umb alles Gut unnd Geldt in diesem ... ... vorzüziehen: Daß Haar (ich glaube nicht, daß es von Hertzen kömpt) Ein jeglicher vor Gold und beste Perlen nimpt. Sie setzen wohl hinzu, wenn sie ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 7-8.: 5. An eine Jungfrau

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Gott, Gemüt und Welt [Literatur]

Gott, Gemüt und Welt Wird nur erst der Himmel heiter, ... ... Im Innern ist ein Universum auch; Daher der Völker löblicher Gebrauch, Daß jeglicher das Beste, was er kennt, Er Gott, ja seinen Gott benennt, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 423-431.: Gott, Gemüt und Welt

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Ernst von Wildenbruch/Das Hexenlied [Literatur]

Das Hexenlied Zu Hersfeld im Kloster der Prior sprach: »Der ... ... er begleitete mich. Ob ich schlummernd lag, ob ich betend gewacht, Zu jeglicher Stunde, bei Tage und Nacht, Seit jenem Tage die fünfzig Jahr', ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 245-253.: Das Hexenlied

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Gott und Welt/Proömion [Literatur]

Proömion Im Namen dessen, der Sich selbst erschuf! Von Ewigkeit ... ... ist ein Universum auch; Daher der Völker löblicher Gebrauch, Daß jeglicher das Beste, was er kennt, Er Gott, ja seinen Gott benennt, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 535-536.: Proömion

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Vermischte Gedichte/Phillis, die Helferin [Literatur]

Phillis, die Helferin Eine Idylle an Damon. 1763. ... ... darauf einen betenden Ton. Auf ihren Abgemergelten Knieen lag das mühselige Weib, Auf jeglicher Seite knieeten zween Kinder, Und auf ihren beyden ausgestreckten Armen hielt sie ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 279-286.: Phillis, die Helferin

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Auf den Hochw. Großm. von B*n [Literatur]

Auf den Hochw. Großm. von B*n Als die ± ... ... Was Bayard seinen Rittern war, und mehr. Er ist's, nach dessen Beispiel jeglicher Aus uns die Wahrheit, die allein der Weise liebt, Zur Dame seines ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 236-239.: Auf den Hochw. Großm. von B*n

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Vier Jahreszeiten/Herbst [Literatur]

Herbst 38 Früchte bringet das Leben dem Mann; doch hangen sie ... ... 70 Wer ist das würdigste Glied des Staats? Ein wackerer Bürger; Unter jeglicher Form bleibt er der edelste Stoff. 71 Wer ist denn wirklich ein ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 260-267.: Herbst

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Festlider und Gelegentliches/Ein Festzug in Zürich [Literatur]

Ein Festzug in Zürich 1856 Als einst die Luft von ... ... waren zu dem Feste Geladen schnell die Gäste, Schon rüst't sich jeglicher Gesell. Da lehnt auch Meister Heinrich schnell, Der Cramer ehrlich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 212-226.: Ein Festzug in Zürich

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Gelegenheitsgedichte/An einen deutschen Staat [Literatur]

An einen deutschen Staat 1832. Du wachst; allein wer bürgt dafür ... ... 's inne) breitet sie Wie einen Mantel aus! Wann deiner Söhne jeglicher Sein Bürgertum erkennt, Dann sinkt vor dir Europas Schwert Und ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 177-178,182-184.: An einen deutschen Staat

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Bell' Vedére/Von Sanct. Peter [Literatur]

Von Sanct. Peter [1.] Last vns Sanct. Peter ... ... erzehlt. Zum Fundament von Gott erwehlt. Doch vnderschiedlich allzumal/ Ein jeglicher nach seiner Wahl. 6. Das Regiment Sanct. Peter hat/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 74-76.: Von Sanct. Peter

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/24. Zehn Lieder von der Liebe Rhins/Erstes Lied [Literatur]

Erstes Lied Schön war der Jüngling von stolzem Sinn, Sein Roß ... ... Blicke hält gerichtet sie nieder zur Erde: Welche Neuigkeit – hilf Gott uns aus jeglicher Noth! – Wem befiehlt mein Vater, daß zu eigen ich werde? ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 30-33.: Erstes Lied

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Eklogen und Idyllen/Das Fischermädchen in Burano [Literatur]

Das Fischermädchen in Burano 1833. Strickt mir fleißig am Netz, ... ... bemühten die starken gewaltigen Männer umsonst sich, Triefend von Schweiß, und zuletzt ließ Jeglicher ab von der Arbeit. Siehe, da kamen heran unmündige lockige Kinder, ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 543-545.: Das Fischermädchen in Burano

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Deutsches Thun [Literatur]

Deutsches Thun Eine Xenien-Epistel. Lieber Freund! Zu Besuch ... ... throne das ärmliche Ich?! – Aber so geht es wohl stets: der Gedanken jeglicher deutet immer aufs Ganze zurück, immer vom Ganzen auf Uns. Und ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 151-153.: Deutsches Thun

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Die Adelsreunion [Literatur]

Die Adelsreunion Mel. Die Leineweber haben eine saubere Zunft. ... ... Die Adelichen sind gar höflich und nett, Harum didscharum! Sie schöpfen von jeglicher Suppe das Fett. Harum didscharum! Echter Adel ohne Tadel! dschupp, dschupp ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 159-166.: Die Adelsreunion

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/25. [Ich kann nicht schweigen, und doch wird mir bange] [Literatur]

XXV. Ich kann nicht schweigen, und doch wird mir bange, ... ... getrieben, Wo schöne Herrinn saß einsamer Weile, Vor ihr krystallne Säule, Und jeglicher Gedanke drein geschrieben, Durchleuchtend außen in so hellen Strahlen. Deß froh ich ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 92-95.: 25. [Ich kann nicht schweigen, und doch wird mir bange]
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon