Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Preußische Kriegslieder/Siegeslied nach der Schlacht bei Roßbach [Literatur]

Siegeslied nach der Schlacht bei Roßbach den 5. November 1757. ... ... Und lachten ihrer Zahl. Wir liefen alle, Mann bei Mann, Ein jeglicher ein Held! Als wollten wir, Berg ab Berg an, Durchlaufen ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 37-45.: Siegeslied nach der Schlacht bei Roßbach

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Krieg/Ode zum Jahreswechsel 1916-17 [Literatur]

Ode zum Jahreswechsel 1916/17 Es birst ein Jahr und fährt in ... ... die Machtgier, Feindin der Schönheit und Urgrund des Hasses. Die Tränen aber, jeglicher Tropfen Bluts, der Mütter Leid und der Bräute zerstörtes Glück sammelt im ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 105.: Ode zum Jahreswechsel 1916-17

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs/Das vierdte Buch [Literatur]

Das vierdte Buch Inhalt Das vierdte Buch, nach kurtzer Berührung noch ... ... neu. Was unvorsehens kömpt, das pfleget mehr zu kräncken; Drumb sol ein jeglicher bey gutem Glücke dencken Mit was für Tapfferkeit er wolle widerstehn, ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889].: Das vierdte Buch

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/1. Bilder/Todtenopfer [Literatur]

Todtenopfer Ueber den Kirchhof ging ich und pflückte von jedem der Gräber ... ... Tod? Doch, da traf ich ein Grab, verwildert liegend und einsam, Welchem jeglicher Kranz fehlte, der welke sogar. Nimm sie, sprach ich und streute die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 327-328.: Todtenopfer

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Gott und Welt/Metamorphose der Tiere [Literatur]

... bewahrt im geheimen das Urbild. So ist jeglicher Mund geschickt, die Speise zu fassen, Welche dem Körper gebührt, es ... ... Fördert ein schicklich Organ den übrigen Gliedern die Nahrung. Auch bewegt sich jeglicher Fuß, der lange, der kurze, Ganz harmonisch zum Sinne des Tiers ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 546-548.: Metamorphose der Tiere

Lavater, Johann Kaspar/Gedichte/Vermischte Gedichte/Lied eines Schweitzers über die französische Revolution [Literatur]

Lied eines Schweitzers über die französische Revolution 1. Ist's Wahrheit oder ... ... ist's nicht mehr. 17. Entfernt Bestechung, Goldsucht, Zwang In jeglicher Gestalt! Zertrümmern wird, was Euch gelang, Mißbraucht Ihr nun Gewalt. ...

Literatur im Volltext: Johann Kaspar Lavater: Ausgewählte Werke. Band 4, Zürich 1943, S. 2-6.: Lied eines Schweitzers über die französische Revolution

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Auf Preußen/Friedrichs Tod [Literatur]

Friedrichs Tod Was baust du die Halle, du Sohn der ... ... zu sein, An dem sich Fürsten, Helden, Weise, Und Meister von jeglicher Kunst Messen und strecken; zu gründen Borussia's Glück; zu festigen ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 170-177.: Friedrichs Tod

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/1. Bilder/Ein Scirocco-Tag in Rom [Literatur]

Ein Scirocco-Tag in Rom Steht in Flammen die Welt? Sind ... ... Und die Traube uns kocht, aber uns selbst auch erstickt, So daß Jeglicher zweifelt, er werde die Früchte noch kosten, Die er uns süßt, und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 334-335.: Ein Scirocco-Tag in Rom

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/An die Frau von Breßler [Literatur]

An die Frau von Breßler Erlaube, daß ich darff nach deinen ... ... Schwester muß ich wohl vor dich auch Sorge tragen, Da deine Treflichkeit ein jeglicher verehrt. Dein Vetter reist von hier, ich darff nicht lange säumen, ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 54-56.: An die Frau von Breßler

Lavater, Johann Kaspar/Gedichte/Vermischte Gedichte/Parodie des Liedes eines Schweitzers über die französische Revolution [Literatur]

Parodie des Liedes eines Schweitzers über die französische Revolution 1. Ist's ... ... noch mehr!« 17. Ihr liebt Bestechung, Goldsucht, Zwang, In jeglicher Gestalt. Zertrümmern wird, was Euch gelang; Denn Ihr mißbraucht Gewalt. ...

Literatur im Volltext: Johann Kaspar Lavater: Ausgewählte Werke. Band 4, Zürich 1943, S. 6-7,11-14.: Parodie des Liedes eines Schweitzers über die französische Revolution

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Ein französisches Lied [Literatur]

Ein französisches Lied Nach der Melodie: Es ritten drei ... ... Wie klingen die Gläser in heiliger Lust, Wie schallt das Gebet mir aus jeglicher Brust, Trink aus, trink aus, trink aus! Der König hoch ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 206-208.: Ein französisches Lied

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert und fünfzigstes Sonett: [Die Augen und der Arm' und Füße Ründung] [Literatur]

Zweyhundert und fünfzigstes Sonett. Die Augen und der Arm' und ... ... ohn' Ermüden Besprach, die von mir selber mich geschieden Und mich entzogen jeglicher Verbindung! Des lichten Lockengoldes krause Windung, Des freundlich hellen Lächelns Himmelsfrieden ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 56-57.: Zweyhundert und fünfzigstes Sonett: [Die Augen und der Arm' und Füße Ründung]

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Naturwissenschaftlich/Der Ichthyosaurus [Literatur]

Der Ichthyosaurus Es rauscht in den Schachtelhalmen, Verdächtig leuchtet das ... ... neulich betrunken nach Haus. Der Iguanodon, der Lümmel, Wird frecher zu jeglicher Frist, Schon hat er am hellen Tage Die Ichthyosaura geküßt. ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 14-15.: Der Ichthyosaurus

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Deutscher Künstler in Rom [Literatur]

Deutscher Künstler in Rom Elegie. O wann kehret die ... ... Schreiben sind wir nicht immer die Besten, Und so rauft sich und zieht jeglicher Sudler mich durch. Einige Jahre vielleicht studir' ich in Rom, und studire ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 42-45.: Deutscher Künstler in Rom

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am sechsten Sonntage nach Pfingsten [Literatur]

Am sechsten Sonntage nach Pfingsten Ev.: Vom Fischfang Petri. ... ... nur Aus meiner Augen übersteintem Quell, Sie wär' ein Segen! Du Meister jeglicher Natur Brich ein, du Retter, lös die Ströme hell; Ach kann ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 648-650.: Am sechsten Sonntage nach Pfingsten

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/1. Bilder/Auf den Dom zu Sanct Stephan in Wien [Literatur]

Auf den Dom zu Sanct Stephan in Wien Altehrwürd'ges Symbol der ... ... Einer greift zur Kelle, der And're zum Meißel, und freudig Fängt nun Jeglicher an, was er nicht endigen soll. Wer als kräftiger Jüngling die luft' ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 326-327.: Auf den Dom zu Sanct Stephan in Wien

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/An einen guten Freund [Literatur]

An einen guten Freund Genug, verwegner Kiel, las Gift und ... ... oft man sich nicht scheut, es noch gewehlt zu machen! Da sezt man jeglicher auch schlechte Fehler aus, Die renckt den Steiß zu sehr, die hat ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 131-136.: An einen guten Freund

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Schweidnitz 1710-1715/[Brich an, erfreutes Licht, las deine Freudenstunden] [Literatur]

[Brich an, erfreutes Licht, las deine Freudenstunden] Als ... ... vermehre Dero Jahre Und seze selben was von meinen Tagen bey, Damit ein jeglicher noch mit der Zeit erfahre, Daß hier des Herren Hand und Stärcke ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 7-9.: [Brich an, erfreutes Licht, las deine Freudenstunden]

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Epigrammatische Spaziergänge. Erster Gang/44. Oberflächlichkeit des Lebens [Literatur]

44. Oberflächlichkeit des Lebens Wie Wolkenbilder über den Fluß, so schweben ... ... sich auch mit ihrem Gewicht hinab in die Tiefe nicht tauchen, Drum kann ein jeglicher Wind so leicht ihr Alles in Nichts verhauchen.

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 313.: 44. Oberflächlichkeit des Lebens

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 2/Tafellieder für Liedertafeln/Schlechte Zeiten, guter Wein [Literatur]

Schlechte Zeiten, guter Wein Über schlechte Zeiten Klag' ich ... ... wieder holen Aus dem Faß hervor, Was im Flug der Jahre Jeglicher verlor! Und wer mit dem Leben Lebt in Leid und Streit ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 78-79.: Schlechte Zeiten, guter Wein
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon